PresseKat - Arbeitgeberpreis für kulturelle Vielfalt in Baden-Württemberg

Arbeitgeberpreis für kulturelle Vielfalt in Baden-Württemberg

ID: 1088792

Integrationsministerium, PARITÄTISCHER Baden-Württemberg und Werkstatt PARITÄT schreiben erstmals Arbeitgeberpreis für kulturelle Vielfalt im Ausbildungsbereich aus

(firmenpresse) - Zum ersten Mal loben das Integrationsministerium, der Paritätische Wohlfahrtsverband Baden-Württemberg und die Werkstatt PARITÄT den Arbeitgeberpreis für kulturelle Vielfalt im Ausbildungsbereich aus. Mit dem Preis sollen Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber ausgezeichnet werden, die auf kulturelle Vielfalt bei ihren Auszubildenden und auf gemischte Teams in ihrem Unternehmen oder ihrer Verwaltung setzen. Unternehmen aller Größen aus der Privat- und Sozialwirtschaft mit Sitz in Baden-Württemberg sowie Behörden und sonstige Verwaltungen können sich ab sofort für den Preis „Vielfalt gelingt! Gute Ausbildung für junge Migrant/innen“ bewerben. Gesucht werden Best-Practice-Beispiele für eine gelungene Unternehmensstrategie im Umgang mit Vielfalt im Ausbildungsbereich. Der Preis wird in fünf Kategorien je nach Unternehmensgröße, öffentlicher Verwaltung oder Sozialunternehmen vergeben. Eine Jury von Experten aus Politik, Wirtschaft, Verwaltung und Freier Wohlfahrtspflege wählt die Gewinner aus. Der Preis besteht aus einer Vielfalts-Trophäe und einer von der Integrationsministerin signierten Urkunde. Die Preisverleihung findet am 20. November 2014 in Stuttgart statt.

Integrationsministerin Bilkay Öney sagte in Stuttgart: „Ausbildung und Arbeit sind wichtige Integrationsmotoren. Sie sind die beste Basis für ein selbstbestimmtes Leben. Und sie sichern die Fachkräfte von morgen. Das sind drei gute Gründe, um sich gemeinsam für kulturelle Vielfalt im Ausbildungsbereich zu engagieren. Wir wollen die vorbildlichen Projekte der Arbeitgeber sichtbar machen und rufen deshalb zum Wettbewerb auf. Machen Sie mit!“

Hansjörg Böhringer, Landesgeschäftsführer des PARITÄTISCHEN Wohlfahrtsverbands Baden-Württemberg, hebt hervor: „Kulturelle Vielfalt ist heute zu einem bedeutenden Faktor für viele erfolgreiche Unternehmen geworden. Die Menschen im Unternehmen, die diese Vielfalt verkörpern, sind hierbei maßgeblich für den Erfolg. Deshalb sind interkulturell ausgerichtete Strategien und Konzepte in der Berufsausbildung die richtige Investition in die Zukunft. Und sie sind die beste Integrationschance für jeden jungen Menschen.“





Gisa Haas, Geschäftsführerin der Werkstatt PARITÄT, betont: „Wir machen diesen Wettbewerb, weil wir aus unserer umfangreichen Projekterfahrung heraus sagen können, dass die betriebliche Ausbildung junger Migrantinnen und Migranten besonders gefördert werden muss. Für die jungen Frauen und Männer mit Migrationshintergrund soll der Wettbewerb ein positives Zeichen sein: dass sie willkommen sind, und dass sie in ihrem Bemühen um Bildung und Beruf unterstützt werden.“

Die Bewerbungsfrist läuft bis 30. September 2014. Das Online-Bewerbungsformular und weitere Informationen finden Sie unter www.vielfalt-gelingt.de.

Der Wettbewerb „Vielfalt gelingt! Gute Ausbildung für junge Migrant/innen“ ist Teil des Projektes „Meslek Yolu – Gemeinsam für gute Ausbildung“. Er wird im Rahmen des Bundesprogramms „XENOS – Integration und Vielfalt“ durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und den Europäischen Sozialfonds gefördert.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Der PARITÄTISCHE Baden-Württemberg / Werkstatt PARITÄT gGmbH
Frau Necla Karaburun
Hauptstr. 28, 70563 Stuttgart
Tel.: 0711/2155-413
Mail: karaburun(at)paritaet-bw.de
www.vielfalt-gelingt.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Befreiung von der RV-Pflicht bei Minderjährigen Höchstüberlassungsdauer fördert Arbeitslosigkeit
Bereitgestellt von Benutzer: Julia L
Datum: 25.07.2014 - 10:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1088792
Anzahl Zeichen: 3303

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Necla Karaburun
Stadt:

Stuttgart-Vaihingen


Telefon: 0711/2155-413

Kategorie:

Personalmanagement


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 28.07.2014

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Arbeitgeberpreis für kulturelle Vielfalt in Baden-Württemberg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Werkstatt PARITÄT gemeinnützige GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Werkstatt PARITÄT gemeinnützige GmbH