(firmenpresse) - Es ist ja nicht so das in der Medienlandschaft nur sinnvolle Berichte und Beiträge zu finden sind. Das macht es einigen Unternehmern und ihren Mitarbeitern noch schwerer, in der ohnehin schon vollen Medienlandschaft, nach Berichten und Beiträgen zu suchen, die benötigt werden, um möglicherweise eine digitale Medienauswertung durchzuführen. Im Gegensatz zum vergangenen Jahrhundert, als das Internet noch in seinen Anfängen steckte, gibt es auch dort eine Unmenge an Nachrichtenportalen. Auch dort „schlummern“ sinnvolle und weniger sinnvolle Informationen. Von daher ist es nahezu unabdingbar sich mit einem Anbieter wie der PMG in Verbindung zu setzen, um sich an ihrer vorhandenen und täglich wachsenden Pressedatenbank zu „bedienen“. Hier kaufen unter anderem Unternehmen, Verbände und PR-Agenturen sogenannte Leistungspakete mit denen sie oder ihre Mitarbeiter einen täglichen Zugriff auf die Datenbank erhalten. Gleichzeitig können sie Such- und Quellsegmente erstellen, um ihre Recherche detaillierter durchzuführen. Diese Pakete werden als Monatsabonnements angeboten und vom bestehenden Kundenstamm gern in Anspruch genommen. Hier kaufen Kunden quasi auch die Möglichkeit selbst Medienbeiträge aus der vorhandenen Pressedatenbank im Internet zu veröffentlichen oder sie weiterzuleiten. Wie das im Einzelnen vonstatten geht können die zuständigen Mitarbeiter im Firmensitz in Berlin exakter erklären als das hier in diesem Beitrag möglich wäre. Die Kontaktaufnahme zu besagten Mitarbeitern kann auf verschiedene Arten erfolgen. Dafür stehen unter Kontakt diverse Daten und Anschriften zur Verfügung. Unter anderem wären das die Telefon- und die Faxnummer oder die E-Mail Adresse. Eine weitere Option bietet das vorgefertigte Kontaktformular. In jedem Fall wird eine zeitnahe Antwort auf die gestellte Frage erfolgen.