PresseKat - neues deutschland: 60 Jahre "Eulenspiegel": Chefredakteur Mathias Wedel sieht Satireblatt

neues deutschland: 60 Jahre "Eulenspiegel": Chefredakteur Mathias Wedel sieht Satireblatt als "Nischenzeitschrift"

ID: 1064415

(ots) - Auf eine 60-jährige Geschichte kann der
"Eulenspiegel" zurückblicken, im Mai 1954 erschien die
Satirezeitschrift zum ersten Mal. "Der Eulenspiegel war ein
ostdeutsches Blatt und ist es auch geblieben. In Ostdeutschland haben
wir unsere vielen Abonnenten, nach 25 Jahren aber glücklicherweise
auch etliche im Westen", sagt Chefredakteur Mathias Wedel im
Interview mit der Tageszeitung "neues deutschland"
(Dienstagsausgabe). In Konkurrenz zur "Titanic" sieht der gebürtige
Erfurter, der das Blatt seit 2009 leitet, den "Eulenspiegel" nicht.
Auch die zahlreichen Humorformate im Internet machen ihm keine Angst.
Zwar gebe es die "Eule" auch im Netz, aber die Erfahrung zeige, dass
viele Online-Abonenten früher oder später zum gedruckten Magazin
fänden. Während der "Eulenspiegel" in der DDR ein "Massenblatt" mit
Millionenleserschaft und "systemstabilisierender" Funktion gewesen
sei, bezeichnet Wedel ihn heute als "Nischenzeitschrift". Die damit
einhergehende Narrenfreiheit nutze man aus: "Wir machen unseren
eigenen Stiefel."



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DAK Firmenlauf Potsdam: Harter Fight um Titel Sportlichste Firma INSIDE OUT: Finale der Performance-Trilogie
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.05.2014 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1064415
Anzahl Zeichen: 1292

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Kunst und Kultur



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: 60 Jahre "Eulenspiegel": Chefredakteur Mathias Wedel sieht Satireblatt als "Nischenzeitschrift""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Deutschland: Hunger mit System ...

Jeder siebte Mensch hungert - 925 Millionen laut dem neuesten Welthunger-Index. Die globale Hungerbekämpfung kommt allen Appellen und Welternährungsgipfeln zum Trotz nicht voran. Das hat systemische Gründe: die von der Weltbank und dem Internat ...

Neues Deutschland: Zur Jahrestagung des IWF ...

Kommt es zum allseits befürchteten Währungskrieg oder nicht? Jene Frage überschattete die Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank. Eine Antwort vom Washingtoner Treffen zu erwarten, wäre indes vermessen gewesen. ...

Neues Deutschland: Was Deutschland fehlt ...

D ie von der FDP so lautstark propagierte Lockerung der Zuverdienstregelungen für Hartz-IV-Bezieher ist gar keine. Denn ein Großteil der 1,4 Millionen Aufstocker wird leer ausgehen. So sehen die neuen Regelungen vor, dass nur diejenige ...

Alle Meldungen von neues deutschland