PresseKat - AGB: Sind Nebenabreden nur wirksam, wenn sie schriftlich bestätigt wurden?

AGB: Sind Nebenabreden nur wirksam, wenn sie schriftlich bestätigt wurden?

ID: 1102722

(PresseBox) - In vielen AGB (Allgemeine Geschäftsbedingungen) ? gerade auch bei Online-Shops ? findet man eine Klausel, die vorsieht, dass Nebenabreden nur wirksam sind, wenn sie schriftlich bestätigt wurden. Eine solche Klausel ist allerdings mit dem geltenden Recht nicht vereinbar und unwirksam. Mitbewerber, Abmahnvereine oder Verbraucherschutzverbände könnten dies daher zum Anlass nehmen, eine Abmahnung auszusprechen.
Die Klausel ist deswegen unwirksam und abmahnfähig, weil der Vertragspartner des Verwenders unangemessen benachteiligt wird. Nach dem Gesetz (§ 305 b BGB) ist nämlich eine individuelle Abrede zwischen Vertragspartnern immer vorrangig vor AGB, also vor vorformulierten Vertragsbedingungen. Wird in einer AGB-Klausel nun dieser gesetzliche Grundgedanke ausgeschlossen, dann ist das eben eine solche Benachteiligung des Vertragspartners, die zur Unwirksamkeit der Klausel führt. Er muss auch damit nicht rechnen, so dass es auch ggf. eine überraschende Klausel ist, was ebenso zur Unwirksamkeit führt.
Übrigens bedeutet die Verwendung einer unwirksamen Klausel nicht nur, dass man abgemahnt werden kann, sondern Folge ist auch, dass kein Kunde die Klausel beachten muss. Sie gilt als nicht vereinbart. Stattdessen gilt dann das Gesetz.
Also muss der Verwender unwirksamer Klauseln aus mehrfacher Sicht aufpassen.
Timo Schutt
Rechtsanwalt
Fachanwalt für IT-Recht

Schutt, Waetke Rechtsanwälte & Fachanwälte - IT-Recht, Veranstaltungsrecht, Urheberrecht
Wir sind hoch spezialisiert auf die Bereiche Veranstaltung & Event, IT & Internet und Urheber & Medien.
Wir vertreten bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der Event-, IT- und Medienbranche.
Timo Schutt - Fachanwalt für IT-Recht, Dozent
Thomas Waetke - Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Dozent & Buchautor
http://www.schutt-waetke.de/kontakt/impressum/





Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Schutt, Waetke Rechtsanwälte & Fachanwälte - IT-Recht, Veranstaltungsrecht, Urheberrecht
Wir sind hoch spezialisiert auf die Bereiche Veranstaltung & Event, IT & Internet und Urheber & Medien.
Wir vertreten bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der Event-, IT- und Medienbranche.
Timo Schutt - Fachanwalt für IT-Recht, Dozent
Thomas Waetke - Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Dozent & Buchautor
http://www.schutt-waetke.de/kontakt/impressum/



drucken  als PDF  an Freund senden   TTIP. Wir vermitteln die Handelspartnerschaft deiner Träume. / Wiedenroths tägliche Politik-Karikatur
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 02.09.2014 - 12:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1102722
Anzahl Zeichen: 2049

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"AGB: Sind Nebenabreden nur wirksam, wenn sie schriftlich bestätigt wurden?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schutt, Waetke - Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sind Sie bereit für die DSGVO- ...

Noch haben Unternehmen 7 Monate Zeit, um sich auf die neuen Anforderungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) vorzubereiten. Das ist jetzt schon ziemlich wenig Zeit in Anbetracht der vielen Punkte, die es zu klären und zu ändern gilt. Die Än ...

Suchmaschinen haften nicht für Bilder ...

Das Anzeigen von urheberrechtlich geschützten Bildern, die von Suchmaschinen im Internet aufgefunden worden sind, verletzt grundsätzlich keine Urheberrechte. Das hat das höchste deutsche Zivilgericht, der BGH, jetzt entschieden. Ein Suchmaschinenb ...

Alle Meldungen von Schutt, Waetke - Rechtsanwälte