PresseKat - Jetzt noch anmelden: Bachelor-Fernstudiengang Elektro- und Informationstechnik

Jetzt noch anmelden: Bachelor-Fernstudiengang Elektro- und Informationstechnik

ID: 1087852

Techniker und Meister qualifizieren sich berufsbegleitend zum Bachelor of Engineering / Bewerbung noch bis zum 31. August möglich

(PresseBox) - Wer sich jetzt noch für eine Weiterqualifizierung im Bereich Elektrotechnik entscheidet, kann sich noch bis zum 31. August für den berufsbegleitenden Fernstudiengang Elektro- und Informationstechnik an der Hochschule Aschaffenburg bewerben.
Qualifizierte Fachkräfte sind gesucht - von der Automobilindustrie bis zur modernen Energieversorgung stehen Ingenieuren weitreichende Jobmöglichkeiten offen. Die Hochschule Aschaffenburg bietet beruflich Qualifizierten mit einer technischen Berufsausbildung wie Facharbeitern, Meistern und Technikern die Möglichkeit sich berufsbegleitend weiterzubilden. Der Vorteil dabei ist, dass sie neben dem Job studieren und weiterhin Geld verdienen können - gleichzeitig erwerben sie einen akademischen Hochschulabschluss mit besten Karrierechancen. Auch Personen mit Fach- oder allgemeiner Hochschulreife und einer einjährigen einschlägigen Berufstätigkeit sind angesprochen.
Der Fernstudiengang ist als Verbundprojekt der Hochschulen Aschaffenburg und Darmstadt konzipiert und pilotiert. Die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) unterstützt die Hochschulen mit ihrem Know-how in Sachen Fernstudium - die Projektplaner führen bereits seit dem Sommersemester 2007 gemeinsam erfolgreich das Fernstudium Master of Science Elektrotechnik durch und können diese Erfahrungen nutzen.
Weitere Informationen: www.zfh.de und www.fernbachelor-elektrotechnik.de

Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Länder Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland mit Sitz in Koblenz. Im ZFH-Fernstudienverbund kooperiert sie mit den 13 Fachhochschulen der drei Bundesländer und länderübergreifend mit weiteren Fachhochschulen in Bayern, Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Der ZFH-Fernstudienverbund besteht seit 15 Jahren - das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 50 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der ZFH-Verbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Fachhochschulen mit akademischem Abschluss. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, ACQUIN, AHPGS bzw. FIBAA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Einzelmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind über 4600 Fernstudierende an den Hochschulen des ZFH-Verbunds eingeschrieben.





Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Länder Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland mit Sitz in Koblenz. Im ZFH-Fernstudienverbund kooperiert sie mit den 13 Fachhochschulen der drei Bundesländer und länderübergreifend mit weiteren Fachhochschulen in Bayern, Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Der ZFH-Fernstudienverbund besteht seit 15 Jahren - das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung und Durchführung ihrer Fernstudienangebote. Mit einem Repertoire von über 50 berufsbegleitenden Fernstudienangeboten in betriebswirtschaftlichen, technischen und sozialwissenschaftlichen Fachrichtungen ist der ZFH-Verbund bundesweit größter Anbieter von Fernstudiengängen an Fachhochschulen mit akademischem Abschluss. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, ACQUIN, AHPGS bzw. FIBAA zertifiziert und somit international anerkannt. Neben den Bachelor- und Masterstudiengängen besteht auch ein umfangreiches Angebot an Einzelmodulen mit Hochschulzertifikat. Derzeit sind über 4600 Fernstudierende an den Hochschulen des ZFH-Verbunds eingeschrieben.



drucken  als PDF  an Freund senden  Neuer Vertriebsworkshop, erweitertes E-Learning-Portal: STARFACE baut Angebot der STARFACE Academy weiter aus Materialwissenschaft steht im Mittelpunkt
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 23.07.2014 - 11:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1087852
Anzahl Zeichen: 2884

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Aschaffenburg/Darmstadt/Koblenz



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Jetzt noch anmelden: Bachelor-Fernstudiengang Elektro- und Informationstechnik"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Fernstudium Human Resource Management M.A. akkreditiert ...

Der Fernstudiengang Human Resource Management, den die Hochschule Koblenz in Kooperation mit der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) anbietet, hat sich dem Akkreditierungsverfahren erfolgreich unterzogen. Das neue berufsbegleitend ...

Fernstudium Human Resource Management M.A. akkreditiert ...

Der Fernstudiengang Human Resource Management, den die Hochschule Koblenz in Kooperation mit der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) anbietet, hat sich dem Akkreditierungsverfahren erfolgreich unterzogen. Das neue berufsbegleiten ...

Mediation schont Nerven und Geldbeutel ...

Wie läuft eine Mediation ab und welche Unterschiede bestehen zwischen einem Mediations- und einem Gerichtsverfahren? In welchen Fällen stellt eine Mediation den besseren Weg zur Konfliktlösung dar und warum führt sie oft zu nachhaltigen Ergebniss ...

Alle Meldungen von Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen