PresseKat - Elektronische Nase für Hefe

Elektronische Nase für Hefe

ID: 1070388

Messgerät zur Erkennung von Gerüchen in Hefen und Teigen

(firmenpresse) - (NL/7781537489) Nie mehr Fremdgerüche in Lebensmitteln

Gut gelockerte Teige für Weizenbrot und - Kleingebäcke sind ohne Hefe nicht denkbar. Die Beschaffenheit der Hefe hat dabei entscheidenden Einfluss auf die jeweilige Gebäckqualität.
Unter bestimmten Bedingungen kann es bei der Herstellung und Verarbeitung von Teigen durch
Hefen zu Fehlgerüchen kommen. Diese Mängel sind sogar nach dem Backprozess im Gebäck bemerkbar. Woher diese Fehlgerüche kommen, ist bisher nicht eindeutig geklärt. Ursachen
können in einer Kontamination während des Transports der Hefe, in Fermentationsfehlern oder im schlecht aufbereiteten Fermentationsrohstoff liegen.
Anlieferungen von Hefen werden bisher nicht routinemäßig auf Fehlgerüche untersucht, denn sensorische Überprüfungen sind aufwendig und kosten Zeit. So kann es passieren, dass es durch Verwendung nicht qualitätsgerechter Hefe Schwankungen in der Backwarenqualität gibt.

In einem durch die AiF (Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen "Otto von Guericke" e.V.) geförderten Projekt (Förderkennzeichen ILU KF 200 90 07 WD1) wurden Lösungsansätze für diese Problematik untersucht.

Die Projektpartner Versuchsanstalt der Hefeindustrie e.V. Berlin, Fa. Weissmann aus Heltersberg, Fa. 3-S GmbH aus Saarbrücken und ILU Institut für Lebensmittel- und Umweltforschung e.V. haben ein modernes Messgerät entwickelt. Dieses Gerät detektiert Gerüche, die in der Hefe selbst oder in Teigen entstehen. Jetzt können entsprechende Qualitätsmerkmale schnell und einfach zugeordnet werden.

Das Gerät kann als elektronische Nase für die Qualitätskontrolle im Wareneingang/Warenausgang von Hefefabriken sowie in Backwarenbetrieben eingesetzt werden.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Institut für Lebensmittel- und Umweltforschung e.V. (ILU) ist eine gemeinnützige Forschungsinstitution mit mehr als 20jähriger Kompetenz für die Bereiche Lebensmittelverarbeitung, Umweltforschung und Biotechnologie.
Das Leistungsprofil des ILU e.V. umfasst naturwissenschaftliche und technologische anwendungsorientierte Forschung:
-Verfahrensforschung zur Lebensmittelherstellung
-Erforschung funktioneller Lebensmittelzutaten
-Entwicklung von Analysenmethoden
-Biotechnologische Forschung zur Gewinnung von biologischen Wirkstoffen für Lebensmittel, -Futtermittel, Kosmetika und Pharmazie
-Entwicklung biogener Materialien für non food-Applikationen



PresseKontakt / Agentur:

ILU Institut für Lebensmittel- und Umweltforschung e.V
Ines Gromes
Arthur-Scheunert-Allee 40
14558 Nuthetal
pr(at)ilu-ev.de
033200 890
www.ilu-ev.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Förderpreis: Mercuri Urval stellt Stipendiatin für 2014/15 vor 300 Jahre Christoph Willibald Gluck: Symposium für Gluckianer
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 10.06.2014 - 15:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1070388
Anzahl Zeichen: 1834

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ines Gromes
Stadt:

Nuthetal


Telefon: 033200 890

Kategorie:

Kunst und Kultur



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Elektronische Nase für Hefe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ILU Institut für Lebensmittel- und Umweltforschung e.V (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Biofunktionelle Algen-Wirkstoffkomplexe ...

(NL/9923064535) Forschung für innovative Kosmetik Die Verzögerung der Hautalterung ist eines der bedeutendsten Anliegen der Kosmetikindustrie. Algen verfügen als phototroph lebende Organismen über einen natürlichen Licht- bzw. UV-Schutz und sin ...

Brote mit Schutzhülle ...

(NL/4699338866) Gute Nachrichten für Allergiker Die Ansprüche an Backwaren mit hohem Frischegrad steigen. Allergien und Unverträglichkeiten sind der Grund für besonders sensiblen Umgang mit Lebensmitteln. Das Backen in einer Folienumhüllung bi ...

Alle Meldungen von ILU Institut für Lebensmittel- und Umweltforschung e.V