PresseKat - Wertschöpfung in der Region

Wertschöpfung in der Region

ID: 1068937

Wie handeln mainfränkische Unternehmer?

(firmenpresse) - Mainfränkische Unternehmen stehen täglich im Spannungsfeld zwischen globaler Ausrichtung, sowie regionaler Produktion und Verbundenheit. In der Region sind Kleinunternehmen, Mittelstand und Industrieunternehmen verwurzelt. Oft sind sie Marktführer
in ihrer Branche. Welche Wertschöpfung ergibt sich daraus für die Region? Diese Frage stellt sich das BeraterNetz Mainfranken e.V. und führt dazu eine Unternehmensbefragung durch.

Die Umfrage hat den Titel "Wertschöpfung im Fokus nachhaltigen Wirtschaftens". Der Fragebogen umfasst Themen wie Wertschöpfung am Standort, Beschäftigung und nachhaltiges Wirtschaften. Die Umfrage soll eine Orientierung liefern was mainfränkischen Unternehmern wichtig ist und wie sie dementsprechend handeln. Um eine hohe Qualität der Umfrage zu sichern wird die Umfrage von den Mitgliedern geleitet.

Das Ergebnis der Umfrage wird wissenschaftlich ausgewertet und an der 7. Business Lounge am 07.10.2014 im GHOTEL Würzburg präsentiert, sowie mit Unternehmern und Wissenschaftlern aus der Region diskutiert. Die Business Lounge bietet damit den teilnehmenden Unternehmern eine Bühne für Ihr Engagement und eine Wertschätzung in der Region.

Interesse an der Umfrage? Gehen Sie online auf www.beraternetz-mainfranken.de Als Dankeschön für Ihre Teilnahme erhalten Sie von uns eine Einladung zur Businesslounge im Wert von 75 EUR.

Das BeraterNetz Mainfranken e. V. ist ein Netzwerk von 14 regional ansässigen Unternehmensberatern die ihre Kunden in ihrer Kernaufgabe fördern: Unternehmen zu führen. Hier finden Sie nachhaltig agierende Kompetenzen in den Bereichen Kapital, Verkauf, Personal, Organisation und Produktion sowie Know-How.

Gerne stehen wir auch Ihnen zur Verfügung: www.beraternetz-mainfranken.de



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Hier finden Sie als Unternehmer spezialisierte Ansprechpartner aus allen Unternehmensbereichen.

Mit regelmäßigen internen und externen Schulungs- und Weiterbildungsmaßnahmen der einzelnen Berater, sichert das BeraterNetz Mainfranken die hohe Kompetenz und Qualität seiner Mitglieder.

Damit können Sie als Unternehmer sicher sein, dass Sie für alle Probleme immer den qualifiziertesten Ansprechpartner erhalten, der Ihnen dann die bestmöglichen Lösungen aufzeigen wird.

In Verbindung mit den guten Kontakten zu regionalen Entscheidern aus Politik und Wirtschaft, sowie zu zahlreichen Verbänden und Institutionen wie unter anderem zur IHK-Würzburg-Schweinfurt, der Handwerkskammer Unterfranken oder zur Chancenregion Mainfranken ebnen wir Ihnen Wege und Sie sparen zusätzlich Zeit und Geld.



PresseKontakt / Agentur:

empathie agentur UG(haftungsbeschränkt)
Fredy Groth
Florian-Geyer-Str. 3
97076 Würzburg
info(at)empathie-agentur.de
0931/3 59 54 23
http://www.empathie-agentur.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Trotz guter Geschäftslage wird zu wenig investiert Flachauswerfer mit Eckenradien von Eberhard jetzt mit DLC-Beschichtung
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 05.06.2014 - 12:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1068937
Anzahl Zeichen: 1866

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefan Winkler
Stadt:

Würzburg


Telefon: 0931/90 08 60

Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wertschöpfung in der Region"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BeraterNetz Mainfranken e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Doppeljubiläum beim BeraterNetz Mainfranken ...

Unternehmerinfos gepaart mit Entertainment und entspanntem Netzwerken lautet die Erfolgsformel der Businesslounge. Anlässlich des 10jährigen Bestehens des BeraterNetz Mainfranken luden die Mitglieder zur nunmehr 5. Businesslounge auf das größte F ...

Alle Meldungen von BeraterNetz Mainfranken e.V.