(ots) - Sylt ist die Insel der Deutschen. Sylt hat alles
was Deutschland hat, auf kleinstem Raum: Die besten Restaurants, die
prominentesten Feriengäste, die teuersten Häuser und Gentrifizierung
überall. Aber auch zwölf Asylbewerber in einem Friesenhaus,
Discounter-Supermärkte und eine Gemeinde von Insulanern, die langsam
schrumpft. Der Ort Kampen hat beispielsweise 500 Einwohner und 1200
Zweitwohnsitze.
stern-Reporterin Frauke Hunfeld berichtet im neuen stern (Ausgabe
31/2014, ab dem 24.07.2014 am Kiosk) über die Gegensätze der Insel.
Für die Titelgeschichte sprach sie mit verschiedenen Sylter
Persönlichkeiten: Susanne Zingel, seit neun Jahren Pastorin in
Keitum, Tim und Sven, Betreiber des legendären Kiosk "Buhne 16" und
Jürgen Gosch, der vom einfachen Fischhändler zum Großunternehmer
wurde.
Mit Gabriele Pauli, Anwärterin für den Bürgermeisterposten,
spricht sie über die akute Wohnungsnot. Dem stern sagt sie: "Eine
Zweitwohnsitzsteuer von 20 Prozent in die Gemeindekassen würde die
Immobilienhaie einschränken." Sie sieht darin ein Mittel, die
Wohnungsnot zu bekämpfen. Pauli, ehemalige Landrätin im bayerischen
Fürth, war als selbsternannte "rote Rebellin" in der CSU bundesweit
bekannt geworden. Sie überlegt bei der Bürgermeisterwahl in der
Gemeinde Sylt als Kandidatin anzutreten.
Die Autorin Frauke Hunfeld verarbeitet die Einblicke in die Sylter
Gesellschaft und ihre Eindrücke zu einem einmaligen
gesellschaftlichen Porträt der Insel - ein bezauberndes Eiland
zwischen Größenwahn und Demut.
Diese Vorabmeldung ist nur mit der Quellenangabe stern zur
Veröffentlichung frei.
Mehr über Sylt und Gabriele Paulis Pläne lesen Sie unter:
www.stern.de/2125964.html
Pressekontakt:
Sabine Grüngreiff
Leiterin Markenkommunikation
Gruner + Jahr AG & Co KG
Telefon: 040 / 37 03 - 2468
E-Mail: gruengreiff.sabine(at)guj.de