PresseKat - ZDF-Programmhinweis / Sonntag, 17. August 2014, 19.30 Uhr / Terra X

ZDF-Programmhinweis / Sonntag, 17. August 2014, 19.30 Uhr / Terra X

ID: 1095608

(ots) -
ZDF-Programmhinweis

Sonntag, 17. August 2014, 19.30 Uhr

Terra X
Zeitreise - Die Welt im Jahr 0

Die Menschheit am Beginn unserer Zeitrechnung. Der Archäologe
Professor Matthias Wemhoff reist zurück in die Zeit und stellt
Fragen: Was geschah im Rest der Welt, als mit der Geburt Jesu Christi
der Beginn für unsere Zeitrechnung festgeschrieben wurde? Was machten
die Maya, als die Chinesen die große Mauer bauten? Matthias Wemhoff
zeigt die Gleichzeitigkeit von Kulturen , die verschiedener kaum sein
könnten, zum Teil aber auch wiederum verblüffend ähnlich sind. So
entsteht eine Parallelgeschichte der Menschheit in der Epoche der
Zeitenwende, die zum Staunen einlädt.

Ein Reich beherrscht fast den gesamten europäischen Kontinent: Das
Imperium Romanum reicht von Nordafrika bis zum Ärmelkanal. Brot und
Spiele sind die Schlagwörter dafür, wie die Römer ihrem harten Alltag
entfliehen. Für die Spiele steht das Kolosseum mit seinen blutigen
Gladiatorenkämpfen, für das Brot das erste (bekannte) Kochbuch der
Welt, verfasst von dem römischen Genießer Marcus Gavius Apicius.
Seine exotischen Rezepte haben sich bis heute erhalten und lassen
sich nachkochen. Das Römische Reich ist damals die bekannteste Macht
der westlichen Welt, doch Zehntausende Kilometer entfernt besteht zur
selben Zeit ein ebenso mächtiges und furchteinflößendes Imperium:
China.

Dort findet um Christi Geburt eine Volkszählung statt, die
seltsamerweise fast genau auf dieselbe Anzahl von Einwohnern kommt
wie das Römische Reich. Auch die Fläche des Han-Reiches ist fast
identisch. Und während die Han-Chinesen versuchen, ihre verwundbare
Westgrenze mit der Verlängerung einer Mauer - man wird sie später die
chinesische Mauer nennen - gegen die rebellischen Xiongu zu schützen,
errichten die Römer den Limes, einen Grenzwall gegen die Barbaren aus




dem Norden - nicht zuletzt auch gegen die Germanen.

12 000 Kilometer entfernt führt die "Terra X"-Zeitreise zu einer
Kultur, von deren Existenz in Europa damals niemand etwas ahnte: die
der Maya. Ihren Göttern errichten sie beeindruckende Bauwerke und
entwickeln sich zu den fortschrittlichsten Astronomen und
Mathematikern der damaligen Welt.

Der Berliner Archäologe reist um die Erde, findet Verbindendes und
Trennendes und lässt den Zuschauer spüren, wie aufregend es gewesen
wäre, diese Reise vor 2000 Jahren zu unternehmen. Eine Zeitreise mit
überraschenden Einsichten, eine Momentaufnahme unterschiedlicher
Zivilisationen, die vielfach gar nichts voneinander wussten und doch
vor ähnlichen Herausforderungen standen.



Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  WDR: Im Gedenken an den kürzlich verstorbenen Filmemacher Harun Farocki zeigt WDR Kinozeit zwei seiner Filme Spektakuläre Schwimmaktion für
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.08.2014 - 12:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1095608
Anzahl Zeichen: 3005

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Kunst und Kultur



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ZDF-Programmhinweis / Sonntag, 17. August 2014, 19.30 Uhr / Terra X"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ZDFneo-Doku über Kultstätte Stonehenge ...

Der Steinkreis von Stonehenge im britischen Wiltshire besteht seit fast 5000 Jahren und ist bis heute ein rätselhafter Ort mit unzähligen Theorien um Sinn und Zweck des faszinierenden Monuments. Eine zweiteilige Dokumentation, die der Entstehungs ...

Drehstart für ZDF-Dreiteiler 'Ku'damm 56' ...

Familiengeschichte über den Aufbruch der Jugend in den 50er Jahren Die Berliner Tanzschule 'Galant' in den 1950er Jahren: Hier wird der Kampf zwischen Prüderie und Emanzipation ausgetragen, hier prallen Welten aufeinander. Der neue ...

Alle Meldungen von ZDF