PresseKat - Rhein-Neckar-Zeitung: Theaterleute machen heute die RNZ Am Samstag heißt der Blattmacher Matthias L

Rhein-Neckar-Zeitung: Theaterleute machen heute die RNZ
Am Samstag heißt der Blattmacher Matthias Lilienthal - Enfant terrible der deutschen Bühnen

ID: 1060587

(ots) - An diesem Wochenende schlüpft die
Rhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) in eine ungewohnte Rolle.
Blattmacher dieser Ausgabe wird das "Enfant terrible" des deutschen
Theaters: Matthias Lilientahl. Angefangen von der Seite 1 bis zum
"Magazin zum Wochenende" begibt sich die RNZ in die gestalterischen
Hände des gebürtigen Berliners, der ab der Spielzeit 2015/16 die
renommierten Münchner Kammerspiele leiten wird. Eine großformatige
Strichzeichnung eröffnet diese besondere Ausgabe, internationale
Autoren, Dramaturgen und Fotografen "von Manila bis Mannheim" streuen
ihr Material in die aktuelle Produktion ein: Eine Reise um die Welt.
Die Theaterleute bereichern mit ihren Beiträgen das traditionelle
Konzept einer Tageszeitung, indem sie zum Beispiel Sehgewohnheiten
auf den Kopf stellen. Dabei wird auch die Frage aufgeworfen, ob Fotos
überhaupt in der Lage sind, Wirklichkeit abzubilden. Gerade in Zeiten
des Internets eine brisante Thematik - die im konkreten Fall ins
zerstörte Beirut führt. Darüber hinaus wird die Produktion dieser
Ausgabe dokumentiert und erläutert. Ein Bilderreigen quer durch
Mannheim rundet die Wochenend-RNZ vom 17./18. Mai ab. Der 54-Jährige
Lilienthal leitet vom 23. Mai bis 8. Juni das internationale Festival
Theater der Welt in Mannheim. Zur Co-Produktion der RNZ-Ausgabe meint
der Intendant: "Ich bin ja selbst ein halber Journalist. Mein ganzes
Theater funktioniert nach journalistischen Kriterien. Da war es
naheliegend, selbst eine Ausgabe zu konzipieren". Versteht sich, dass
sich die echten Journalisten und die Theaterleute erst annähern
mussten, damit eine Zeitung entsteht, die auch für alle Leser
funktioniert. RNZ-Chefredakteur Klaus Welzel: "Die Zusammenarbeit mit
Matthias Lilienthal konnte gar nicht ohne Reibung von statten gehen.
Doch am Ende kommt ein ebenso spannendes wie unterhaltsames Produkt




heraus. Wir sind froh, dieses Experiment gewagt und gewonnen zu
haben". Die Lilienthal-RNZ wird es übrigens nur gedruckt, als e-paper
oder App geben. Dort kann man sie unter www.rnz.de bestellen oder der
Einfachheit halber in Kiosken, Tankstellen und zahlreichen Geschäften
kaufen.



Pressekontakt:
Rhein-Neckar-Zeitung
Dr. Klaus Welzel
Telefon: +49 (06221) 519-5011


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Thüringische Landeszeitung: Vorab-Meldung: Thüringer Theaterchefs fordern mehr Geld und größere Gerechtigkeit Thüringische Landeszeitung: Vorab-Meldung: Thüringer sind mit sich im Reinen: Liebe zu Familie und Heimat besonders groß - Arbeitsplätze gelten als unsicher
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.05.2014 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1060587
Anzahl Zeichen: 2492

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Heidelberg



Kategorie:

Kunst und Kultur



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rhein-Neckar-Zeitung: Theaterleute machen heute die RNZ
Am Samstag heißt der Blattmacher Matthias Lilienthal - Enfant terrible der deutschen Bühnen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rhein-Neckar-Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

RNZ: Er hat es verpatzt ...

Von Klaus Welzel Groß waren die Hoffnungen, die beide Seiten in Heiner Geißler setzten. Doch der Schlichter des Konflikts um Stuttgart 21 hat die verfahrene Situation noch verschlimmert: Er hat seinen Auftrag verpatzt. Und der hätte gelaute ...

RNZ: EinHumanist ...

Von Klaus Welzel Erst war er Kommunist, dann Marktliberaler, heute sagt er über sich, er sei ein liberaler Konservativer. Doch vor, während und nach seiner politischen Wandlung hatte eines stets Bestand: Kaum ein anderer Schriftsteller setzt ...

Rhein-Neckar-Zeitung: Ein Humanist ...

Von Klaus Welzel Erst war er Kommunist, dann Marktliberaler, heute sagt er über sich, er sei ein liberaler Konservativer. Doch vor, während und nach seiner politischen Wandlung hatte eines stets Bestand: Kaum ein anderer Schriftsteller setzt ...

Alle Meldungen von Rhein-Neckar-Zeitung