PresseKat - Brote mit Schutzhülle

Brote mit Schutzhülle

ID: 1073004

Folienbackverfahren für mehr Frische und Sicherheit

(firmenpresse) - (NL/4699338866) Gute Nachrichten für Allergiker

Die Ansprüche an Backwaren mit hohem Frischegrad steigen. Allergien und Unverträglichkeiten sind der Grund für besonders sensiblen Umgang mit Lebensmitteln.
Das Backen in einer Folienumhüllung bietet eine technologische Lösung, mit der die Frischeeigenschaften und vor allem die mikrobiologische Stabilität von Backwaren verlängert werden kann. Rezeptseitige Veränderungen, wie zum Beispiel durch Einsatz von Zusatzstoffen, werden so vermieden. Durch eine Folienumhüllung wird die Re-Kontamination der Backwaren nach dem Backvorgang (der gleichzeitig als Pasteurisierungsvorgang betrachtet werden kann) wirkungsvoll verhindert. Durch ein Unterbruchbackverfahren (Tyndalliisation) wird ein natürlicher Schimmelschutz gewährleistet.

Der Herausforderung zur Entwicklung eines neuen Folienbackverfahrens haben sich das ILU Institut für Lebensmittel- und Umweltforschung e.V. und die Aucoteam GmbH gestellt. In einem von der AiF (Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungseinrichtungen e.V.) im Programm ZIM geförderten Kooperationsprojektes wurden Verfahren und Technik entwickelt.

Die Ermittlung geeigneter Verfahrensparameter zur Herstellung von qualitativ hochwertigen, verpackten Backwaren war dabei Aufgabenstellung des ILU e.V. Die Technische Umsetzung sowie die Konstruktion einer kostengünstigen Verpackungsmaschine übernahm die Aucoteam GmbH.

Mit der neuen Technologie/Technik können nun auch Backwaren für Allergiker (Gluten-/ Laktoseintoleranz) frühzeitig im Produktionsprozess gekapselt werden. Für einen Produzenten wird das Risiko bei der Produktion solcher sensiblen Produkte reduziert.
Die Folienumhüllung dient als Griffschutz und vereinfacht somit die Kommissionierung / Distribution der Backwaren. Die Lebensmittelsicherheit wird in hohem Maße gewährleistet.

Die Aucoteam GmbH vertreibt die neu entwickelte Verpackungsmaschine. Der ILU e.V. steht für technisch-technologische Beratung für das Folienbackverfahren zur Verfügung.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Institut für Lebensmittel- und Umweltforschung e.V. (ILU) ist eine gemeinnützige Forschungsinstitution mit mehr als 20jähriger Kompetenz für die Bereiche Lebensmittelverarbeitung, Umweltforschung und Biotechnologie.
Das Leistungsprofil des ILU e.V. umfasst naturwissenschaftliche und technologische anwendungsorientierte Forschung:
-Verfahrensforschung zur Lebensmittelherstellung
-Erforschung funktioneller Lebensmittelzutaten
-Entwicklung von Analysenmethoden
-Biotechnologische Forschung zur Gewinnung von biologischen Wirkstoffen für Lebensmittel, -Futtermittel, Kosmetika und Pharmazie
-Entwicklung biogener Materialien für non food-Applikationen



PresseKontakt / Agentur:

ILU Institut für Lebensmittel- und Umweltforschung e.V
Ines Gromes
Arthur-Scheunert-Allee 40
14558 Nuthetal
pr(at)ilu-ev.de
033200 890
www.ilu-ev.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Michael Schumacher Wie wollen wir leben in der Stadt von morgen?
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 17.06.2014 - 08:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1073004
Anzahl Zeichen: 2126

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ines Gromes
Stadt:

Nuthetal


Telefon: 033200 890

Kategorie:

Kunst und Kultur



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Brote mit Schutzhülle"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ILU Institut für Lebensmittel- und Umweltforschung e.V (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Biofunktionelle Algen-Wirkstoffkomplexe ...

(NL/9923064535) Forschung für innovative Kosmetik Die Verzögerung der Hautalterung ist eines der bedeutendsten Anliegen der Kosmetikindustrie. Algen verfügen als phototroph lebende Organismen über einen natürlichen Licht- bzw. UV-Schutz und sin ...

Elektronische Nase für Hefe ...

(NL/7781537489) Nie mehr Fremdgerüche in Lebensmitteln Gut gelockerte Teige für Weizenbrot und - Kleingebäcke sind ohne Hefe nicht denkbar. Die Beschaffenheit der Hefe hat dabei entscheidenden Einfluss auf die jeweilige Gebäckqualität. Unter be ...

Alle Meldungen von ILU Institut für Lebensmittel- und Umweltforschung e.V