(ots) - Im neuen ARD Radio Tatort des SWR, "Grauzone",
decken die Profiler Xaver Finkbeiner und Nina Brändle vom LKA
Stuttgart den gut getarnten Zusammenhang zwischen einem Mord,
Steuerbetrug in Milliardenhöhe und dem widerspenstigen Insassen einer
psychiatrischen Anstalt auf. Der neue Fall ist vom 10. bis 15.
September in den Kultur- und Wortradios aller Landesrundfunkanstalten
der ARD zu hören. SWR2 sendet den Krimi am Freitag, 12. September, um
19.05 Uhr.
Ein Steuerfahnder des Freiburger Finanzamtes wurde ermordet. In
seiner Wohnung werden beträchtliche Mengen Bargeld sichergestellt,
weit mehr als ein Beamtengehalt hergibt. Wie kommt der Mann an das
Geld? War er in dunkle Geschäfte verwickelt? Geht es etwa um
Bestechung? Die Kommissare Finkbeiner und Brändle haben auch die
mittellose Schwester des Opfers im Visier, die sich im Laufe der
Untersuchungen verdächtig macht. Aber hat sie tatsächlich ein
Mordmotiv? Die Ermittler befragen einen ehemaligen Kollegen des
Opfers, der seit einigen Jahren in der Psychiatrie einsitzt. Er
bezichtigt prominente Bürger der Stadt des massiven Steuerbetrugs und
redet davon, dass die Sache von höheren Kreisen verschleiert werden
soll: Fantasien eines Kranken, der unter Verfolgungswahn leidet -
oder doch die Wahrheit? Finkbeiner und Brändle stoßen auf ein Netz
aus Intrigen, das sich zwischen Wirtschaft und Politik bis hoch ins
Ministerium spannt.
"Grauzone" steht nach der Ausstrahlung ein Jahr lang als Download
im Internet auf radiotatort.ARD.de zur Verfügung. Regie führte Mark
Ginzler. Die Dramaturgie hatte SWR-Hörspielchef Ekkehard Skoruppa.
Stab: Katja Röder (Buch), Mark Ginzler (Regie), Dietmar Rözel
(Ton), Andreas Bernhard (Schnitt), Ekkehard Skoruppa (Dramaturgie).
Produktion: SWR 2014
Alle Sendetermine und weitere Informationen: radiotatort.ARD.de
Pressefotos: Kostenloser Download auf ARD-foto.de Pressekontakt:
Oliver Kopitzke, Telefon 07221/929-23854, E-Mail:
oliver.kopitzke(at)swr.de