PresseKat - Generation XYZ - ungelöst - Chefs können generationenübergreifendes Führen nicht

Generation XYZ - ungelöst - Chefs können generationenübergreifendes Führen nicht

ID: 1077071

Jung führt Alt oder Alt führt Jung - in vielen Unternehmen ist dieses Thema eine echte Herausforderung in Sachen Führung und Zusammenarbeit. In den Medien wird immer wieder über die Besonderheiten der Generation X, der Gen Y oder der Generation Z berichtet. Diese Tatsache ist nach Auffassung des Generationenexperten Ralf Overbeck ein Beleg dafür, dass zum einen die meisten Chefinnen und Chefs, noch keinen richtigen Zugang zum Generationenmanagement der Generation X, Y und Z haben und zum anderen ein hoher Informationsbedarf in den Unternehmen existiert. "Isolierte Betrachtungen der Generationen sind hier aber nicht zielführend, so Overbeck, da wir alle Generationen für eine erfolgreiche und innovative Unternehmensentwicklung brauchen."

(firmenpresse) - In der Öffentlichkeit gerät insbesondere die Generation der Baby Boomer (1946-1964) und deren Beitrag zum Unternehmenserfolg mehr und mehr in Vergessenheit und das - obwohl ein Großteil dieser Generation nicht nur in den Führungsetagen - erfolgreich arbeitet. Doch diese Generation scheint nicht mehr in unsere Arbeitswelt zu passen. Sie werden oft als alt, hierarchieorientiert und teuer identifiziert. Dagegen scheinen die Vertreter der Generation Y (1980-2000) ein wahrer Segen für die Unternehmen von heute zu sein. Sie sind jung, dynamisch und günstig. Beide Kurzfassungen sind eindimensional, schlicht und geringschätzend, so Overbeck, und stellen eine Gefahr für eine erfolgreiche Unternehmensführung dar.

"Menschenkönner", so Overbeck, wissen, dass Innovationen, ein gutes Betriebsklima und eine auf Vertrauen basierende sowie gelebte Unternehmenskultur brauchen. Vertrauen ist die elementare Basis für Menschen, damit Offenheit, konstruktiver Diskurs und eine Weiterentwicklung möglich sind. "Generationenmanagement bzw. Generationsübergreifendes Führen, sagt Overbeck, wird die Königsdisziplin in der Unternehmensführung der Zukunft sein." Unternehmen, die künftig mehr Menschenführer als Vorgesetzte in ihren Führungsetagen haben, besitzen einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil: Denn der wesentliche Erfolgsfaktor ist das Wissen, das sich Menschen über Jahre erarbeitet haben. Dieses Erfahrungswissen gilt es, so Overbeck, insbesondere durch die Zusammenarbeit zwischen den Generationen zu sichern und auszubauen. Der tägliche Austausch über das jeweilige Erfahrungswissen sowie das gemeinsame Erleben sind der Schlüssel für Innovation und nachhaltige Unternehmensentwicklung. „Die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen den Generationen bedarf gegenseitigem Respekt und Wertschätzung und kann nicht nur über den Kopf abgearbeitet werden“, so Overbeck. Attraktive Arbeitgeber bieten Erlebnis-Plattformen für Baby Boomer, die Generation X (1965-1979), die Generation Y und in Kürze auch für die Generation Z (2001-heute), stellt Overbeck klar.





Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ralf Overbeck Consulting - Wir machen Veränderung möglich.

Wir entwickeln ziel- und praxisorientiert Menschen, Führung, Organisation und Kommunikation und kreieren dabei keine neuen Probleme.

Menschen sind unsere Profession. Wir identifizieren Potenziale und entwickeln gemeinsam mit Ihnen und Ihren Mitarbeitern maßgeschneiderte und individuelle Lösungen auf den Gebieten Personal- und Organisationsentwicklung, Generationenmanagement, Veränderungsmanagement, Teamentwicklung, Führung und Kommunikation, Wissenstransfer zwischen Generationen sowie Zusammenarbeit zwischen Alt und Jung.

Darüber hinaus unterstützen wir Sie individuell und erfolgreich bei folgenden Themen: Karriere-Coaching, Bewerbungscoaching, Coaching für Führungskräfte und Führungsnachwuchskräfte sowie Berufswahl für Abiturienten und Hochschulabsolventen.



PresseKontakt / Agentur:

Ralf Overbeck Consulting - Wir machen Veränderung möglich
Brachter Straße 99
D - 40882 Ratingen

Telefon: +49 (0) 21 02 . 70 89 - 400
Telefax: +49 (0) 21 02 . 70 89 - 404

info(at)overbeck-consulting.de
http://www.overbeck-consulting.de

Ansprechpartner:
Diplom-Betriebswirt (FH) Ralf Overbeck
Wirtschaftsberater, Coach und Hochschul-Dozent



drucken  als PDF  an Freund senden  TÜV-geprüfte Qualität in der Personalwerbung hat einen Namen: mediaintown DEKRA Arbeitsmarkt-Report 2014: Gute Zeiten für Wechselwillige
Bereitgestellt von Benutzer: overbeck
Datum: 26.06.2014 - 16:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1077071
Anzahl Zeichen: 2843

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ralf Overbeck
Stadt:

Ratingen


Telefon: 02102-7089-400

Kategorie:

Personalmanagement


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 26.06.2014

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Generation XYZ - ungelöst - Chefs können generationenübergreifendes Führen nicht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ralf Overbeck Consulting - Wir machen Veränderung möglich (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Know-how der Generation Y nicht ausreichend ...

Im Kontext Führung sollte zunächst „zwischen Vorgesetzten auf der einen Seite und Menschenführern auf der anderen Seite unterscheiden werden. Menschenführer kennen und akzeptieren die Komplexität von Führung und sind nicht auf der Suche nach ...

Alle Meldungen von Ralf Overbeck Consulting - Wir machen Veränderung möglich