PresseKat - "ttt- titel thesen temperamente" (MDR) am Sonntag, 7. September 2014, um 23.30 Uhr

"ttt- titel thesen temperamente" (MDR)
am Sonntag, 7. September 2014, um 23.30 Uhr

ID: 1104277

(ots) - Sondersendung von den 71. Filmfestspielen in
Venedig

Der Cavaliere und die Cosa Nostra - Berlusconis Verbindungen zur
Mafia Gleich zwei Filme in Venedig untersuchen das Verhältnis von
Staat und Mafia in Italien, das ewige Miteinander von Politik und
organisiertem Verbrechen. Zentrale Figur: Silvio Berlusconi. Sowohl
"La Trattativa" (zu deutsch: "Der Pakt") wie auch "Belluscone - una
storia siciliana" lassen keinen Zweifel an den Verbindungen des
"Cavaliere" zur Cosa Nostra. Die Filme sind sarkastische Abrechnungen
mit dem Post-Berlusconi-Italien. Prompt versucht Forza Italia, die
Partei des ehemaligen Ministerpräsidenten, die Veröffentlichung
verbieten zu lassen. "Belluscone"- Regisseur Franco Maresco erschien
nicht zur Pressekonferenz, obwohl sein Film vom Festival-Publikum
frenetisch gefeiert wurde. Autor: Andreas Lueg

"Good Kill" - Töten in guter Absicht? "Good Kill" erzählt die
Geschichte des amerikanischen F16-Bomberpiloten Tommy Egan, gespielt
von Ethan Hawke, der Kampfeinsätze im Irak und in Afghanistan
geflogen ist. Nach einer Umschulung sitzt er in der Wüste von Nevada
an einem Joystick und jagt über 7000 Kilometer entfernt Taliban mit
einer Drohne. Nach getaner Arbeit, gewissermaßen zum Feierabend
seines Kriegseinsatzes, geht er wie jeder andere amerikanische
Familienvater nach Hause zu Frau und Kindern. Doch allmählich kommen
ihm Zweifel an seinem todbringenden Tagwerk, an seiner Mission. Wie
lässt sich das aushalten, jeden Tag von neuem in den Krieg zu ziehen
und jeden Abend mit den Kindern zu spielen? Und schafft er nicht mit
jedem Drohneneinsatz mehr Terroristen als er töten kann? Ist sein
Kampf ein Krieg ohne Ende? "Good Kill" ist eine Geschichte über die
tägliche Gegenwart des Krieges. Der Film läuft in Venedig im
Wettbewerb. "ttt" hat Ethan Hawke getroffen. Autor: Matthias




Morgenthaler

"The Cut" - der Bruch mit einem Tabuthema Als einziger deutscher
Beitrag im Wettbewerb ist der Film "The Cut" des Regisseurs Fatih
Akin zu sehen. Es ist die dramatische Geschichte eines armenischen
Mannes, der den von Türken an den Armeniern begangenen Völkermord in
den Jahren 1915/16 überlebt, aber seine Familie und seine Töchter
verliert. Sieben Jahre hat Fatih Akin, der in Hamburg lebende
Regisseur mit türkischen Wurzeln, an "The Cut" gearbeitet. Er habe
diesen Film machen müssen, sagt er, erst recht für ein türkisches
Publikum. Der Völkermord an den Armeniern, dem 1,5 Millionen Menschen
zum Opfer fielen, wird bis heute in der Türkei offiziell als
Völkermord verleugnet. Das Thema ist ein Tabu. Fatih Akin erzählt
diese Geschichte vom Überleben mit soviel Empathie, als müsse er ganz
alleine gegen das Schweigen über das Unrecht an den Armeniern
ankommen. Autor: Jens-Uwe Korsowsky

Der letzte Tag im Leben des Pier Paolo Pasolini Was geschah im
Leben von Pier Paolo Pasolini kurz vor dessen Tod am 2. November
1975? Bis heute gibt es wilde Spekulationen über jene Nacht in Ostia,
in der der italienische Skandal-Regisseur unter - wie es so schön
heißt - mysteriösen Umständen ermordet wurde. Der Spielfilm
"Pasolini", der in Venedig im Wettbewerb gezeigt wird, rekonstruiert
den letzten Tag vor Pasolinis Tod. Max Moor spricht in Venedig mit
dem Hauptdarsteller Willem Defoe.

Moderation:Max Moor
Redaktion:Jens-Uwe Korsowsky/ Matthias Morgenthaler



Pressekontakt:
Agnes Toellner
Presse und Information Das Erste
Tel: 089/5900 23876,
E-Mail: agnes.toellner(at)DasErste.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: 75 Jahre nach dem Einmarsch deutscher Truppen in Polen hat eine Leserin des Renée Fleming als Femme fatale in New York – Metropolitan Opera inszeniert Die lustige Witwe zur Silvester-Gala 2014
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 05.09.2014 - 09:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1104277
Anzahl Zeichen: 3915

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Kunst und Kultur



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""ttt- titel thesen temperamente" (MDR)
am Sonntag, 7. September 2014, um 23.30 Uhr
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARD Das Erste (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARD Das Erste