PresseKat - ?Rock am Ring? an Nürburgring gebunden

?Rock am Ring? an Nürburgring gebunden

ID: 1078912

(PresseBox) - Bekanntlich hat der neue Betreiber des Nürburgrings, Capricorn, dem Konzertveranstalter Mark Lieberberg den Vertrag über die jährliche Ausrichtung des bekannten Rock-Spektakels ?Rock am Ring? gekündigt. Am Nürburgring soll stattdessen mit einem neuen Veranstalter jedes Jahr die ?grüne Hölle? losbrechen.
Mark Lieberberg hatte nach Veröffentlichung dieser Entscheidung mitteilen lassen, dass die Veranstaltung umziehen werde und der Name ?Rock am Ring? bestehen bleibe. Der Name sei nicht an den Nürburgring gebunden.
Dagegen hat jetzt die Nürburgring GmbH eine Einstweilige Verfügung beantragt, die jetzt bestätigt wurde. Das LG Koblenz hat entschieden, dass zwischen der Nürburgring GmbH und der Konzertagentur von Mark Lieberberg eine GbR, also eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts zur Ausrichtung des Festivals bestanden habe.
Unsere Meinung
In einer solchen GbR befindet man schneller, als einem lieb ist, nämlich immer schon dann, wenn man sich mit jemand anderem ?zur Erreichung eines gemeinsamen Zwecks? zusammen tut (§ 705 BGB). Die rechtlichen Folgen sind nicht ohne. Eine GbR haben Sie bspw. schon dann, wenn Sie eine Fahrgemeinschaft bilden o.ä.
Dazu passt der schöne alte Spruch: ?Drum prüfe, wer sich ewig bindet??.
Hier bedeutet das eben, dass der Name ?Rock am Ring? als Werktitel nicht Mark Lieberberg und auch nicht der Nürburgring GmbH, sondern der gemeinsamen GbR (als eigene Personengesellschaft) zusteht. Daher darf keiner der beiden ohne Zustimmung des jeweils anderen den Titel verwenden.
Tipps
Verfolgen Sie mit jemand anderem, gleich ob es sich um eine Person handelt oder um eine Firma, die Förderung eines gemeinsamen Zwecks, dann können Sie schon gemeinsam eine GbR bilden, mit allen Folgen, die sich aus den §§ 705 ff. BGB ergeben.
Richtig wäre es im Fall ?Rock am Ring? daher gewesen, eine Vereinbarung darüber zu treffen, wer die Namensrechte an der Veranstaltung haben soll bzw. wie die Auseinandersetzung, also die Auflösung der GbR von statten gehen soll. Gerade in den Fällen, in denen ein wirtschaftlicher Zweck verfolgt wird, empfiehlt sich eine schriftliche Vereinbarung, die neben den eben geschilderten Punkten dann auch zu Anteilen, Rechten und Pflichten der Gesellschafter, Haftung nach innen, Auftreten nach außen usw. Regelungen treffen sollte.




Wenden Sie sich bei allen Fragen zu solchen Themen jederzeit gerne an uns.
Timo Schutt
Rechtsanwalt
Fachanwalt für IT-Recht

Schutt, Waetke Rechtsanwälte & Fachanwälte - IT-Recht, Veranstaltungsrecht, Urheberrecht
Wir sind hoch spezialisiert auf die Bereiche Veranstaltung & Event, IT & Internet und Urheber & Medien.
Wir vertreten bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der Event-, IT- und Medienbranche.
Timo Schutt - Fachanwalt für IT-Recht, Dozent
Thomas Waetke - Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Dozent & Buchautor
http://www.schutt-waetke.de/kontakt/impressum/

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Schutt, Waetke Rechtsanwälte & Fachanwälte - IT-Recht, Veranstaltungsrecht, Urheberrecht
Wir sind hoch spezialisiert auf die Bereiche Veranstaltung & Event, IT & Internet und Urheber & Medien.
Wir vertreten bundesweit Mandanten aus allen Branchen, insbesondere aber aus der Event-, IT- und Medienbranche.
Timo Schutt - Fachanwalt für IT-Recht, Dozent
Thomas Waetke - Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht, Dozent & Buchautor
http://www.schutt-waetke.de/kontakt/impressum/



drucken  als PDF  an Freund senden  Plan International überlässt in Hamburg 13 Mädchen der Genitalverstümmelung Premiere der Dokumentation
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 01.07.2014 - 14:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1078912
Anzahl Zeichen: 3192

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Karlsruhe



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"?Rock am Ring? an Nürburgring gebunden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schutt, Waetke - Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sind Sie bereit für die DSGVO- ...

Noch haben Unternehmen 7 Monate Zeit, um sich auf die neuen Anforderungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) vorzubereiten. Das ist jetzt schon ziemlich wenig Zeit in Anbetracht der vielen Punkte, die es zu klären und zu ändern gilt. Die Än ...

Suchmaschinen haften nicht für Bilder ...

Das Anzeigen von urheberrechtlich geschützten Bildern, die von Suchmaschinen im Internet aufgefunden worden sind, verletzt grundsätzlich keine Urheberrechte. Das hat das höchste deutsche Zivilgericht, der BGH, jetzt entschieden. Ein Suchmaschinenb ...

Alle Meldungen von Schutt, Waetke - Rechtsanwälte