PresseKat - Arbeitsgemeinschaft Energieeffizienz-Netzwerke Deutschland (AGEEN)

Arbeitsgemeinschaft Energieeffizienz-Netzwerke Deutschland (AGEEN)

ID: 1085347

Neuer gemeinnütziger Verein stärkt Verbreitung der Energieeffizienz-Netzwerke

(firmenpresse) - Vergangene Woche wurde in Frankfurt mit der Arbeitsgemeinschaft Energieeffizienz-Netzwerke Deutschland (AGEEN e.V.) ein gemeinnütziger Verein gegründet, der das Ziel verfolgt, energieeffiziente Lösungen mittels Erfahrungsaustausch in Energieeffizienz-Netzwerken zu fördern. Diese Energienetzwerke eignen sich für Unternehmen der mittelständischen Wirtschaft, aber auch für andere Zielgruppen, z.B. mittlere Kommunen oder Landkreise. Dadurch werden die Energiekosten der Teilnehmer schneller gesenkt, und zugleich wird ein weiterer Beitrag zum Klimaschutz geleistet.

Die Grundidee der lernenden Energieeffizienz-Netzwerke – gemeinsam voneinander lernen und gleichzeitig an einer Verbesserung der Energieeffizienz in den Betrieben zu arbeiten – stammt aus der Schweiz und konnte durch das vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) geförderte Projekt „30 Pilot-Netzwerke“ zwischen 2009 und 2014 eindrucksvoll unter Beweis gestellt werden: Die teilnehmenden Betriebe steigern ihre Energieeffizienz im Vergleich zum Rest der Industrie doppelt so schnell.

Eine weitere Verbreitung der Netzwerkidee und eine schnelle Erschließung des Potenzials von mehreren 100 lernenden Energieeffizienz-Netzwerke in der Wirtschaft, zahlreicher Mari:e Netzwerke (mach’s richtig: energieeffizient!) in kleinen und mittleren Unternehmen sowie weiterer kommunaler Netzwerke ist ebenso der Zweck des Vereins wie eine gemeinsame Weiterentwicklung des Netzwerkkonzepts und die Verbreitung von Best- und Good-Practice Beispielen in Unternehmen. Die insgesamt 17 Gründungsmitglieder des Vereins sind allesamt namhafte Akteure im Bereich Energieeffizienz und an den derzeit 60 bestehenden Energie-effizienz-Netzwerken beteiligt.

Die Mitglieder haben im Rahmen der Gründungsveranstaltung Prof. Dr. Eberhard Jochem zum 1. Vorsitzenden der AGEEN gewählt. Paul Fay, Energie-Referat der Stadt Frankfurt, Dr. Serafin von Roon, Forschungsgesellschaft für Energiewirtschaft, München und Dr. Michael Brand, IZES, Saarbrücken komplettieren das vierköpfige Vorstandsteam des neuen Vereins. „`Voneinander und miteinander Lernen´ ist die zentrale Komponente eines Lernenden Energieeffizienz-Netzwerks und dieses Prinzip wollen wir auch innerhalb unseres Vereins vorleben“, sagte Eberhard Jochem nach der ersten Mitgliederversammlung. Der Vorstand ist zuversichtlich, dass sich zahlreiche weitere Mitglieder dem Verein anschließen werden. Gemäß Satzung können sowohl natürliche als auch juristische Personen sowie Personengesellschaften Mitglied werden, die die Ziele des Vereins unterstützen.





Die 17 GrĂĽndungsmitglieder der Arbeitsgemeinschaft Energieeffizienz-Netzwerke Deutschland:

•Arqum Gesellschaft für Arbeitssicherheits-, Qualitäts- und Umweltmanagement mbH, München
•B.A.U.M. Bundesdeutscher Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management, Hamburg
•Eproplan GmbH Beratende Ingenieure, Stuttgart
•eza! Energie und Umweltzentrum gGmbH, Allgäu, Kempten
•Forschungsgesellschaft für Energiewirtschaft mbH, München
•Fraunhofer-Gesellschaft e.V., München, vertreten durch das Fraunhofer ISI, Karlsruhe
•FUU Förderkreis Umweltschutz Unterfranken e.V., Würzburg
•Ibucon - individual business consulting, Heiligenhaus
•IREES GmbH (Institut für Ressourceneffizienz und Energiestrategien), Karlsruhe
•IZES Institut für ZukunftsEnergieSysteme gGmbH, Saarbrücken
•Modell Hohenlohe e.V., Pfedelbach
•Riss Consulting GmbH, Perl
•Ökotec Energiemanagement GmbH, Berlin
•Sales & Solutions GmbH, Frankfurt a.M.
•Stadt Frankfurt, Energie-Referat, Frankfurt a.M.
•Stadtwerke Trier AöR (Anstalt des öffentlichen Rechts), Trier
•Stiftung für Ressourceneffizienz und Klimaschutz (STREKS), Karlsruhe

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das 30 Pilot-Netzwerke-Projekt baut auf den Erfahrungen bereits erfolgreich umgesetzter Demonstrationsvorhaben auf und nutzt das mit öffentlicher Förderung für den Aufbau und Betrieb von Energieeffizienz-Netzwerken entwickelte Managementsystem LEEN. Bereits nach 3 bis 4 Jahren senken die beteiligten Unternehmen ihre spezifischen Jahresenergiekosten um durchschnittlich 8 % bei einem Gewinn von ca. 10 € je eingesparter Tonne CO₂ .



Leseranfragen:

Ansprechpartner für das Projekt „30 Pilot-Netzwerke“:
Prof. Dr. Harald Bradke
Fraunhofer-Institut fĂĽr System- und Innovationsforschung ISI
0721 6809-168
Harald.Bradke(at)isi.fraunhofer.de
www.30pilot-netzwerke.de



PresseKontakt / Agentur:

Ulla Herbst
herbstundherbst.tv
Film, PR und Kommunikation
PanoramastraĂźe 22
65199 Wiesbaden
0611 / 580 45 93-0
info(at)herbstundherbst.tv
www.herbstundherbst.tv



drucken  als PDF  an Freund senden  Startschuss für ein Energiekonzept mit Weitblick ExtraEnergie ist größter Ökostromanbieter Deutschlands
Bereitgestellt von Benutzer: HerbstundHerbst
Datum: 16.07.2014 - 16:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1085347
Anzahl Zeichen: 4020

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ulla Herbst
Stadt:

Wiesbaden


Telefon: +49 611 5804593-0

Kategorie:

Energie & Umwelt


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Arbeitsgemeinschaft Energieeffizienz-Netzwerke Deutschland (AGEEN)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

herbstundherbst.tv (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ettlinger Unternehmen senken Energiekosten ...

Energiekosten sparen und gleichzeitig etwas fĂĽr den Klimaschutz tun, das ist das Erfolgsrezept unternehmensbezogener Energieeffizienz-Netzwerke. Es beinhaltet neben einer umfassenden Vor-Ort-Beratung insbesondere einen moderierten Erfahrungsaustausc ...

Chinas Macht auf dem Meer  ...

„China bereitet sich auf seine Rolle als Welthandelsmacht vor. Dabei geht das Reich der Mitte äußert geschickt und strategisch vor, besonders auf den Weltmeeren. Die geopolitische Großmacht ist dabei, sich ihren ökonomischen Einflussbereich wel ...

Alle Meldungen von herbstundherbst.tv