PresseKat - DGNB treibt Nachhaltiges Bauen weltweit voran

DGNB treibt Nachhaltiges Bauen weltweit voran

ID: 1103746

(ots) - Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
- DGNB e.V. intensiviert ihre weltweiten Aktivitäten. So ging Anfang
Juli mit großem Erfolg der erste BAU Congress China in Peking zu
Ende, auf dem die DGNB als Partner der Messe die boomende Baubranche
Chinas über Nachhaltiges Bauen informierte. In Europa verstärkt die
DGNB ihr Engagement mit dem Vorsitz des European Regional Network
(ERN). Ende September macht die World Green Building Week in über 100
Ländern auf die globale Bedeutung von Nachhaltigkeit in der
Bauwirtschaft aufmerksam.

Nachhaltiges Bauen gewinnt international weiter an Bedeutung -
auch in China. Verantwortlich dafür sind die wachsende Bauwirtschaft
sowie die damit einhergehenden Umweltprobleme und gesellschaftlichen
Spannungen. Entsprechend großes Interesse fand der erstmals im China
National Convention Center (CNCC) in Peking organisierte BAU Congress
China am 8. und 9. Juli. Rund 3.100 Besucher auf Kongress und Messe
übertrafen die Erwartungen der Veranstalter bei weitem. Die DGNB als
Partner der Messe München zeigte zusammen mit der Fraunhofer Allianz
BAU in der Sonderausstellung "Better Building - Better Living" den
Mehrwert nachhaltiger Gebäude auf. Mitarbeiter der DGNB tauschten
sich mit den Experten der Branche aus und führten zahlreiche
Gespräche mit den Vertretern der Bauindustrie vor Ort. Prof.
Alexander Rudolphi, Präsident der DGNB, referierte im Kongress zum
Thema "Integrated Approaches to Environmentally Friendly Building".
Als vorbildliches Projekt wurde auf dem Kongress das German
Enterprise Center in Qingdao mit dem DGNB Vorzertifikat in Gold
ausgezeichnet. "Der BAU Congress China war eine ideale Gelegenheit,
um vor Ort Wissen über nachhaltiges Bauen zu vermitteln. Ein
interessiertes Publikum und hochrangige Vorträge haben unsere
Erwartungen als Partner der Messe mehr als erfüllt. Wir konnten




zahlreiche vielversprechende Kontakte knüpfen", so das Fazit von
Prof. Alexander Rudolphi.

Christine Lemaitre übernimmt den Vorsitz des European Regional
Network (ERN)

Während in China Nachhaltiges Bauen noch relativ am Anfang steht,
stellen sich in Europa aufgrund der Unterschiede zwischen den Ländern
andere Aufgaben: das European Regional Network (ERN), eine Verbindung
europäischer Green Building Councils, arbeitet unter dem Dach des
World Green Building Councils (WorldGBC) daran, ein einheitliches
europäisches Rahmenwerk für Nachhaltiges Bauen zu etablieren. Zudem
berät das ERN seine Mitglieder dazu, wie EU-Richtlinien in nationale
Strategien umgesetzt werden können. Für den Zeitraum von 2014 bis
2016 wird Dr. Christine Lemaitre, Geschäftsführender Vorstand der
DGNB, den Vorsitz des Netzwerks übernehmen: "Um Nachhaltigkeit in der
Immobilienbranche weiter zu etablieren, braucht es ein starkes
internationales Netzwerk. Ich freue mich über die neue Rolle und
darüber, die Zusammenarbeit der europäischen Green Building Councils
in den Bereichen Ausbildung, Politik und Forschung in Zukunft noch
aktiver mitzugestalten und voranzutreiben."

World Green Building Week rückt Nachhaltiges Bauen in den Fokus
der Öffentlichkeit

Weltweit wird Ende September auf die Bedeutung von Nachhaltigkeit
in der Bauwirtschaft aufmerksam gemacht. Unter dem Motto "Get up -
Green Up" findet vom 22. bis 27. September 2014 die diesjährige World
Green Building Week statt. Mitgliedsorganisationen in über 100
Ländern führen Veranstaltungen zum Thema Nachhaltiges Bauen durch. In
Deutschland sind die DGNB und ihre Partner Ausrichter verschiedener
Events, die Nachhaltiges Bauen direkt erlebbar machen. Zum Auftakt
lädt die DGNB am 22 September nach Stuttgart in ihre neuen
Räumlichkeiten ein. Unter dem Titel "Sustainability at Work" wird die
aktuelle Studie "Workplace Health" des WorldGBC zur Gesundheit am
Arbeitsplatz vorgestellt. Tina Kammer, Geschäftsführende
Gesellschafterin, InteriorPark. GmbH ergänzt die Veranstaltung mit
ihrem Vortrag "Zukunftsorientiert gestalten - Nachhaltigkeit in der
Praxis". Eine Führung durch die neue nachhaltig gestaltete DGNB
Geschäftsstelle rundet das Programm ab. Weitere Veranstaltungen
finden am 24. September bei der BASF SE in Ludwigshafen statt sowie
am 25. September im Rahmen eines DGNB Ortstermins im Skyline Plaza in
Frankfurt. Das komplette Programm der World Green Building Week in
Deutschland finden Interessierte auf der Webseite der DGNB:
http://ots.de/PhQLp

Die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen

Die DGNB ist die zentrale Wissensplattform im Bereich nachhaltigen
Bauens. Zur Förderung nachhaltigen Bauens hat die
Non-Profit-Organisation ein Zertifizierungssystem zur Bewertung
besonders umweltfreundlicher, ressourcensparender, wirtschaftlich
effizienter und für den Nutzerkomfort optimierter Gebäude und
Quartiere entwickelt - das DGNB Zertifikat. Die DGNB zählt rund 1.200
Mitgliedsunternehmen aus allen Bereichen der Bau- und
Immobilienwirtschaft in Deutschland. Ein Netzwerk aus
Partnerorganisationen in vielen Ländern sorgt für die internationale
Adaptation und Anwendung des Zertifizierungssystems.



Pressekontakt:
fischerAppelt, relations GmbH
Infanteriestraße 11a | 80797 München
+49 89 747466-0
dgnb(at)fischerappelt.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Perfekte Briefkastenanlagen: Schau mal, wer da wohnt! Parkinsel Eiswerder ? Wohnungen im attraktiven Industriedenkmal
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.09.2014 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1103746
Anzahl Zeichen: 5833

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGNB treibt Nachhaltiges Bauen weltweit voran"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DGNB (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von DGNB