PresseKat - Sicher mit dem Bus zur Schule - Haltestellen-Tipps für Eltern und Kinder! (AUDIO)

Sicher mit dem Bus zur Schule - Haltestellen-Tipps für Eltern und Kinder! (AUDIO)

ID: 1099189

(ots) -
Anmoderationsvorschlag:

Mehr als zehn Millionen Schüler fahren mit dem Bus oder anderen
öffentlichen Verkehrsmitteln zur Schule. Ein gute Wahl, denn die
Gefahr eines Unfalls ist damit laut Statistik deutlich geringer, als
wenn man zu Fuß geht oder Fahrrad und Auto nutzt. Einen
Gefahrenschwerpunkt gibt's aber trotzdem - und das sind die
Haltestellen. Warum es dort immer wieder zu schweren Unfällen kommt
und wie die sich ver hindern lassen, verrät Ihnen Jessica Martin.

Sprecherin: Drängeln, toben, schubsen: Das passiert Schülern an
Haltestellen zwar immer wieder - kann im Extremfall aber schlimme
Folgen haben, sagt Sven Rademacher vom Deutschen
Verkehrssicherheitsrat.

O-Ton 1 (Sven Rademacher, 0:27 Min.): "Die Kinder und Jugendlichen
sollten zunächst darauf achten, nicht zu nahe an der Bordsteinkante
zu stehen, denn dann lau fen sie Gefahr, vom einfahrenden Bus
erwischt zu werden. Also hier immer auf den ausreichenden
Sicherheitsabstand achten. Wer morgens mal zu spät dran ist, soll ja
vorkommen, sollte sich trotzdem an die Regeln halten, nicht einfach
blindlings über die Straße laufen, sondern auch wirklich weiterhin am
Zebrastreifen warten, bis die Autos angehalten haben oder die
Fußgängerampel grün geworden ist."

Sprecherin: Das Gleiche gilt natürlich auch beim Aussteigen aus
Bus oder Bahn. Trotzdem sollten Autofahrer in der Nähe von Schulen
und Haltestellen grundsätzlich aber immer damit rechnen, dass Kinder
unerwartet auf die Straße laufen.

O-Ton 2 (Sven Rademacher, 0:27 Min.): "Für Autofahrer heißt die
Devise immer: 'Runter vom Gas und jederzeit bremsbereit sein'. Was
viele nicht wissen: Fährt ein Schul- oder Linienbus mit
eingeschaltetem Warnblinker an eine Haltestelle, darf ihn kein
dahinter fahrendes Fahrzeug mehr überholen. Steht der Bus dann an der




Haltestelle mit eingeschaltetem Warnblinker, darf der Autofahrer ihn
nur in Schrittgeschwindigkeit überholen - und mit ausreichendem
Sicherheitsabstand. Das gilt im Übrigen auch für den Gegenverkehr."

Sprecherin: Darüber hinaus empfiehlt es sich für Eltern, ihre
Kinder anfangs zur Haltestelle zu begleiten, wenn sie zum ersten Mal
mit öffentlichen Verkehrsmitteln in die Schule fahren müssen:

O-Ton 3 (Sven Rademacher, 0:21 Min.): "Dadurch erkennt man
Sicherheitsrisiken und kann seine Kinder rechtzeitig darauf
aufmerksam machen. Aber es kommt auch auf die richtige Kleidung an,
für den Weg dorthin. Stichwort: 'Sichtbarmachen', in ganz wichtiger
Hinweis. Also die Kleidung möglichst hell und auffällig machen, den
Schulranzen mit vielen Reflektoren ausstatten, damit sie rechtzeitig
von den Autofahrern gesehen werden können."

Abmoderationsvorschlag:

Mehr Informationen über die "Gefahrenzone Haltestelle" - und
natürlich jede Menge Tipps, wie man sich dort richtig verhält -
bietet der Deutsche Verkehrssicherheitsrat auf seiner Webseite
Schulbusprojekte.de.

ACHTUNG REDAKTIONEN:

Das Tonmaterial ist honorarfrei zur Verwendung. Sendemitschnitt bitte
an ots.audio(at)newsaktuell.de.



Pressekontakt:
Sven Rademacher
Pressesprecher/Chefredakteur DVR-report
Deutscher Verkehrssicherheitsrat e.V. (DVR)
German Road Safety Council
Auguststraße 29
53229 Bonn
Telefon: +49 (0)228 4 00 01-72
Telefax: +49 (0)228 4 00 01-67
E-Mail SRademacher(at)dvr.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Peter Härtling: Die Welt hinter dem Licht ? zauberhaftes Jugendbuch entführt in die Welt der Naturgeister
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.08.2014 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1099189
Anzahl Zeichen: 3789

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Sicher mit dem Bus zur Schule - Haltestellen-Tipps für Eltern und Kinder! (AUDIO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Verkehrssicherheitsrat e.V. bme-haltestelle.mp3 (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutscher Verkehrssicherheitsrat e.V. bme-haltestelle.mp3