(ots) - Am 8. Juni, 9. Juni und 19. Juni 2014 im SWR
Fernsehen, 16.30 Uhr
Seit jeher fasziniert der Adel die Menschen: die geheimnisvolle
Welt des blauen Blutes und der Hochfinanz, ihre Thronjubiläen,
Hochzeiten und Dramen. Wenn SWR-Reporter Walter Janson zu Besuch
kommt, öffnen die modernen Adeligen unserer Zeit jedoch gern ihre
Türen und gewähren einen Blick in ihr privates Leben. Ist die Welt
der Blaublütigen heute wirklich so anders als die der Bürgerlichen?
Welche Vor- und Nachteile bringt es mit sich, adlig zu sein? Adel im
Südwesten: Ulrich Freiherr von Schauenburg Pfingstsonntag, 8. Juni
2014, 16.30 Uhr im SWR Fernsehen Freiherr von Schauenburg erhält sein
Erbe vor allem durch seine Gastfreundschaft. Sowohl im alten wie im
neuen Schloss betreibt er Gastronomie. Allerdings erst durch seinen
Beruf als Pilot kann er die vielen anstehenden Arbeiten an den
historischen Gebäuden realisieren. Wobei er auch gerne selbst Hand
anlegt. Adel im Südwesten: Philipp Fürst zu Hohenlohe-Langenburg
Pfingstmontag, 9. Juni 2014, 16.30 Uhr im SWR Fernsehen Dem
Großneffen von Prinz Charles, Philipp Fürst zu Hohenlohe-Langenburg,
plagen ganz alltägliche Sorgen, denn das historische Schloss
Langenburg muss in Schuss gehalten werden. Seine Durchlaucht träumt
von einem "Green Castle" und kommt mit den jährlichen Gartentagen im
Schlossgarten seinem Ziel schon sehr nahe. Ansonsten engagiert sich
Durchlaucht für die Umwelt und für die Erzeugung von Bioprodukten.
Ganz im Sinne seines Verwandten Prinz Charles. Adel im Südwesten:
Wendelin von Boch-Galhau Fronleichnam, Donnerstag, 19. Juni 2014,
16.30 Uhr im SWR Fernsehen Wendelin von Boch-Galhau führte viele
Jahre lang eine der berühmtesten Firmen des Saarlands, Villeroy &
Boch. Ein Mann zweier Zeitalter: Er trägt stets Einstecktuch, ist
Jäger, Waldbesitzer, Adliger und hat in seiner Zeit als
Vorstandsvorsitzender die Härten der Globalisierung erlebt. Mit
seiner künstlerischen Ader hat er dem Porzellanunternehmen einen
modischen Lifestyle verpasst.
Der Film ist vorab im SWR-Vorführraum für akkreditierte
Journalisten unter SWR.de/presse zu sehen. Fotos unter ARD-foto.de.
Pressekontakt: Bianca von der Weiden, Tel.: 06131/929-32742,
bianca.von_der_weiden(at)swr.de