PresseKat - Fördern und Fordern – das Berufsbildungszentrum der Maler- und Lackiererinnung Düsseldorf (btz)

Fördern und Fordern – das Berufsbildungszentrum der Maler- und Lackiererinnung Düsseldorf (btz) zeigt den Jugendlichen neue Perspektiven

ID: 108050

Düsseldorf, 04. August 2009 – Nachdem das btz am 17. Juni 2009 für die Begabtenförderung innerhalb des Netzwerkes Berufsausbildung mit dem Georg-Schulhoff-Preis geehrt wurde, werden nun die Ergebnisse der Gesellenprüfung bekannt gegeben.

(firmenpresse) - Während die Begabtenförderung außergewöhnliche Talente entdeckt und fördert, greift bei der Gesellenprüfung der Maler und Lackierer und Fahrzeuglackierer unter Umständen die ausbildungsbegleitende Hilfe als Maßnahme, den Jugendlichen wertvolle Hilfe auf dem Weg in eine gute berufliche Zukunft zu geben. Dank dieser stehen auch für das Jahr 2009 sehr gute Ergebnissen an: 86 Maler und Lackierer sowie 39 Fahrzeuglackierer – Mädchen wie Jungen – sind nun stolze Gesellen. Insgesamt waren 12 % weibliche Prüflinge und 35 % Prüflinge mit Migrationshintergrund. Neun der 125 Prüflinge haben nicht bestanden.

Minister Laumann, der am 17.06. ebenfalls zu der Verleihung des Georg-Schulhoff-Preises gratulierte, freut sich mit den Jugendlichen: „ Eine gute Berufsausbildung ist – und das nicht nur im Handwerk – Gold wert. Gerade in der heutigen Zeit muss Politik und Gesellschaft alles tun, um den jungen Menschen zu helfen. Begabtenförderung und ausbildungsbegleitende Hilfen unterstützen sowohl die hochbegabten als auch die eher benachteiligten Jugendlichen.“

Das btz der Maler- und Lackiererinnung Düsseldorf ist bekannt für die hohe Qualität der Ausbildung. Gemeinsam mit dem dualen Partner, dem Berufskolleg Albrecht-Dürer-Schule, konnte für die Jugendlichen des Ausbildungslehrgangs 2006-2009 eine gute Ausbildung geboten werden, das gute Ergebnis kann sich sehen lassen. Ausbildungsbegleitende Hilfen ermöglichen Schülern und Schülerinnen mit Defiziten in Theorie und/oder Praxis durch individuelle Förderung, dass auch diese das Ausbildungsziel erreichen.

Dipl. Malermeister Gerhard Blessing, Leiter des btz, dankt, auch im Namen der Auszubildenden, die von den Möglichkeiten der ausbildungsbegleitenden Hilfen profitiert haben, der Agentur für Arbeit und den entsprechenden politischen Verantwortlichen für die Unterstützung dieser Maßnahme.

(Zeichenzahl gesamt: 1.804 ohne Leerzeichen, 2.084 mit Leerzeichen, Abdruck honorarfrei, Beleg erbeten an den Presse-Ansprechpartner )




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über das btz
Das btz der Maler- und Lackiererinnung Düsseldorf ist ein Bildungsdienstleister. Geboten werden überbetriebliche und außerbetriebliche Ausbildung, ausbildungsbegleitende Hilfen, Begabtenförderung, Qualifizierung und Umschulung, Vorbereitungsseminare auf die entsprechenden Meisterprüfungen, Sonderprojekte, Weiterbildung und Seminarplanung sowie Nachwuchswerbung. Das Zentrum ist zertifiziert durch certqua gemäß den Anforderungen der Norm DIN EN iso 9001: 2000 und Zulassung als Träger für die Förderung der beruflichen Weiterbildung.
(Kurzprofil, Zeichenzahl gesamt: 477 ohne Leerzeichen / 535 mit Leerzeichen)



PresseKontakt / Agentur:

nettgemacht
Judith Tausendfreund
Tacitusstrasse 1 50968 Köln
Tel: 0221/49 28 013 Fax: 0221/49 28 013
E-Mail: jt(at)nettgemacht.de www.nettgemacht.de



drucken  an Freund senden  Ein Krümmel im Getriebe Hochschule Fresenius: Bewerbungsfrist verlängert
Bereitgestellt von Benutzer: nettgemacht
Datum: 05.08.2009 - 08:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 108050
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 135 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fördern und Fordern – das Berufsbildungszentrum der Maler- und Lackiererinnung Düsseldorf (btz) zeigt den Jugendlichen neue Perspektiven"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Girls’ Day auf dem Tetelberg ...

Wir schreiben das Jahr 2009 und zum neunten Mal findet der Girls’ Day statt – der sogenannte Mädchen-Zukunftstag ist eine volle Erfolgsgeschichte geworden. An diesem Tag öffnen vor allem technische Unternehmen und Betriebe mit technischen Abtei ...

Düsseldorfer Know How goes to Ukraine ...

Die fachliche Leitung des Projektes übernimmt der Leiter des BTZ, Herr Dipl. Maler- und Lackierermeister Gerhard Blessing. Basis hierfür ist seine langjährige Erfahrung in Berufsbildungsprojekten, die in Osteuropa durchgeführt wurden. Herr Blessi ...

Alle Meldungen von Berufsbildungs- und Technologiezentrum (BTZ)