PresseKat - "Hollywood war ein großes Puff, und ich war keine gute Hure" / 3sat zum 100. Geburtstag v

"Hollywood war ein großes Puff, und ich war keine gute Hure" / 3sat zum 100. Geburtstag von George Tabori / Dokumentation von Norbert Busè / Theaterfilm "Mein Kampf" mit Tom Schilling und Götz George

ID: 1059303

(ots) -
Samstag, 24. Mai 2014, ab 20.15 Uhr, 3sat
Erstausstrahlung

George Tabori floh vor den Nazis, kokettierte mit Hollywood, um
dann in Deutschland spät zu einem der wichtigsten Theatermacher zu
werden. In Erinnerung an den "Spielmacher", wie sich Tabori selbst
gerne nannte, sendet 3sat zu seinem 100. Geburtstag eine neue
Dokumentation über Taboris Jahre in Amerika sowie den Theaterfilm
"Mein Kampf" nach dem gleichnamigen Stück von George Tabori. Darin
spielt Tom Schilling die Rolle des jungen Hitler, und Götz George ist
als sein jüdischer, väterlicher Freund Schlomo Herzl zu sehen.

Die Dokumentation "Der Spielmacher - George Tabori in Amerika" von
Norbert Busè (Erstausstrahlung) beschreibt das ereignisreiche Leben
eines genialen Theatermenschen in der aufregenden Zeit der 1950er und
1960er Jahre in den USA. Eine spannende Zeit aus Taboris Leben, die
bisher nur wenig Beachtung gefunden hat und doch so entscheidend war
für seinen Weg. Filmautor Norbert Busè zeigt in seinem Film unter
anderem bisher noch unveröffentlichtes Material aus Taboris Leben in
New York. Busè erhielt auch Einblick in Taboris FBI-Akte, die dessen
bisher weitgehend unbekannte Seite als Friedensaktivist offenbart. Zu
Wort kommen seine Kinder, der Schauspieler Kristoffer Tabori und die
Verlegerin Lena Tabori, sowie der Journalist Peter von Becker und
Germanistik-Professor Martin Kagel.

George Tabori war, als er in die USA reiste, bereits über 50 Jahre
alt, er war an einem Scheideweg in seinem Leben angekommen. Seine
Karriere in Hollywood, die nach seiner Emigration so
erfolgversprechend 1948 begonnen hatte, schien beendet. Für eine
Weile hatte es so ausgesehen, als könne Tabori zu einem neuen Star
unter den Drehbuchautoren werden. Doch der erhoffte Erfolg stellte
sich bei dem gebürtigen Ungarn nicht ein. Dazu kam, dass Tabori, der




nie ein Blatt vor den Mund nahm, zunehmend unter Verdacht stand. Der
vielfach als Kommunistenjäger apostrophierte US-Senator Joseph
McCarthy setzte Tabori auf die berüchtigte "Schwarze Liste", was
einem Berufsverbot in der Filmbranche gleichkam. Tabori selbst
berichtet in "Der Spielmacher" über seine Zeit in Hollywood: "Man hat
immer die Illusion gehabt, dass man in Hollywood etwas ästhetisch
oder politisch erreichen kann - es war die reine Illusion. Hollywood
war ein großes Puff, und ich war keine gute Hure."

In diesen amerikanischen Jahren entdeckte Tabori seine eigentliche
Bestimmung: Unbeirrt von Misserfolgen, schrieb er weiter Stücke,
tourte durch die USA, führte selbst Regie und wurde durch seine
Brecht-Inszenierungen zunehmend bekannt. "Ich hatte nicht vor zu
gefallen, ich wollte irritieren und schockieren." Erst 1969 wagte er
sich mit seinem Stück "Die Kannibalen" nach Deutschland. Von diesem
Tag an begann Taboris späte Karriere als Regisseur und Autor, in dem
Land, in dem seine Eltern verfolgt worden waren.

Den Theaterfilm "Mein Kampf" (Regie: Urs Oderma) zeigt 3sat direkt
im Anschluss um 21.00 Uhr. Die Filmgroteske ist keine historische
Rekonstruktion von Hitlers Wiener Zeit, Realität und Fiktion
überschneiden sich, Komisches und Tragisches, Wirklichkeit und Traum.
Die Idee ist simpel und subversiv zugleich: Der Jude Schlomo Herzl
will den jungen Tölpel Hitler vor dem Untergang in der Großstadt
retten und wird dadurch zum Geburtshelfer des Monsters.

Hinweis: 3sat zeigt den Film "Der Spielmacher - George Tabori in
Amerika" am Sonntag, 18. Mai 2014, um 20.00 Uhr in der Alten
Tischlerei im Berliner Ensemble am Schiffbauerdamm. Die Vorführung
gehört zur BE-Tabori-Woche "100 JAHRE GEORGE" vom 18.-24.5.

Weitere Informationen und einen Video-Stream der Dokumentation
finden Sie hier: https://pressetreff.3sat.de/programm/programmhinweis
e/artikel/der-spielmacher-george-taborin-in-amerika/



Pressekontakt:
Presse und Öffentlichkeitsarbeit 3sat
Pepe Bernhard
+49 (0) 6131 - 701 6261
bernhard.p(at)3sat.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  neues deutschland: Korrektur: Uwe Timm:»Fälle der sogenannten Arisierung kenne ich aus dem eigenen Bekanntenkreis« (Erscheinungstermin berichtigt) WDR 2 Exklusiv: Kunstfälscher Wolfgang Beltracchi äußert sich erstmals im Radio-Interview
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.05.2014 - 16:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1059303
Anzahl Zeichen: 4410

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Kunst und Kultur



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Hollywood war ein großes Puff, und ich war keine gute Hure" / 3sat zum 100. Geburtstag von George Tabori / Dokumentation von Norbert Busè / Theaterfilm "Mein Kampf" mit Tom Schilling und Götz George"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

3sat (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von 3sat