PresseKat - Venedig feiert seine Künstler – Teatro La Fenice präsentiert Spielzeit 2014/2015

Venedig feiert seine Künstler – Teatro La Fenice präsentiert Spielzeit 2014/2015

ID: 1068078

Venedig, 30.05.2014 [Opernreiseführer]. Ob Biennale, Expo oder Karneval – das Opernhaus von Venedig ist für die kommende Saison musikalisch bestens vorbereitet. Von November 2014 bis Oktober 2015 stehen neun neue Opern-Produktionen und insgesamt 128 Vorstellungen auf dem Programm.

(firmenpresse) - Eröffnet wird die Spielzeit am 22. November 2014 mit Giuseppe Verdis Simon Boccanegra, den er 1857 eigens für das Teatro La Fenice komponierte. Unter der Regie von Andrea De Rosa wird der packende familiäre Machtstrudel um den Dogen von Genua dabei in der Fassung von 1881 zu erleben sein. Die musikalische Leitung übernimmt Myung-Whun Chung, dem mit dem jungen italienischen Bariton Simone Piazzola in der Titelpartie eine handverlesene Vokalbesetzung zur Seite steht.

Zur Saison-Eröffnung gibt es in Venedig aber noch etwas zu feiern: Die Sanierung des Opernhauses, das vor 10 Jahren mit Guiseppe Verdis Traviata eingeweiht wurde – dem Symbol des Teatro La Fenice schlechthin. Denn hier erblickte die schönste aller Pariser Halbweltdamen 1853 zum ersten Mal das Licht der Welt und startete ihren triumphalen Siegeszug um den Erdball. Das kleine Jubiläum begeht das Teatro La Fenice wie vor 10 Jahren mit Robert Carsens spektakulärer Traviata-Inszenierung, die ab 23. November unter der Leitung von Diego Matheuz zu erleben ist. Die mächtigste und einsamste Stimme der Opernliteratur, die Partie der Violetta, übernimmt Francesca Dotto.

Weiter geht mit einem Werk, das ebenfalls für das Venezianische Opernhaus geschrieben wurde: Vincenzo Bellinis I Capuleti e i Montecchi. Die Oper basiert auf einer Adaption der wohl bekanntesten und tragischsten Liebesgeschichte überhaupt: Shakespeares Romeo und Julia. Unter der Regie von Arnaud Bernard entstand in Koproduktion mit der Arena di Verona eine Inszenierung, die ab 14. Januar im Gran Teatro Premiere feiert. Am Pult steht der israelische Shooting-Star Omer Meir Wellber, der während des Karnevals neben Donizettis L'elisir d'amore und dessen Don Pasquale ab 13. Februar nochmals Verdis herzzerreißender Geschichte der armen Traviata nachspürt – gemeinsam mit Irina Lungu (Violetta) und Francesco Demuro (Alfredo).

Zu seinem 300. Jubiläums-Jahr erweist das Teatro La Fenice einem weiteren bedeutenden Komponisten die Ehre: Christoph Willibald Gluck, dem großen Opern-Reformer, der 1704 in Bayern geboren wurde. Am 20. März feiert seine Alceste unter Regie von Pier Luigi Pizzi Premiere. Nach schweren Prüfungen gelingt es dem tapferen Heracles schließlich, die verloren geglaubte Königin Alceste (Carmela Remigio) und ihren Mann Admetos (Stanislas de Barbeyrac) aus den Schatten der Unterwelt zu befreien. Das Orchester leitet Guillaume Tourniaire.





Die Saison beschließt das Teatro La Fenice im Oktober 2015 mit Mozarts Zauberflöte. Hier sind zwei auf der Suche: Papageno (Alex Esposito) will Papagena – Tamino (Antonio Poli) seine Pamina (Rosa Feola). Aber der Weg zur Liebe ist nicht einfach. Mit Mozarts Zauberoper setzt das Haus die erfolgreiche Da Ponte-Trilogie fort, in deren Rahmen seit 2010 bereits Don Giovanni, Le Nozze di Figaro und Così fan tutte zu erleben waren.


Tobias Lind, Redaktion Opernreiseführer


Ansprechpartner:
Tobias Lind
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel +49 (0) 61 31 89 02 847
Fax +49 (0) 61 31 89 02 850
E-Mail lind.tobias(at)opernreisefuehrer.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Opernreiseführer bietet erstklassige Musikreisen für ein anspruchsvolles Publikum. Dabei legt Opernreiseführer besonderen Wert auf die hohe künstlerische und organisatorische Qualität seiner Reisen und bevorzugt beispielsweise die klassische und werkgetreue Inszenierung, anstelle der "Selbstinszenierung" so mancher moderner Regisseure. Auch die Auswahl hervorragender Sänger ist für Opernreiseführer ein wichtiges Kriterium, wobei Prominenz und Qualität nicht immer miteinander übereinstimmen. Opernreiseführer will seinen Reisegästen über die populären Reiseziele wie Mailand, Venedig und New York hinaus auch musikalische, künstlerische und kulturhistorische Kleinode näher bringen, die wie eine Schachtel Pralinen voller Überraschungen sind und häufig zu Unrecht vernachlässigt werden.



PresseKontakt / Agentur:

Opernreiseführer
Tobias Lind
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel +49 (0) 61 31 89 02 847
Fax +49 (0) 61 31 89 02 850
E-Mail lind.tobias(at)opernreisefuehrer.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Pfingsten - Unglaubliche Fakten (VIDEO) BOYHOOD feiert Kinopremiere mit höchstem FBW Prädikat/Prädikat
Bereitgestellt von Benutzer: Opernreisefuehrer
Datum: 04.06.2014 - 10:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1068078
Anzahl Zeichen: 3463

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tobias Lind | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stadt:

Mainz


Telefon: +49 (0) 61 31 / 890 28 47

Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 04.06.2014

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Venedig feiert seine Künstler – Teatro La Fenice präsentiert Spielzeit 2014/2015 "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Opernreiseführer (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Opernreiseführer