Beim Neubau von Wohnanlagen ergeben sich grundlegende Gestaltungsmöglichkeiten für medientechnische Lösungen.
(firmenpresse) - Für den Bauherren stellt sich die Frage, wie eine moderne Medienversorgung heutzutage zu gestalten ist? Es bietet sich hier die Chance eine Verkabelung zu installieren, die den Bedürfnissen einer modernen Medienwelt gerecht wird. Architekten und Planer haben einen umfassenden Gestaltungsspielraum. Je nach den Anforderungen der künftigen Bewohnerschaft und Größe der Wohnanlage können verschiedene SAT-Anlagen zum Einsatz kommen. Unter der Servicenummer 0800/ 28 464 28 können sich Architekten und Planer von Mehrfamilienhäusern kostenlos beraten lassen.
Die Verkabelung für eine Gemeinschaftssatellitenanlage ist nicht teurer oder aufwändiger als für den Kabelempfang. Die technische Planung der SAT-Anlage und der Hausverkabelung sollte von einem spezialisierten Fachplaner erstellt werden. So ist später ein reibungsloser Betrieb gewährleistet. Auf der Internetseite www.sat-anlage-finden.de wird ein solcher Service angeboten. Architekten und Planer erhalten eine komplette Stückliste mit allen verwendeten Bauteilen. Werden in der späteren Projektumsetzung Komponenten vom Hersteller AXING eingesetzt, ist der Planungsservice kostenfrei.
Neben der hohen Programmvielfalt und den günstigen laufenden Kosten, hat eine Gemeinschaftssatellitenanlage für das Bauunternehmen einen weiteren Vorteil: Eine Mehrteilnehmer-SAT-Anlage lässt sich einfach in den Bauzeitenplan integrieren. Eine rechtzeitige Bereitstellung der Sehbereitschaft ist leicht möglich, da sämtliche Bauelemente beim Großhandel vorrätig sind. So ist sichergestellt, dass mit dem Einzug der ersten Bewohner eine funktionierende TV-Versorgung bereitsteht.
Übrigens erleichtern moderne TV-Geräte die Nutzung einer Gemeinschafts-SAT-Anlage. Beim Neukauf eines TV-Gerätes sollten Kunden darauf achten, dass das Gerät über einen sogenannten Tripple-Tuner verfügt. Solche Geräte sind sowohl für Kabel (DVB-C), Terrestrisch (DVB-T) als auch für den Satellitenempfang (DVB-S) ausgelegt. Mit einem solchen TV-Gerät ist ein externer Sat-Receiver überflüssig.
Wenn ein Architekt eine Antennenplanung beauftragen möchte, sind einige Daten erforderlich. Benötigt werden die Grundrisszeichnungen der einzelnen Stockwerke und die Festlegung, welche Räume mit einer TV-Dose ausgestattet werden sollen. Im nächsten Schritt erstellt der AXING-Planer eine computergestützte Planung, die die Kabellängen berücksichtigt und eine Aufstellung sämtlicher Bauteile beinhaltet.
www.SAT-Anlage-finden.de ist ein Gemeinschaftsprojekt des Herstellers AXING AG, der Wohnungswirtschaftlichen Beratung - Wolfgang M. Buchholz und dem örtlichen Elektrohandwerk.
Der Hauptsitz der AXING AG befindet sich in Ramsen im schweizer Kanton Schaffhausen. Das EU-Lager liegt im deutschen Rielasingen direkt an der deutsch/schweizer Grenze.
Die AXING AG entwickelt und produziert seit über 20 Jahren Lösungen für die Breitbandkabeltechnologie, den Satellitenempfang und für terrestrische Anwendungen, wie beispielsweise DVB-T. Das Unternehmen ist Mitglied beim ZVEI, der ANGA sowie der AG SAT.
Berliner Landstraße 42c, 21465 Wentorf