PresseKat - Kunst und Kasse zusammenbringen / Wie Regisseur Roland Klick anspruchsvolles Kino zu Erfolgen gemach

Kunst und Kasse zusammenbringen / Wie Regisseur Roland Klick anspruchsvolles Kino zu Erfolgen gemacht hat / 3sat zeigt ein Porträt und zwei Spielfilme

ID: 1096825

(ots) -
ab Samstag, 23. August 2014, 22.05 Uhr, 3sat

Erstausstrahlung

"Ein Professor kann sich vor meine Filme genauso setzen wie ein
Bauarbeiter", erzählt Regisseur Roland Klick. Und unterstreicht, was
ihm wichtig ist: Kino müsse authentisch sein, intensiv und vor allem
emotional und aufwühlend. "Kino muss Dich hier treffen", sagt er und
schlägt sich auf seinen Brustkorb über dem Herzen. Kino dürfe nicht
so verkopft intellektuell sein wie das seiner Epoche, "nicht nur für
feine Leute". Dann klappe das auch mit dem Geldverdienen, meint er
und stellt damit die Frage der Fragen: Wie erfolgreich kann oder muss
anspruchsvolles Kino sein? Mit dieser Meinung und Projekten wie
"Christiane F. - Wir Kinder vom Bahnhof Zoo", das er kurz vor
Drehbeginn abbrach, blieb Klick unter seinen Kollegen des "Neuen
Deutschen Films" der 1970-er Jahre ein Außenseiter. Aber dieser
Gedanke hat für Klick noch eine zweite Facette. "Wir müssen, wenn wir
Filme machen und andere Schicksale dafür hernehmen, dieses Kino,
denen wir es genommen haben, wiedergeben." Es geht ihm um Respekt für
die Menschen vor und auf der Leinwand.

Wie Roland Klick mit diesem Wunsch Filme über Menschen für
Menschen zu machen, umgegangen ist und vielleicht in Zukunft noch
einmal umgeht, beschreibt der 3sat-Dokumentarfilm "Roland Klick - The
Heart is a Hungry Hunter" von Sandra Prechtel. Durch lange Gespräche
mit ihm selbst und beispielsweise den Schauspielern Otto Sander und
Eva Mattes sowie dem Regisseur Hark Bohm wird ein Mensch sichtbar,
der zu unrecht nur wenigen bekannt ist.

3sat zeigt außerdem zwei Spielfilme von Ronald Klick: Am Sonntag,
24. August, 23.55 Uhr, den psychedelischen Western "Deadlock" mit
Mario Adorf und um 0.55 Uhr den todessüchtigen Punkabgesang "White
Star" mit Dennis Hopper.

Hinweis für Journalisten: Weitere Informationen zu den Filmen und




die Dokumentation als Video-Stream finden Sie hier: https://pressetre
ff.3sat.de/programm/programmhinweise/artikel/roland-klick-the-heart-i
s-a-hungry-hunter/



Pressekontakt:
Presse und Öffentlichkeitsarbeit 3sat
Pepe Bernhard
+49 (0) 6131 - 701 6261
bernhard.p(at)3sat.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Erfolgreiches erstes Halbjahr für artnet: Online Auktionen verzeichnen starkes Wachstum Kieler Nachrichten: Kieler Nachrichten: Große Welle schuld am Kutterunglück in der Ostsee
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.08.2014 - 13:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1096825
Anzahl Zeichen: 2452

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Kunst und Kultur



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kunst und Kasse zusammenbringen / Wie Regisseur Roland Klick anspruchsvolles Kino zu Erfolgen gemacht hat / 3sat zeigt ein Porträt und zwei Spielfilme"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

3sat (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von 3sat