PresseKat - Open-Air Kino, Bootsverleih und mehr Sitzgelegenheiten

Open-Air Kino, Bootsverleih und mehr Sitzgelegenheiten

ID: 1079139

Studierende der Hochschule Bremen schlagen Verbesserungen für die Wallanlagen vor / Ergebnisse eines Theorie-Praxisprojekts im Auftrag der Handelskammer

(PresseBox) - Wie kann der Bekanntheitsgrad und der Freizeitwert der Bremer Wallanlagen gesteigert werden? Wie können die angrenzenden Geschäfte am Wall mehr Aufmerksamkeit erfahren? Elf Studierende im vierten Semester der internationalen Bachelor-Studiengänge Angewandte Freizeitwissenschaft und Tourismusmanagement haben sich im im Auftrag der Handelskammer Bremen mit dieser Fragestellung im Rahmen eines Theorie-Praxisprojektes auseinandergesetzt. Herausgekommen sind zahlreiche Ideen und konkrete Anregungen.
"Dazu zählen mehr Sitzgelegenheiten an verschiedenen Orten in den Wallanlagen: Bänke mit Armlehnen für Ältere, Liegebänke für junge Besucher oder künstlerisch gestaltete Bänke für Kultur-Interessierte", so Prof. Dr. Renate Freericks, Leiterin des Projekts. "Gewünscht werden auch Events, zum Beispiel ein Open-Air Kino im Sommer, ein Lichterfest oder eine Klassiknacht. Wichtig sind auch mehr Informationen rund um die Wallanlagen und Beschilderungen, um den historischen Wert der Wallanlagen bekannter zu machen. Vielversprechend erscheint auch ein kurzfristig realisierbarer Bootsverleih mit Eisverkauf. Vielfach wird außerdem ein mobiles saisonales gastronomisches Angebot gewünscht. Zum Teil bedingen oder ergänzen sich die verschiedenen Nutzungsmöglichkeiten."
Auf Basis einer Ist-Analyse, einer Erhebung unter den Wallanlagen-Besuchern sowie von Recherchen in anderen Gärten und Parks wurden die Vorschläge für bestimmte Standorte in den Wallanlagen entwickelt. Davon sollen sowohl Touristen als auch Bremerinnen und Bremer einschließlich der Anwohner der Wallanlagen profitieren.
Das Theorie-Praxisprojekt wurde in Zusammenarbeit mit dem Interspace-Projekt durchgeführt, einer Kooperation der Masterstudiengänge "Architektur / Environmental Design" an der Hochschule Bremen und "Integriertes Design - Systeme und Strukturen" an der Hochschule für Künste.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neuer Pflichtgegenstand an Österreichs Schulen: Das Schließfach. Aktionstag beleuchtet die aufregende Welt der neuen Mobilität
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 02.07.2014 - 07:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1079139
Anzahl Zeichen: 2090

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bremen



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Open-Air Kino, Bootsverleih und mehr Sitzgelegenheiten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Bremen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

15. November, 17:30 Uhr: "Regionalentwicklung in Bremen" ...

Mit dem Vortrag ?Regionalentwicklung in Bremen? setzt die Hochschule Bremen am Mittwoch, dem 15. November 2017, 17:30 Uhr, die öffentliche Ringvorlesung ?Stadt, Land, Fluss - Facetten der Nachhaltigkeit? fort. Referentin ist Dipl.-Geogr. Susanne Kre ...

15. November, 17:30 Uhr: "Regionalentwicklung in Bremen" ...

Mit dem Vortrag ?Regionalentwicklung in Bremen? setzt die Hochschule Bremen am Mittwoch, dem 15. November 2017, 17:30 Uhr, die öffentliche Ringvorlesung ?Stadt, Land, Fluss - Facetten der Nachhaltigkeit? fort. Referentin ist Dipl.-Geogr. Susanne Kr ...

Alle Meldungen von Hochschule Bremen