PresseKat - AUTO TEST: Blickpunkt Schulanfang

AUTO TEST: Blickpunkt Schulanfang

ID: 1099271

(ots) - Etwa 700.000 Erstklässler werden in diesen Tagen
in Deutschland eingeschult. Dann erkunden die jungen ABC-Schützen zum
ersten Mal alleine den Straßenverkehr. Dass das nicht ganz
ungefährlich ist, zeigt eine Studie vom Statistischen Bundesamt:
jedes Jahr verunglücken etwa 28.000 Kinder im Straßenverkehr. Ein
Viertel davon ist zu Fuß unterwegs, ein Drittel mit dem Fahrrad. Mit
dem "Blickpunkt Schulanfang" informiert die Zeitschrift AUTO TEST in
ihrer Ausgabe 9 (erscheint am 27. August 2014) Eltern und Autofahrer,
wie sie gemeinsam den Schulweg für Kinder sicherer machen können.

"Kinder sind erst mit acht oder zehn Jahren in der Lage, die
Verkehrssituation zu begreifen und dementsprechend zu handeln", sagt
Redakteurin Julia Winkler. Grund dafür sind die kognitiven
Fähigkeiten, die bei Erst- und Zweitklässlern noch nicht voll
entwickelt sind. Für die kleinen Schulanfänger ist es schwer, die
Geschwindigkeit und die Entfernung der anderen Verkehrsteilnehmer
richtig einzuschätzen. Weitere Faktoren: Kinder haben ein kleineres
Sichtfeld und sind leicht abzulenken.

Aufklärung und Betreuung sind wichtig

Laut AUTO TEST ist eine altersgerechte Aufklärung über die
Verkehrssituation durch die Eltern sehr wichtig. "Da Kinder am
meisten durch Nachahmung lernen, sollen Eltern ein gutes Vorbild im
Straßenverkehr sein", so Julia Winkler. So könnte man zum Beispiel
den Schulweg vor Beginn der ersten Klasse gemeinsam ablaufen und
dabei die Verkehrsregeln erklären. Und: Neben heller Kleidung sollten
Schulkinder vor allem im Herbst und Winter Reflektoren tragen, um gut
sichtbar zu sein. "Die Hauptursache für Unfälle auf dem Schulweg sind
junge Verkehrsteilnehmer, die nicht genug auf den Vekehr achten und
plötzlich hinter sichtverdeckenden Objekten hervor kommen. Hinzu
kommen junge Radfahrer, die Fehler beim Abbiegen machen oder die




falsche Fahrbahn benutzen", so Winkler. Ihre Tipps für Autofahrer:
Geschwindigkeit verringern, bremsbereit bleiben, deutlich am
Zebrastreifen anhalten, keine Handzeichen zum Überqueren der Straße
geben, denn der Gegenverkehr könnte trotzdem fahren.

Abdruck mit Quellenangabe "AUTO TEST" honorarfrei/ Belegexemplar
erbeten.

Für Medienanfragen zum Thema "Schulanfang und Verkehrssicherheit"
steht Redakteurin Julia Winkler von AUTO TEST gerne zur Verfügung.
E-Mail: julia.winkler(at)autobild.de. Telefonische Anfragen unter: 09122
/ 63 13 - 100.

Über AUTO TEST:

AUTO TEST, Europas Kaufberater, informiert jeden Monat über
Neuigkeiten rund um das Thema Automobil. Umfangreiche Kaufberatungen
mit nützlichen Tipps liefern dem Leser praktische Entscheidungshilfen
für den Kauf von Neu- und Gebrauchtwagen. AUTO TEST ist die Nummer 3
im Markt der Automagazine und erreicht monatlich rund 200.000 Leser.



Pressekontakt:
Ihre Frage beantwortet:
Martina Julius-Warning
John Warning Corporate Communications GmbH Telefon: (040) 533 088 80
E-Mail: m.warning(at)johnwarning.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Monumentalbau der Wikinger erforscht / Anlage des Königs Harald Blauzahn folgte einem ausgeklügelten Masterplan Klage auf Wiederholung der Hochzeitsfeier
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.08.2014 - 10:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1099271
Anzahl Zeichen: 3337

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"AUTO TEST: Blickpunkt Schulanfang"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

AUTO BILD (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Das Goldene Klassik-Lenkrad"geht nach Niedersachsen ...

Die Wahl zum Goldenen Klassik-Lenkrad konnten Traugott und Christian Grundmann aus Hessisch Oldendorf in der Kategorie "Restaurierung des Jahres" für sich entscheiden. Mit 8214 Stimmen kürten die Leser von AUTO BILD KLASSIK ihren Neuaufba ...

Mercedes: Aus für Killer-Kältemittel ...

Mercedes wird das umstrittene Kältemittel R1234yf nicht in seinen Modellen einsetzen. Dies berichtet AUTO BILD in seiner am Freitag erscheinenden Ausgabe (Heft 39). Tests des Herstellers haben ergeben, dass R1234yf einen Brand auslösen kann, wenn e ...

Alle Meldungen von AUTO BILD