PresseKat - Denkmalschutz und Erneuerbare Energie Solardach

Denkmalschutz und Erneuerbare Energie Solardach

ID: 1058590

(firmenpresse) - Die Auftragseingänge beim Wohnungsbau sind seit Anfang 2009 in die Höhe geschossen. Die Wertanlage Immobilie erfährt erneut Konjunktur und gilt als Schutz vor Inflation. Weiterhin bestätigen Immobilienexperten und Statistiken, dass die Nachfrage noch nicht gesättigt ist. Die Baubranche entwickelt sich zum Zugpferd der deutschen Wirtschaft. Der Markt rund ums Eigenheim hat sich stabilisiert, wächst und schwankt weniger als die Ausgaben im öffentlichen Bau.

Eric Mozanowski, Immobilienexperte aus Stuttgart und Autor des Fachwerkes „Investieren in Denkmale“ führt zum Thema „Renovieren wie die Weltmeister“ die Besonderheiten für Denkmalsanierungen zum Einsatz erneuerbare Energien eine Diskussionsreihe mit interessierten Unternehmern aus der Baubranche durch.

Eric Mozanowski hierzu: „Neben der Dämmung spielt auch die Energiegewinnung bei der Sanierung von Denkmalen eine immer größere Rolle. Hier zeigen sich die Denkmalbehörden bei den nötigen Umbauten immer öfter zum Kompromiss bereit – selbst dann, wenn das Äußere des Gebäudes dadurch maßgeblich verändert wird, wie beispielsweise im Falle von Solarkollektoren auf dem Dach.“

Immobilienbranche: Deutschland saniert und renoviert

Beispiele für diese zunehmende Flexibilität der Denkmalämter finden sich fast überall in der Bundesrepublik und bei fast allen Arten und Größen von Denkmalen. Im Saarland wurde das ehemalige Eisenwerk Völklinger Hütte mit einem Solardach versehen – trotz Denkmalschutz und Status als Weltkulturerbe, ebenso die Dächer einiger Kirchen in Bayern oder das Dach einer ehemaligen Reithalle der früheren Kavallerie-Kaserne in Potsdam. Bei dem aus dem 19. Jahrhundert stammenden Gebäude haben die Denkmalbehörden nicht nur Sonnenkollektoren auf der Südseite des Dachs genehmigt, sondern auch einen kleinen Anbau, in dem die für die Erdwärmenutzung notwendigen technischen Einrichtungen (Wärmepumpe und Wassertank) untergebracht wurden.





Flexibilität und Kompromissbereitschaft im Denkmalschutz

Ein weiterer wichtiger Punkt betrifft denkmalgeschützte Gebäudeensembles. Sind beispielsweise an einzelnen Gebäuden einer Siedlung sichtbare Veränderungen wie Solardächer geplant, wird die Genehmigung oft an eine übergreifende Lösung gekoppelt, die für alle Bauteile gilt – um ein entsprechend einheitliches Gesamtbild zu gewährleisten. Eine ebenfalls häufig ausgesprochen Auflage der Ämter: Bestimmte Anlagen müssen zu einem späteren Zeitpunkt auch wieder abgebaut werden, wenn sie zum Beispiel durch den technischen Fortschritt überholt sind und nicht mehr genutzt werden.

Bei aller Kompromissbereitschaft seitens der Ämter stehen die Denkmalpfleger den Solaranlagen jedoch noch immer grundsätzlich skeptisch gegenüber. Der Bayerische Generalkonservator Prof. Dr. Egon Johannes Greipl spricht sogar offen von Beschädigung.

Eric Mozanowski hierzu: „In der Tat sollten Investoren und Bauherren immer abwägen, ob die jeweiligen Maßnahmen auch wirklich sinnvoll sind oder ob sich die Energieeffizienz nicht auch mit anderen, weniger sichtbaren Maßnahmen deutlich verbessern lässt.“ Weitere Diskussionsbeiträge und Informationen zum Denkmalschutz von Eric Mozanowski unter Immobilien News.


V.i.S.d.P.:
Eric Mozanowski
Der Verfasser ist für den Inhalt verantwortlich

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Eric Mozanowski führte in Berlin / Leipzig sowie Stuttgart im Rahmen von Seminarveranstaltungen die Vortragsreihe zum Themengebiet Denkmalschutz in Deutschland fort. Wichtige Wissensmodule werden auf Wunsch auch im Internet veröffentlicht. Ein besonderer Schwerpunkt liegt in der Geschichte von Denkmalimmobilien und der Wandel in die heutige Zeit mit den gegebenen Veränderungen und Ansprüchen, die Modernisierung und Sanierung von Denkmalimmobilien mit sich bringen. Weitere Informationen unter: www.immobilien-news-24.org



PresseKontakt / Agentur:

Eric Mozanowski
geschäftsansässig
Theodor-Heuss-Str. 32
70174 Stuttgart

Tel: +49 (0)71122063173
Fax: +49(0)71122063180
http://www.immobilien-news-24.org
mozanowski(at)yahoo.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Erfolgreich umbauen: Fünf goldene Regeln / Die größten Widersacher beim Umbauen sind überzogene Erwartungen und Schönrechnereien Martin Werner Vortragender auf dem Immobilien-Forum in Singen
Bereitgestellt von Benutzer: Redakteur02
Datum: 13.05.2014 - 15:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1058590
Anzahl Zeichen: 3401

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Bau & Immobilien


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Denkmalschutz und Erneuerbare Energie Solardach"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Eric Mozanowski (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Baudenkmal: Erhaltung der Kulturgeschichte - Überleben ...

Im ersten veröffentlichten Teil der Serie Denkmalschutz - Umwelt und der lange Weg zur Gesundheit erläutert der Stuttgarter Immobilienexperte Eric Mozanowski, die Parallelen Gesundheitsgeschichte und Denkmalpflege. Die Vergangenheit mit ihren Ku ...

Denkmalschutzpflege, Umwelt: Der lange Weg zur Gesundheit ...

"In Beziehung zu dem Begriff "Geißeln der Menschheit - feindliche Umwelt" gehören die Seuchen, Krankheit, Auslöser, Gesundheit und weniger die Denkmalpflege", begrüßt Eric Mozanowski die zahlreichen Teilnehmer zur Diskussions ...

Alle Meldungen von Eric Mozanowski