PresseKat - Wie wollen wir leben in der Stadt von morgen?

Wie wollen wir leben in der Stadt von morgen?

ID: 1073208

Die neuen Arbeiten von Julia Kellerbrandt zeigen Großstadtlandschaften und Industrieanlagen - entstanden in einem speziellen Cross Media Verfahren. Doch was hat die Künstlerin bewogen hat, sich gerade mit diesem Thema zu beschäftigen?

(firmenpresse) - Seit 2007 leben erstmals mehr als die Hälfte der Menschen in Städten. Diesen Trend zur Verstädterung griffen Künstler bereits Anfang des vergangenen Jahrhunderts auf. Die damals neu aufkommende Stilrichtung des expressionismus beschäftigte sich intensiv mit dem Thema.

Julia Kellerbrandt greift die Thematik nun auf in ihren Mixed-Media-Bildern: "Die Großstadt als Lebensraum ist evolutionär betrachtet relativ neu. Der Mensch ist von seiner evolutionären Prägung eher auf das Leben in einer kleinen Gemeinschaft, einer Sippe eingestellt. Hunderten fremden Menschen täglich zu begegnen, dafür ist der Mensch eigentlich nicht gemacht. Das sind ganz neue Programme, die da geschrieben werden in unserer menschlichen Software. Das kann eine ganz neue evolutionäre Stufe für uns Menschen mit sich bringen. Die Entwicklung eines kollektiven Bewusstseins ist durchaus vorstellbar. Gerade auch durch die Vernetzung im Internet, wo wir mit Menschen überall auf der Welt kommunizieren, Ideen austauschen. Ein soziales Wesen ist der Mensch ohnehin. Aber sind wir auch kollektive Wesen? Mit meinen Bildern möchte ich dazu anregen, unsere städtischen Lebensbedingungen ganz bewusst und aktiv zu gestalten. Wie wollen wir in der Stadt von morgen zusammenleben? Was sind die öffentlichen Räume und wie werden diese genutzt? In dieser Hinsicht war das alte Rom ein gutes Vorbild mit seinen Gymnasien, Badehäusern und Bibliotheken. Wieviel Gemeinschaft trauen wir uns zu im 21sten Jahrhundert?"

Als Ergänzung zu den Bildern von Julia Kellerbrandt wurden Holz- und Knochen-Objekte der Frankfurter Künstlerin Angela Reinike ausgewählt. Diese symbolisieren einerseits die Unvereinbarkeit von Stadt und Natur und andererseits den steten Drang des Menschen in die Natur einzugreifen.

KELLERBRANDT fineart
Sandweg 61
60316 Frankfurt am Main

Besichtigung nach Vereinbarung: info(at)kellerbrandt.de



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Julia Kellerbrandt ist als freie Künstlerin in Frankfurt am Main tätig und hatte bisher Ausstellungen in Hamburg, Berlin, Frankfurt am Main und Basel. In Frankfurt Bornheim betreibt Kellerbrandt ein eigenes Atelier mit Showroom.



drucken  als PDF  an Freund senden  Brote mit Schutzhülle razzoPENuto wurzelt unter dem Dach der ATLANTA Stage Company
Bereitgestellt von Benutzer: kellerbrandt
Datum: 17.06.2014 - 11:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1073208
Anzahl Zeichen: 2183

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Julia Kellerbrandt
Stadt:

Frankfurt am Main


Telefon: 06971675826

Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie wollen wir leben in der Stadt von morgen?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

KELLERBRANDT fineart (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kellerbrandt im CreativQuartier Fürst Leopold ...

"Nichts ist so bunt wie das Leben selbst!" sagt Julia Kellerbrandt und erschafft unter diesem Leitsatz seit über 10 Jahren und mit einer speziellen Mixed-Media-Technik abstrakte Fotokunst (www.kellerbrandt.de). In 2013 war Kellerbrandt im ...

Kellerbrandt zu Gast im CreativQuartier Fürst Leopold ...

"Nichts ist so bunt wie das Leben selbst!" sagt Julia Kellerbrandt und erschafft unter diesem Leitsatz seit über 10 Jahren und mit einer speziellen Mixed-Media-Technik abstrakte Fotokunst. In 2013 war Kellerbrandt im Rahmen einer Fashion-A ...

Alle Meldungen von KELLERBRANDT fineart