PresseKat - Wertschätzende Großschreibung beim "Du" in allen Mitteilungen - auch in E-Mails. Essgewo

Wertschätzende Großschreibung beim "Du" in allen Mitteilungen - auch in E-Mails. Essgewohnheiten tolerieren / Aktuelle Informationen des Arbeitskreises Umgangsformen International(AUI)

ID: 1085631

(ots) - Seit der letzten Rechtschreibreform - also seit
inzwischen Jahren! - gilt sowohl die Klein- als auch die
Großschreibung der Anrede - sowie der entsprechenden
Possessivpronomen in einem Brief im Du-Stil als richtig. Dennoch ist
das nach wie vor offensichtlich weitgehend unbekannt, obwohl die
Großschreibung außer in Briefen auch in E-Mails und Kurznachrichten,
auf Postkarten und überall, wo es sich um eine direkte Ansprache
handelt, empfohlen wird.

Warum auch sollte lediglich der Mensch, der gesiezt wird, das
Recht auf die groß geschriebene Höflichkeitsanrede "Sie" haben? Die
gleiche Wertschätzung können Sie ebenso denjenigen entgegenbringen,
mit denen Sie per Du sind, und zwar ohne einen "Dudenfehler" zu
begehen: "Ich wünsche Dir/ Euch ...", "Ich denke an Dich/Euch",
"Grüß, bitte, Deine Schwester von mir", "Hoffentlich geht es Dir
gut!"

Essgewohnheiten tolerieren

Ganz gleich, welche Einstellung ein Mensch zu verschiedenen
Speisen hat - ob zum Beispiel vegetarisch oder vegan, pro oder anti
Fleisch oder Fisch sowie sonstige Ernährungsmodelle: Drei Grundsätze
sollten selbstverständlich sein.

Erstens: Offenbart jemand in Gesellschaft bestimmte Vorlieben oder
Abneigungen beim Essen, ist es rücksichtsvoll, auf jegliche Nachfrage
zu verzichten. Zweitens: Ein Gespräch - oder gar längere Diskussion -
darüber in der Runde sollte vermieden werden, sofern es nicht von der
betreffenden Person selbst angefangen wird. Drittens: Jeglicher
Überredungsversuch, doch wenigstens einmal etwas von dem abgelehnten
Gericht zu probieren, unterbleibt.

Das gilt übrigens auch bei Getränken, etwa, wenn Alkohol abgelehnt
wird. Wer das beachtet, zeigt seinen Mitmenschen die notwendige
Höflichkeit und Wertschätzung.



Pressekontakt:
Inge Wolff, Vorsitzende Arbeitskreis Umgangsformen International




Telefon 49(0)175 7441118, inge.wolff.umgangsformen(at)t-online.de

Christian Götsch, Swinging World GmbH 49(0)40/500 582-15,
christian.goetsch(at)tanzen.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Klein aber fein - Die Kölner wohnen gemütlich Dr. Beckmann eröffnet interaktiven Waschsalon: #Verfärbungsschutz mit neuer Plattform zum Diskutieren und Informieren (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.07.2014 - 11:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1085631
Anzahl Zeichen: 2270

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wertschätzende Großschreibung beim "Du" in allen Mitteilungen - auch in E-Mails. Essgewohnheiten tolerieren / Aktuelle Informationen des Arbeitskreises Umgangsformen International(AUI)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Allgemeiner Deutscher Tanzlehrerverband - ADTV (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Allgemeiner Deutscher Tanzlehrerverband - ADTV