„Alles geht immer noch besser, als es gemacht wird.“ Henry Ford
Tagung zu Betrieb, Instandhaltung und Wartung von PV - Anlagen
Photovoltaikanlagen ertrags-, wartungs- und kostenoptimiert betreiben!
(firmenpresse) - Die Tagung der DGS-Akademie Berlin des DGS - LV Berlin Brandenburg e.V. und des HAUS DER TECHNIK (HDT) findet am 29.08.2014 im Magnushaus, Sitz der Physikalischen Gesellschaft in Berlin Mitte statt.
Die optimierte Betriebsführung von PV-Anlagen. die Auswahl von Komponenten, die Planung, der Bau und die Installation sind Garanten für stabile Erträge, kontinuierliche Betriebskosten und Ergebnisse.
Unseren kompetenten Referenten erläutern in vielen praxisrelevanten Vorträgen wie die Betriebsführung und Instandhaltung von PV-Anlagen fachgerecht sowie kostenoptimiert erfolgt. Verschiedene Möglichkeiten der Betriebsführung werden nach den im Moment geltenden EEG - rechtlichen, wirtschaftlichen und steuerrechtlichen Aspekten diskutiert. Neben Erläuterungen zur Zertifizierung von PV-Anlagen gemäß Mittelspannungsrichtlinie werden die Themen Netzsystemdienstleistungen und Kurzfristprognosen behandelt. Die normativen Anforderungen beim Betrieb und Wartung von PV-Anlagen werden erläutert sowie Betriebsausfälle bzw. Fehler aus Gutachtersicht bewertet und Lösungsansätze zur Mängelbeseitigung verglichen.
Aus vielen Beispielen aus der Praxis werden die Teilnehmer Wissen und KnowHow für Ihre Projekte gewinnen.
Folgende Programmpunkte werden geboten: rechtliche Anforderungen des Betriebes von PV-Anlagen, Konzept Zuhausestrom und Erfahrungen des Projektes Gelbes Viertel in Berlin, Einfluss des Wechselrichterkonzepts auf Betrieb und Wartung von PV-Anlagen, welche Betriebsführungsstrategien gibt es und welche Mess- und Datenerfassungssysteme sind geeignet? Betriebsführungsstrategie zur Entdeckung von Mindererträgen mit geringem Aufwand auf Basis empirischer Daten, Anlagenbetrieb, Ertragsabsicherung und Netzsystemdienstleistungen gestützt durch
moderne Kommunikationssysteme und Onlineportal – Lösungen, Von realen Betriebsdaten zur Kurzfristprognose - Erfahrungen und Optimierungen beim Betrieb von Solarstromanlagen, Sichere Erträge und Anlagenbetrieb aus Gutachtersicht, Beseitigen von technischen Mängeln (Lösungsansätze und Kostenvergleich, Zertifizierungsprozess - Anforderungen an Planung, Inbetriebsetzung und Betrieb von
PV-Anlagen, Normative Anforderungen beim Betrieb von PV-Anlagen, Steuerrecht und Auswirkungen auf den Anlagenbetrieb,
Für diese Veranstaltung gilt: doppelter Nutzen - einfacher Preis:
2 Teilnehmer einer Firma buchen für 1 Preis (Gruppenpreis gilt nur bei gleichzeitiger Anmeldung von je 2 Teilnehmern einer Firma)
Information
Nähere Informationen zu der Weiterbildung finden Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 030/39493411 (Frau Dipl.- Ing.- Päd. Heike Cramer-Jekosch), Fax 030/39493437 oder direkt unter:
http://www.hdt-essen.de/W-H110-07-016-4.
Das Haus der Technik (HDT) ist das älteste technische Weiterbildungsinstitut Deutschlands, Außeninstitut der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen (RWTH) und Kooperationspartner der Universitäten Bonn, Braunschweig, Duisburg-Essen, Münster und der Hochschule Bremerhaven. Es unterhält zudem enge Kontakte zu Unternehmen und Forschungseinrichtungen. Das HDT hat die Rechtsform eines gemeinnützigen, eingetragenen Vereins mit ca. 1000 Firmen- und Personenmitgliedern. 1927 in Essen gegründet, ist das Haus der Technik heute einer der führenden deutschen Anbieter von Seminaren, Lehrgängen, Tagungen und Kongressen für Fach- und Führungskräfte. Rund 16.000 Teilnehmer nutzen jährlich die Einrichtungen in Essen und in den Zweigstellen in Berlin, München und Bremerhaven sowie an zahlreichen weiteren Veranstaltungsorten im In- und Ausland. Als modernes Kongresszentrum wird das Essener Stammhaus regelmäßig auch von bundesweit tätigen Unternehmen und Verbänden genutzt. Mehr als 50 Seminar- und Tagungsräume für bis zu 600 Personen mit modernster Konferenz- und Tagungstechnik sowie einem Rundum-Service stehen dafür zur Verfügung.
Dipl.-Ing.-Päd. Heike Cramer - Jekosch
Leiterin Zweigstelle Berlin
Haus der Technik am Alexanderplatz
Karl - Liebknecht - Str. 29
10178 Berlin
Tel.: +49 30 3949 3411
Fax: +49 30 39493437
Mobil: 0173 247 506 3
E-Mail: h.cramer-jekosch(at)hdt-essen.de
www.hdt-berlin.de
www.hdt-essen.de
Folgen Sie uns bei
Facebook: http://www.facebook.com/HausDerTechnik.aktuell
Twitter: http://www.twitter.com/HDT_Aktuell
Youtube: http://www.youtube.com/user/HausderTechnikeV
Weitere Infos:
http://www.hdt-essen.de/socialmedia
Dipl.-Ing.-Päd. Heike Cramer - Jekosch
Leiterin Zweigstelle Berlin
Haus der Technik am Alexanderplatz
Karl - Liebknecht - Str. 29
10178 Berlin
Tel.: +49 30 3949 3411
Fax: +49 30 39493437
Mobil: 0173 247 506 3
E-Mail: h.cramer-jekosch(at)hdt-essen.de
www.hdt-berlin.de
www.hdt-essen.de
Folgen Sie uns bei
Facebook: http://www.facebook.com/HausDerTechnik.aktuell
Twitter: http://www.twitter.com/HDT_Aktuell
Youtube: http://www.youtube.com/user/HausderTechnikeV
Weitere Infos:
http://www.hdt-essen.de/socialmedia