(ots) - Deutschlands Mieter sorgen sich um das Wohnen im
Alter. Zwei Drittel sind überzeugt, dass ihre derzeitige Bleibe
ungeeignet für ein Leben im Alter oder mit Behinderung ist. Auch
glauben 60 Prozent, dass ältere Menschen in ihrer häuslichen Umgebung
auf sich allein gestellt sind. Das ergab eine
bevölkerungsrepräsentative Studie der TAG Immobilien AG gemeinsam mit
der TU Darmstadt. Dazu wurden 1.000 Mieter in Deutschland befragt.
"In den kommenden Jahren wird der Anteil der Bevölkerung steigen,
der täglich Hilfe braucht. Darauf müssen sich auch
Wohnungsunternehmen dringend einstellen und ihren Bestand
entsprechend anpassen. Hier sind neue und kreative Lösungen gefragt",
sagt Claudia Hoyer, im Vorstand der TAG zuständig für das
Immobilienmanagement. Derzeit leben von den insgesamt elf Millionen
Seniorenhaushalten lediglich fünf Prozent in barrierefreien
Wohnungen.
Von betreutem Wohnen über Quartierskonzepte bis hin zu
Wohngemeinschaften - die Möglichkeiten, passenden Wohnraum für
Senioren zu schaffen, sind vielfältig. "Immobilienunternehmen sollten
in solchen Konzepten eine Chance sehen, keine Hürde", sagt der
TAG-Vorstand. "Ziel muss es dabei sein, ältere Menschen zu
unterstützen, solange wie möglich selbstbestimmt, selbständig und
unabhängig zu leben - auf Wunsch auch mit Pflegeleistungen." So
kümmert sich beispielsweise bei TAG Immobilien am Standort Erfurt
eigens eine Hausdame eines Wohlfahrtsverbandes um die Wünsche der
Senioren, berät zum Thema Pflege in der eigenen Wohnung oder erledigt
Einkaufsfahrten in die Stadt. Die Mieter leben zudem in
barrierefreien Apartments mit Rollstuhlrampe, breiten Türen,
ausreichend Bewegungsfläche in den Sanitäranlagen samt bodengleicher
Dusche, einem verglasten Balkon und einem Fahrstuhl.
Ähnliche Angebote gibt es in anderen Städten. In Gera gründet die
TAG Wohnen gemeinsam mit der Caritas zum Oktober 2014 ein Beratungs-,
Begegnungs- und Kommunikationszentrum auf über 270 qm mit dem Ziel,
ein tragfähiges Netzwerk der Nachbarschaftshilfe zu entwickeln.
"Menschen möchten trotz zunehmender Einschränkungen in ihrer Wohnung
und ihrem Wohnumfeld alt werden. Unternehmen der Wohnungswirtschaft
wie TAG Immobilien können durch Freizeitangebote, Beratung,
Flexibilität und Wohnraumanpassung bei der Gestaltung einer
selbstbestimmten Lebensführung in allen Lebensphasen Hilfe leisten",
sagt Andreas Zube, Geschäftsführer der Caritas in Gera.
Bei der TAG Wohnen in Erfurt oder Döbeln sorgen
Nachbarschaftsfeste oder Gemeinschaftsgärten für Jung und Alt dafür,
die Mieter aus ihrer Anonymität zu holen und das Gemeinschaftsgefühl
zu stärken. Denn auch die jüngeren Nachbarn wollen ihren Beitrag dazu
leisten, die älteren Mitbewohner zu unterstützen. 81 Prozent der
deutschen Mieter wären bereit, hilfebedürftigen Menschen in ihrer
Nachbarschaft unter die Arme zu greifen.
Über die TAG Immobilien AG
Die TAG Immobilien AG ist ein im MDAX gelistetes börsennotiertes
Unternehmen mit einer mehr als 125-jährigen Geschichte. Die
Hauptstandorte sind der Großraum Hamburg und Berlin, die Region
Salzgitter sowie Thüringen/Sachsen und Nordrhein-Westfalen. Insgesamt
bewirtschaftet TAG aktuell etwa 74.000 Wohnungen sowie dazugehörige
Gewerbeflächen, Garagen und Pkw-Stellplätze. Ziel des Unternehmens
ist es, die Wohnqualität für seine Mieter zu verbessern. So passt die
TAG etwa ihre Bestände den modernen Wohnbedürfnissen an, engagiert
sich im Umfeld der Wohnquartiere und fördert eine gute Nachbarschaft.
Durch ein umsichtiges Management seiner Immobilien und eine
zukunftsorientierte Entwicklung seines Portfolios senkt der Konzern
kontinuierlich den Leerstand und steigert den Wert seines
Gesamtportfolios.
Pressekontakt:
TAG Immobilien AG
Head of Investor & Public Relations
Dominique Mann
Tel. +49 (0) 40 380 32 300
Fax +49 (0) 40 380 32 390
pr(at)tag-ag.com
Ansprechpartner für die Mieterstudie:
Thöring Heer & Partner
Claudia Thöring
Mittelweg 19 - D-20148 Hamburg
Tel: +49 40 207 6969 82
mobil: +49 170 2150 146
Claudia.Thoering(at)corpnews-media.de