(ots) - Der Präsident des Verbands Deutscher Zoodirektoren,
Theo Pagel, lehnt die Initiative des "Great Ape Project" ab,
Grundrechte für Große Menschenaffen im Grundgesetz zu verankern. "Wir
halten nichts von Menschenrechten für Menschenaffen, wir halten aber
sehr viel davon, dass man sich für den Erhalt von Menschenaffen
einsetzt", sagte Pagel dem "Kölner Stadt-Anzeiger"
(Freitag-Ausgabe). Er glaube auch nicht, dass die Initiative Erfolg
haben werde, so der Direktor des Kölner Zoos weiter. "Ich habe immer
noch Hoffnungen in unsere Gesellschaft, dass so etwas niemals
durchkommt". Als "Blödsinn" wies er den Vorwurf zurück, in vielen
deutschen Zoos seien die Bedingungen für Menschenaffen
"katastrophal". Für dieses Urteil des "Great Ape Project" sehe er
"keinen wissenschaftlichen Hintergrund". Am Donnerstag hatte der
Leiter des deutschen "Great Ape Project", Colin Goldener, eine Studie
vorgelegt, der zufolge 60 Prozent der Zoos in Deutschland, die
Menschenaffen halten, nicht die Mindestanforderungen des neuen
Säugetiergutachtens des Bundesministeriums für Ernährung und
Landwirtschaft erfüllen.
Pressekontakt:
Kölner Stadt-Anzeiger
Newsdesk
Telefon: 0221 224 3149