WAZ: WAZ.de: Versicherungsbetrug mit angeblich
defekten Fernsehern vor der Fußball-WM
(ots) - Gut vier Wochen vor der Fußball-Weltmeisterschaft
versuchen offenbar Fernsehnutzer, sich von Versicherern noch Geld für
ein Neugerät zu beschaffen. Sachverständige berichten, dass die Zahl
der Schadensmeldungen bei Alt-Fernsehern in den vergangenen Wochen
deutlich gestiegen sei. Der Gesamtverband der deutschen Versicherer
hält sich mit Zahlen bedeckt. Gutachter sprechen von einer
Verdopplung der Schadensfälle im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
"Vor Fußball-Europa- und bei -Weltmeisterschaften steigt die
Betrugsquote auffallend an", sagt der Bonner Sachverständige Ralph
Schweda zu WAZ.de, dem Online-Portal der Funke-Mediengruppe. Vor
allem Haftpflichtversicherern würden Lügengeschichten aufgetischt. So
würden Versicherungsnehmer Geräte mutwillig beschädigen und als
Unfall melden oder auch Rechnungen fälschen. Die Betrugsquote bei
Schadensmeldungen zu TV-Geräten wird laut Schweda auf 60 bis 70
Prozent geschätzt.
Laut Bundesverband Technik des Einzelhandels haben die Haushalte
im vergangenen Jahr durchschnittlich 1439 Euro für technische Geräte
ausgegeben, knapp fünf Prozent mehr als im Jahr zuvor. Die Fußball-WM
sei laut einem Sprecher "ein willkommener Kaufanlass" bei Fernsehern.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 - 804 6519
zentralredaktion(at)waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.05.2014 - 06:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1060111
Anzahl Zeichen: 1521
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
WAZ: WAZ.de: Versicherungsbetrug mit angeblich
defekten Fernsehern vor der Fußball-WM"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
(
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Die Forderung des bayerischen Ministerpräsidenten
Horst Seehofer (CSU) nach einem Zuzugsstopp für Muslime zielt nach
Einschätzung des früheren NRW-Integrationsminister Armin Laschet
(CDU) in die falsche Richtung. "Ein Großteil unseres
I ...
Eine Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium wird es im
Ruhrgebiet nicht geben. Dies ergab eine flächendeckende Umfrage der
WAZ-Lokalredaktionen. Damit läuft der Schulversuch der rot-grünen
Minderheitsregierung an Rhein und Ruhr ins Leere.
An ...
Flacht die Erregungskurve einer gut ausbeutbaren
öffentlichen Debatte zu früh ab, darf man gewiss sein, dass einer
kommt und neues Öl ins Feuer gießt. Einer wie Horst Seehofer. Im
Gefolge der Sarrazin-Aufwallungen fällt es dem CSU-Vorsitzende ...