PresseKat - Wo bleibt die Förderung für ökologisch nachhaltige Baustoffe?

Wo bleibt die Förderung für ökologisch nachhaltige Baustoffe?

ID: 1087678

Auf den Berliner Energietagen fordert die Geschäftsführerin des Ökohaus-Pioniers Baufritz Dagmar Fritz-Kamer die Politik endlich zum Handeln auf

(firmenpresse) - Im Rahmen der Berliner Energietage hat die Geschäftsführerin des Ökohaus-Pioniers Baufritz Dagmar-Fritz Kramer erneut auf die große Umwelt- und Gesundheits-Problematik beim Wohnbau und bei der Sanierung von bestehenden Wohngebäuden hingewiesen. Dabei werden meist Dämmstoffe aus chemischen Verbindungen mit einer katastrophalen Energiebilanz und mit problematischen Inhaltsstoffen verwendet. Die Produktion der unnatürlichen Dämmstoffe verursacht einen massiven CO2-Ausstoß und gefährdet damit unser Klima. Da die Dämmstoffe nicht in den natürlichen Kreislauf rückführbar sind, sorgen sie zudem für ständig anwachsende Sondermülldeponien. Zudem könnten diese Dämmstoffe auch die Gesundheit der Bewohner gefährden.

Es fehlt ein eindeutiges Bekenntnis der Politik zugunsten des Verbrauchers
Vor diesem Hintergrund unterstrich Dagmar Fritz-Kramer ihre Forderung nach der gezielten Förderung von ökologisch nachhaltigen Baustoffen. Diese können problemlos in den natürlichen Kreislauf zurückgeführt werden und sind zudem gesundheitlich völlig unbedenklich. Andere Länder wie die Schweiz mit der Minergie Eco Zertifizierung oder Italien mit der Casa Clima Zertfizierung haben hier bereits valide Standards geschaffen. „In den Augen des Verbrauchers ist die fehlende Förderung ökologisch nachhaltiger Baustoffe im „Klimaschutzland„Deutschland völlig unverständlich“, betont Dagmar Fritz-Kramer. Offenbar liegen der Politik die Interessen der Bauindustrie mehr am Herzen als die Gesundheit des einzelnen Menschen. Die Politik im „Wachstumsland“ Deutschland hinkt hier schon lange hinterher.

Die „Berliner Energietage“ ist die jährliche Leitveranstaltung für Energieeffizienz in Deutschland und fand vom 19. bis 21. Mai statt. Auf rund 46 Fach-Veranstaltungen und mit Vorträgen von 250 Referenten konnten sich die Besucher einen einmaligen Überblick über die aktuellen politischen, wirtschaftlichen und technischen Entwicklungen verschaffen. Weitere Informationen finden Sie unter www.berliner-energietage.de.





Nach dem Vorbild der Natur baut Baufritz seit über 117 Jahren ökologisch innovative Designhäuser aus Holz. Aus hochwertigen, schadstoffgeprüften Materialien entstehen wohngesunde und individuelle Architekten-Häuser, die Mensch und Umwelt schützen. Im Rahmen seines ganzheitlichen Gesundheitskonzepts hat Baufritz die Biodämmmung HOIZ aus naturbelassenen Holzspänen entwickelt. Diese Dämmung wurde u.a. 2013 vom Institut für Baubiologie und Ökologie (IBN) als eine der wenigen Dämmungen auf dem Hausbau-Markt als wirklich nachhaltig umweltfreundlich eingestuft und ausgezeichnet.
Weitere Informationen finden Sie unter www.baufritz.de.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Traditionswerte mit neustem technischen Know-how und intensiver Forschung. Das Allgäuer Unternehmen gilt als Pionier für ökologisches und nachhaltiges Bauen und verbaut ausschließlich natürliche, schadstoffgeprüfte Materialen. Über 40 Tonnen CO2 werden in jedem Baufritz-Holzhaus gespeichert. Dieser Wert entspricht dem durchschnittlichen CO2-Ausstoß eines Mittelklasse-Fahrzeuges in 20 Jahren bei 10.000 km Jahresleistung. Baufritz gehört zu den modernsten und forschungsfreudigsten Holzhaus-Unternehmen Europas. Zahlreiche Auszeichnungen und Patente, einige davon sogar weltweit bestätigen dies.



Leseranfragen:

Bau-Fritz GmbH & Co. KG, seit 1896
Alpenweg 25
87746 Erkheim
Tel: 08336 900-0
Fax: 08336 900-222
eMail: info(at)baufritz.de



PresseKontakt / Agentur:

Bau-Fritz GmbH & Co. KG, seit 1896
Alpenweg 25
87746 Erkheim
Lena Laupheimer
Tel. 08336/900-209
Mail lena.laupheimer(at)baufritz.de
http://www.baufritz.de/service-events/presse/



drucken  als PDF  an Freund senden  Innovative Tortechnik: ASSA ABLOY Entrance Systems setzt mit neuem Sektionaltor Maßstäbe Berlin: PROJECT Immobilien verkauft neu errichtetes Büro- und Geschäftshaus in der Schönhauser Allee
Bereitgestellt von Benutzer: Baufritz
Datum: 23.07.2014 - 09:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1087678
Anzahl Zeichen: 2858

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Bau & Immobilien


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Anmerkungen:
Bitte verwenden Sie bei einer Veröffentlichung die Quelle www.baufritz.de

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wo bleibt die Förderung für ökologisch nachhaltige Baustoffe?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Baufritz GmbH & Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Umweltschutz macht glücklich ...

Das Umweltbewusstsein und damit die Aufmerksamkeit für Mutter Natur steht bei den Bundesbürgern hoch im Kurs: Laut einer Studie eines Herstellers von umweltfreundlichem Hygienepapier gibt es 72% der Deutschen ein gutes Gefühl, auf die Umwelt zu ac ...

Prüfungsbester – Aus Liebe zum Beruf ...

Welcher Beruf passt zu mir? Was macht mir Spaß? Und wo liegen meine Stärken? Diese Fragen stellen sich wohl alle jungen Menschen, wenn es daran geht, sich für einen Ausbildungsberuf zu entscheiden und zu bewerben. Hat man die Ausbildung gemeistert ...

Baufritz-Chefin erhält Bayerischen Verdienstorden ...

München, 14. Oktober 2015: Der Bayerische Verdienstorden ist ein Zeichen der ehrenden und dankbaren Anerkennung, um die besonderen Verdienste für den Freistaat und das Volk Bayerns. Der Orden wurde 1957 durch ein Gesetz des Bayerischen Landtages ge ...

Alle Meldungen von Baufritz GmbH & Co. KG