PresseKat - "ttt - titel thesen temperamente" (hr) am Sonntag, 3. August 2014, um 23.25 Uhr

"ttt - titel thesen temperamente" (hr)
am Sonntag, 3. August 2014, um 23.25 Uhr

ID: 1090655

(ots) - "Verdammter Sex" "ttt" über die amerikanische
Nonne Margaret Farley, die mit der Forderung nach einer neuen Moral
den Vatikan aufschreckt

Ausgerechnet eine Nonne, die Amerikanerin Margaret Farley, traut
sich mit ihrem Buch "Just Love", das jetzt unter dem Titel
"Verdammter Sex" auf Deutsch erscheint, grundlegend Neues zur
katholischen Sexualethik zu fordern. Sie nimmt sich die Tabu-Themen
Homosexualität, Masturbation, Ehescheidung, Verhütung und Zölibat vor
und plädiert für eine radikal neue christliche "Moral" - was bei der
Glaubenskongregation im Vatikan auf heftige Empörung stößt. Der
Vatikan maßregelt die Theologin öffentlich und verteidigt seine
"bibelfeste" Sexualkunde - gleichzeitig aber hat er gerade eine
weltweite Umfrageaktion bei den Gläubigen gestartet, in der es um
neue Ansätze der Ehe- und Sexualmoral geht. Wird der neue Papst
Franziskus die Kirche auch in diesem Sinne modernisieren? Will und
könnte er das überhaupt, wenn doch die Hüter des Glaubens in der
vatikanischen Glaubenskongregation keinen Zentimeter von der alten
Lehre abweichen? Brauchen wir eine neue Sexualmoral in der
katholischen Kirche?

"ttt - titel, thesen, temperamente" hat die Sozialethikerin
Margaret Farley in New York getroffen, um über ihr Buch zu reden, und
befragt auch in Deutschland Gegner und Befürworter ihrer Thesen, die
in den USA bereits für eine heftige Debatte gesorgt haben.

Außerdem bei "ttt":

Der Spielfilm "Wolfskinder" - Warum das Schicksal ostpreußischer
Flüchtlingskinder auch heute noch aktuell ist: "ttt" hat das
ehemalige "Wolfskind" Sieglinde Kenzler besucht und mit ihr und dem
Regisseur Rick Ostermann über ein historisches Flüchtlingsdrama
gesprochen, das aktueller nicht sein könnte.

Beethoven fühlen! - Der Starpianist Leif Ove Andsnes und seine




Mission: Wie gehörlose Kinder Beethoven fühlen können, das zeigt Leif
Ove Andsnes "ttt" bei einem Konzert und seinem "Feel the
Music"-Projekt in seiner Heimat Bergen in Norwegen.

Sterben für Allah - Militanter Islamismus als Jugendkultur: "ttt"
über bedenkliche Verführungsmechanismen, das Entstehen einer
erschreckenden "Jugendkultur" und die Frage, wie unsere Gesellschaft
auf diese Herausforderung reagieren kann.

Kunst im Nadelöhr - Wie der britische Bildhauer Willard Wigan die
kleinsten Kunstwerke der Welt schafft: "ttt" hat den Künstler zu
Hause in Birmingham gefragt, wie man auf die Idee kommt, Kunst zu
schaffen, die man nur unter dem Mikroskop erkennt.

Moderation: Evelyn Fischer

Redaktion: Gitta Severloh und Tom Klecker



Pressekontakt:
Agnes Toellner
Presse und Information Das Erste
Tel: 089/5900 3876,
E-Mail: agnes.toellner(at)DasErste.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kopfkino aus Niederbayern - noch in der NewcomerShow und schon im Sonntags-Hit-Mix. Mittelbayerische Zeitung: Kommentar von Mario Geisenhanslücke zu RTL
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.07.2014 - 15:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1090655
Anzahl Zeichen: 3098

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Kunst und Kultur



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""ttt - titel thesen temperamente" (hr)
am Sonntag, 3. August 2014, um 23.25 Uhr
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARD Das Erste (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARD Das Erste