(ots) - Das Nationalteam des Deutschen Baugewerbes besteht
aus den besten deutschen Nachwuchskräften im Baugewerbe und hat ein
Ziel: Medaillen bei der Europameisterschaft der Berufe, der
EuroSkills 2014, Anfang Oktober 2014 im französischen Lille, zu
erringen. Das öffentliche Abschlusstraining des Teams, das aus
Fliesenleger, Maurer, Stuckateuren, Straßenbauern und Zimmerer
besteht, findet im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und
Reaktorsicherheit (BMUB) anlässlich des Tags der offenen Tür der
Bundesregierung statt. Dabei zeigen die sieben Nachwuchshandwerker
ihr Können in fünf Bauberufen, und zwar am Samstag und Sonntag, 30.
und 31. August 2014, jeweils von 10 bis 18 Uhr im Bundesministerium
für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB),
Stresemannstraße 128 - 130, Berlin-Mitte Kommen Sie vorbei und lernen
Sie dieses hochmotivierte Team kennen, das für das Leitmotiv
"Qualität kommt von Qualifikation" steht. Sowohl die Teammitglieder
als auch ihre Trainer stehen Ihnen gerne Rede und Antwort. Zum
Nationalteam des Deutschen Baugewerbes gehören folgende Teilnehmer:
- Fliesenleger Volker Rosenberg (21) aus Berumbur in
Niedersachsen,
- Maurer Sven Jungmann (20) aus Völklingen im Saarland,
- die Straßenbauer Sebastian Full (22) aus Altbessingen in Bayern
und Daniel Brinkmann (21) aus Winterberg in NRW (Ersatzmann für
den gemeldeten Teilnehmer Sebastian Falz (21) aus Meinerzhagen
in Nordrhein-Westfalen) sowie
- die Stuckateure Marc Armbrüster (22) aus Baienfurt und Valmir
Dobruna (222) aus Ilvesheim, beide Baden-Württemberg.
- In das Training eingebunden war zudem der Zimmerer-Europameister
2014, Simon Rehm (21) aus Weinsfeld bei Hilpoltstein in Bayern.
Die Bauwirtschaft ist eine der wichtigsten Branchen der deutschen
Volkswirtschaft. Sie beschäftigt derzeit allein im Bauhauptgewerbe
rund 770.000 Menschen und bildet in einer Vielzahl unterschiedliche
Berufe aus. Durch ein bundesweit einheitliches System der
Aufstiegsfortbildung bietet sie darüber hinaus beste Aufstiegschancen
und Karriereaussichten.
Pressekontakt:
Dr. Ilona K. Klein
Leiterin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Zentralverband Deutsches Baugewerbe
Kronenstr. 55-58
10117 Berlin
Telefon 030-20314-409, Fax 030-20314-420
eMail klein(at)zdb.de
www.zdb.de