PresseKat - RFID für extreme Anwendungen

RFID für extreme Anwendungen

ID: 1078578

Das berührungslose Auslesen von Informationen per Radiowellen (RFID) ist eine Technologie, die bereits lange technisch ausgereift ist. Dennoch können sich RFID-Transponder immer noch nicht im Masseneinsatz durchsetzen.

(PresseBox) - Dazu sind die Kosten pro Tag noch zu hoch. Anders bei Anwendungen, bei denen zwar die Stückzahlen geringer, dafür die Anforderungen an den RFID-Tag höher sind. In diesen Fällen sind Kosten zweitrangig und die Zuverlässigkeit wichtiger.
Sei es für das Waggon-Tracking, Containermanagement, zum eindeutigen Kennzeichnen von LKW-Reifen, zur Stoßfänger- und Mehrwegladungsidentifikation oder bei der Personalbekleidung: RFID-Tags in diesen Anwendungen müssen robust und zuverlässig sein. Denn anders wie bei Warenkennzeichnungen in der Modebranche müssen diese Tags langfristig ihren Dienst erbringen können.
Oft werden solche Transponder in Kunststoff vergossen oder auf andere Weise ?armiert?, um rauesten Bedingungen zu widerstehen. Sofern jedoch eine günstige Lösung gesucht wird, können auch spezialisierte Folien-Klebebänder dazu genutzt werden, Hochleistungs-Tags herzustellen.
Laminiert man z.B. eine ETFE-Folie (CMC 77700) um die Trägerfolie des Transponders herum, kann man vollkommen dichte Tags bis IPX8 (tauchbar) herstellen. Damit lassen sich unter anderem flüssigkeitsgefüllte Behältnisse markieren.
Moderne RFID-Transponder auf Basis von Polyimid können dank aufgelöteter SMD Transponder-Chips Dauertemperaturen von 200°C widerstehen. Selbst kurzfristige Erwärmung auf 275°C überstehen sie. Das passende ?Verpackungsmaterial? kann zum Beispiel Nomex sein. Dieses Meta-Aramid-Papier ist bedruckbar, ist gut tränkbar (z.B. beim Umspritzen) und beständig bis über 300°C. Formstanzteile aus CMC 65120 können so als lesbarer Informationsträger (Aufdruck) und als Hülle für den RFID-Tag genutzt werden. Sie schützen den Transponder z.B. in der Trockenstrecke von Lackierereien. Sie schrumpfen nicht wie bei üblichen Folien während der Wärmebehandlung und sind auch danach noch frei von Falten und Verwerfungen.
Doch auch für die Produktverfolgung in Kühlketten (Kühltransport) oder beim Waggon-Tracking können Folien-RFID-Tags eingesetzt werden. Passende Klebefolien zum ?Verpacken? und Befestigen speziell für tiefe Temperaturen bis -40°C sind verfügbar.




Eine Spezialanwendung, die zukünftig immer häufiger kommen wird, ist gewiss die Kombination aus RFID und Sensorik. Werte wie Druck, Temperatur, Vibration oder Licht können aufgezeichnet und später berührungslos ausgelesen werden. Energy-Harvesting kann dazu beitragen, selbst batterielose RFID-Tags mit der für die Messwerterfassung benötigten Energie zu versorgen.
Für all diese Nischenanwendungen bietet die CMC Klebetechnik (www.cmc.de) sehr spezielle Lösungen an, um den RFID-Chip und den Antennenträger vor Umwelteinflüssen zu schützen. Auch die sichere Montage ist mit der zur Verfügung stehenden Palette an doppelseitigen Klebebändern in vielen Fällen ohne zusätzliche Maßnahmen möglich. Wann rüsten Sie ihre RFID-Tags mit diesem ?Add-on? von CMC Klebetechnik GmbH aus?

Ãœber CMC Klebetechnik und die CMC Gruppe
Die CMC Klebetechnik beschichtet seit fünf Jahrzehnten folienartige Materialien mit Klebstoff- und Funktionsbeschichtungen. Auf zwei Beschichtungsanlagen und über 30 Anlagen zur Folienverarbeitung(Formatierer, Stanzanlagen, Rollenschneider) werden hochwertige Folien verarbeitet. Diese werden überwiegend in der Elektrotechnik als Isolationsmaterial eingesetzt, finden aber auch in nahezu allen anderen Industriebereichen Anwendung. Eine große Stärke des Unternehmens ist die Möglichkeit, kundenspezifische Entwicklungen durchzuführen und bedarfsgerecht auch kleinere Chargengrößen anbieten zu können.
1958 Gründung der CMC Klebetechnik GmbH
Zunächst wurde bei dem Tochterunternehmen Colorit GmbH Kohlepapier hergestellt und durch die CMC Klebetechnik vertrieben.
Doch schon bald ergab sich durch die Zusammenarbeit mit der Firma DuPont die Aufgabe, Elektroisolierfolien selbstklebend auszurüsten.
Seit 1962 werden Gewebe, Vliese und Folien beschichtet und danach weiter veredelt.
1995 ISO 9011 Qualitätsmanagement Erstzertifizierung
2001 ISO 14001 Umweltmanagement Erstzertifizierung
2004 Installation einer neuen Beschichtungsanlage für Dispersions- und Lösemittelbeschichtung inklusiv Regenerativer Nachverbrennung
2010 Inbetriebnahme einer Versuchsbeschichtungsanlage in 300mm Breite
2012 Einbindung der Firma CMC Maschinenbau GmbH in den Firmenverbund. Hauptprodukt: Schneid- und Stanzmaschinen für Folienverarbeiter
ab 2006 zunehmend:
Als kleinerer Mittelständler (100 Mitarbeiter) stand nie die Massenproduktion im Vordergrund, sondern stets die auf die Kunden zugeschnittenen Lösungen. Heute erwirtschaftet das Unternehmen deutlich über 50% des Umsatzes durch Produkte, die nur von einem oder wenigen Kunden gekauft werden. Durch die starke Nischenorientierung gibt es eine Vielzahl unterschiedlichster Rezepturen und Anwendungsprofile. Durch dieses breite Fachwissen hat die Anzahl von Lohnbeschichtungen (der Kunde stellt Trägermaterial und/oder Beschichtungsmasse bei) in den letzten Jahren deutlich zugenommen.
Am Standort in Frankenthal / Pfalz arbeiten rund 100 Mitarbeiter in der inhabergeführten CMC-Gruppe (Umsatz > 35 Mio ?). Zur CMC Gruppe gehören neben der CMC Klebetechnik die Colorit GmbH (Produktion, Beschichtung), die Coloprint Tech-Films GmbH & Co. KG (technische Folien, Stanzteile), die CMC Maschinenbau (Stanz- und Schneidanlagen) und die CMC B+V GmbH (Holding). Weitere Standorte und Unternehmen gibt es in Düsseldorf und in Limburgerhof.
Über die Zusendung eines Belegexemplars/Links wären wir dankbar.
---------------------------- English ----------------
For five decades CMC has been coating foil-like materials with adhesive and functional coatings. 150 employees are refining premium films on two coating facilities and over 30 downstream facilities (formatting machines, die-cutting machines, rotative cutting machines). These insulation materials are mainly used in electrical engineering but also across a broad range of industries. The company focuses on the implementation of customer-specific developments as well as professional advice. For more information please visit : www.cmc.de

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ãœber CMC Klebetechnik und die CMC Gruppe
Die CMC Klebetechnik beschichtet seit fünf Jahrzehnten folienartige Materialien mit Klebstoff- und Funktionsbeschichtungen. Auf zwei Beschichtungsanlagen und über 30 Anlagen zur Folienverarbeitung(Formatierer, Stanzanlagen, Rollenschneider) werden hochwertige Folien verarbeitet. Diese werden überwiegend in der Elektrotechnik als Isolationsmaterial eingesetzt, finden aber auch in nahezu allen anderen Industriebereichen Anwendung. Eine große Stärke des Unternehmens ist die Möglichkeit, kundenspezifische Entwicklungen durchzuführen und bedarfsgerecht auch kleinere Chargengrößen anbieten zu können.
1958 Gründung der CMC Klebetechnik GmbH
Zunächst wurde bei dem Tochterunternehmen Colorit GmbH Kohlepapier hergestellt und durch die CMC Klebetechnik vertrieben.
Doch schon bald ergab sich durch die Zusammenarbeit mit der Firma DuPont die Aufgabe, Elektroisolierfolien selbstklebend auszurüsten.
Seit 1962 werden Gewebe, Vliese und Folien beschichtet und danach weiter veredelt.
1995 ISO 9011 Qualitätsmanagement Erstzertifizierung
2001 ISO 14001 Umweltmanagement Erstzertifizierung
2004 Installation einer neuen Beschichtungsanlage für Dispersions- und Lösemittelbeschichtung inklusiv Regenerativer Nachverbrennung
2010 Inbetriebnahme einer Versuchsbeschichtungsanlage in 300mm Breite
2012 Einbindung der Firma CMC Maschinenbau GmbH in den Firmenverbund. Hauptprodukt: Schneid- und Stanzmaschinen für Folienverarbeiter
ab 2006 zunehmend:
Als kleinerer Mittelständler (100 Mitarbeiter) stand nie die Massenproduktion im Vordergrund, sondern stets die auf die Kunden zugeschnittenen Lösungen. Heute erwirtschaftet das Unternehmen deutlich über 50% des Umsatzes durch Produkte, die nur von einem oder wenigen Kunden gekauft werden. Durch die starke Nischenorientierung gibt es eine Vielzahl unterschiedlichster Rezepturen und Anwendungsprofile. Durch dieses breite Fachwissen hat die Anzahl von Lohnbeschichtungen (der Kunde stellt Trägermaterial und/oder Beschichtungsmasse bei) in den letzten Jahren deutlich zugenommen.
Am Standort in Frankenthal / Pfalz arbeiten rund 100 Mitarbeiter in der inhabergeführten CMC-Gruppe (Umsatz > 35 Mio ?). Zur CMC Gruppe gehören neben der CMC Klebetechnik die Colorit GmbH (Produktion, Beschichtung), die Coloprint Tech-Films GmbH & Co. KG (technische Folien, Stanzteile), die CMC Maschinenbau (Stanz- und Schneidanlagen) und die CMC B+V GmbH (Holding). Weitere Standorte und Unternehmen gibt es in Düsseldorf und in Limburgerhof.
Über die Zusendung eines Belegexemplars/Links wären wir dankbar.
---------------------------- English ----------------
For five decades CMC has been coating foil-like materials with adhesive and functional coatings. 150 employees are refining premium films on two coating facilities and over 30 downstream facilities (formatting machines, die-cutting machines, rotative cutting machines). These insulation materials are mainly used in electrical engineering but also across a broad range of industries. The company focuses on the implementation of customer-specific developments as well as professional advice. For more information please visit : www.cmc.de



drucken  als PDF  an Freund senden  CTI Systems in der Schienenfahrzeugindustrie Avery Dennison vertraut erneut auf Know-how  und Technik von CTI Systems
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 01.07.2014 - 09:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1078578
Anzahl Zeichen: 6598

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankenthal



Kategorie:

Intralogistik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"RFID für extreme Anwendungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CMC Klebetechnik GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

CMC Klebetechnik fördert die Formula Student 2017 ...

So konnte sich zum Beispiel das Team von der Dualen Hochschule Stuttgart mit der hervorragenden Top-5-Platzierung gegenüber der internationalen Konkurrenz durch setzten.Klebebänder ausAluminiumfolienschützen in den schnellen, kleinen Rennwagen wä ...

Key Account Manager - Thermal Management ...

Christian Gromes (49) ist seit Juni 2016 für den Bereich Business Development bei CMC tätig. Er verantwortet die Steuerung und Entwicklung neuer Geschäftsbereiche, die Internationalisierung und Weiterentwicklung des Kundenportfolios und neue Anwe ...

CMC Klebetechnik auf der PCIM 2017 in Nürnberg ...

Am 16. Mai 2017 öffnet die diesjährige PCIM Europe ihre Tore. Die PCIM ist die international führende Messe für Leistungselektronik Intelligente Antriebstechnik Erneuerbare Energie Energiemanagement In dre ...

Alle Meldungen von CMC Klebetechnik GmbH