Beeindruckende Raumluftqualität eines Baufritz-Ökohauses mit dem TOXPROOF-Zertifikat ausgezeichnet
(firmenpresse) - Mit der Zertifizierung der Raumluft-Qualität seines Musterhauses „Alpenchic“ hat der Ökohaus-Pionier Baufritz erneut seine fachliche Expertise und sein großes Engagement für gesundes Wohnen unterstrichen. Die TOXPROOF-Zertifizierung wurde vom TÜV Rheinland durchgeführt. Dabei wurde die Raumluft des Baufritz-Musterhauses in Poing über eine Stunde hinweg an zwei Messpunkten auf Schadstoffe oder allergieverursachende Stoffe gemessen. Insbesondere bei den flüchtigen organischen Komponenten (Volatile organic compounds = VOC) konnte Baufritz ein außerordentlich beeindruckendes Ergebnis erzielen: Der ausschlaggebende Summenwert lag mit 201 μg/m3 um bis zu 80% niedriger als der vom TÜV-Rheinland vorgeschriebene Höchstwert. Selbstverständlich wurden auch sämtliche Parameter der einzelnen VOC-Werte wie auch die Werte für Feinstäube, Schimmelpilze und Bakterien deutlich unterschritten.
Selbst der TÜV Rheinland ist von den niedrigen Werten nachhaltig beeindruckt
„Diese Summenwerte sind wirklich sehr, sehr niedrig“, bestätigte der beim TÜV Rheinland für die TOXPROOF-Zertifizierung fachlich Verantwortliche Dr. Walter Dormagen. Normalerweise wird dieser Wert bei erfolgreichen Zertifizierungen im Schnitt nur um 50% unterschritten. Ebenso beeindruckt zeigte sich Dr. Dormagen aber auch von den insbesondere für Holzhäuser niedrigen Terpen-Werten. Terpene sind chemische Verbindungen, die als sekundäre Inhaltsstoffe in Organismen natürlich vorkommen und unter anderem auch in Holz enthalten sind. „Bei Holzhäusern liegen diese Werte normalerweise viel höher. Das spricht für die einzigartige Holzqualität des Herstellers“, erläuterte Dr. Dormagen weiter.
Die Feinstaub- und Schimmelsporenbelastung der Raumluft war besser als die der Außenluft
Auch das von Baufritz standardmäßig in seinen Holzhäusern installierte Lüftungssystem hat seine Qualität erneut unter Beweis gestellt: Die Feinstaub- und Schimmelsporenbelastung der Innenraumluft war besser als die der Außenluft. Das ist insbesondere für Allergiker von entscheidender Bedeutung. Somit konnte das Musterhaus „Alpenchic“ die Anforderungen der TOXPROOF-Kriterienkataloge für schadstoffgeprüfte und allergikergeeignete Wohn- und Fertighäuser erfüllen.
TOXPROOF-Verfahren unterstreicht auch die hohe baubiologische Kompetenz
Das TOXPROOF-Verfahren für Fertighäuser gilt seit seiner Einführung 1996 als wichtigstes Gütesiegel für gesundes Wohnen. Trotz ca. 30 TOXPROOF-Zertifizierungen jährlich ist die potentiell gesundheitsgefährdende Schadstoffabgabe in Gebäuden ein in der Baubranche noch weitgehend unterschätztes Qualitätsmerkmal. Das bestätigt auch Dr. Dormagen, der ausdrücklich die ausgezeichnete Schadstoff-Expertise des Ökohaus-Pioniers hervorhob: „Bei Baufritz ist für das Thema Schadstoffe auch aus Datentechnischer Sicht ein sehr hohes Bewusstsein vorhanden. So haben wir von Anfang an einwandfreie Unterlagen erhalten“. Andere Bauunternehmen müssten hier oft erst noch nachliefern. Auch insgesamt bewertete
Dr. Dormagen die Zusammenarbeit mit dem Holzhausunternehmen durchweg positiv. Das TÜV Rheinland TOXPROOF-Zertifikat „Schadstoffgeprüft“ und „Alllergikergeeignet“ ist bereits das dritte Zertifikat, welches unter der fachlichen Leitung des baubiologischen Messtechnikers (IBN) Stefan Schindele realisiert werden konnte.
Boilerplate
Nach dem Vorbild der Natur baut Baufritz seit über 117 Jahren ökologisch innovative Designhäuser aus Holz. Aus hochwertigen, schadstoffgeprüften Materialien entstehen wohngesunde und individuelle Architekten-Häuser, die Mensch und Umwelt schützen. Im Rahmen seines ganzheitlichen Gesundheitskonzepts hat Baufritz auch die Biodämmmung HOIZ aus naturbelassenen Holzspänen entwickelt. Ausgezeichnet mit den hochwertigsten
Gesundheits-Zertifikaten wie dem TÜV Label „Schadstoffgeprüft“ und „Allergikergeeignet“, dem Sentinel-Gesundheitspass, dem Minergie-A-ECO-Label oder dem Siegel „Wohnmedizinisch empfohlen“ vom Blei-Institut bewirken Baufritz-Gebäude den bestmöglichsten Gesundheitsschutz. Weitere Informationen finden Sie unter www.baufritz.de.
Traditionswerte mit neustem technischen Know-how und intensiver Forschung. Das Allgäuer Unternehmen gilt als Pionier für ökologisches und nachhaltiges Bauen und verbaut ausschließlich natürliche, schadstoffgeprüfte Materialen. Über 40 Tonnen CO2 werden in jedem Baufritz-Holzhaus gespeichert. Dieser Wert entspricht dem durchschnittlichen CO2-Ausstoß eines Mittelklasse-Fahrzeuges in 20 Jahren bei 10.000 km Jahresleistung. Baufritz gehört zu den modernsten und forschungsfreudigsten Holzhaus-Unternehmen Europas. Zahlreiche Auszeichnungen und Patente, einige davon sogar weltweit bestätigen dies.
Bau-Fritz GmbH & Co. KG, seit 1896
Alpenweg 25
87746 Erkheim
Tel: 08336 900-0
Fax: 08336 900-222
eMail: info(at)baufritz.de
Bau-Fritz GmbH & Co. KG, seit 1896
Alpenweg 25
87746 Erkheim
Lena Laupheimer
Tel. 08336/900-209
Mail lena.laupheimer(at)baufritz.de
http://www.baufritz.de/service-events/presse/