Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Anstieg bei Hautkrebs-Operationen
(ots) - Mit Statistiken ist das immer so eine Sache.
Blickt man ausschließlich auf die nackten Zahlen, wirken die
Ergebnisse oft weitaus dramatischer als sie unterm Strich tatsächlich
sind. Entsprechend muss auch die Entwicklung bei den Operationen von
Hautkrebsfällen in Kliniken gesehen werden. Eine Steigerung von 25
Prozent in fünf Jahren sorgt zunächst einmal für Erschrecken. Doch
die Zunahme von Fallzahlen ist längst nicht gleichbedeutend mit
deutlich mehr Hautkrebserkrankungen. Zum einen sind da die ständig
besser werdenden medizinischen Nachweis- und Therapiemöglichkeiten.
Was eher erkannt wird, kann bei dieser Art einer Krebserkrankung mehr
als bei vielen anderen mit großer Aussicht auf Erfolg behandelt
werden. Auf der anderen Seite scheint sich die Aufklärungsarbeit
auszuzahlen. Die Menschen schauen genauer hin, registrieren bewusster
Veränderungen der Haut und reagieren darauf, indem sie das von einem
Mediziner abklären lassen. Der schickt die Patienten im Fall der
Fälle zur OP in die Klinik Und die Fallzahlen steigen - zumindest
statistisch.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 29.07.2014 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1090245
Anzahl Zeichen: 1320
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Anstieg bei Hautkrebs-Operationen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
So ganz lässt sich die Herkunft nie verleugnen.
40 000 Fußballfans mit türkischen Wurzeln jubeln der türkischen
Nationalmannschaft in Berlin zu und pfeifen Mesut Özil aus. Deutsche
Einwanderer in Australien feuern vor dem Fernsehschirm gemein ...
China subventioniert seine Wirtschaft - direkt
und indem es die nationale Währung künstlich schwach hält. Das geht
schon seit Jahren so. Die USA protestieren regelmäßig - aber ohne
Erfolg. Länder wie Japan und Brasilien ziehen die Konsequenz ...
Getreu der Maxime von Franz-Josef Strauß, dass
es rechts von der CSU keine Partei von nennenswertem Einfluss geben
dürfe, hat sein Enkel gar nicht erst viel Zeit verstreichen lassen,
um auf Thilo Sarrazins umstrittene Thesen zu reagieren. Horst ...