(ots) -
Sperrfrist: 08.05.2014 20:45
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
SWR2-Autor Klaus Schirmer für "Schrubben gegen Rechts"
ausgezeichnet / Preisverleihung am 8. Mai im Auswärtigen Amt Berlin
Das SWR2-Feature "Schrubben gegen Rechts - Der unnachgiebige Kampf
einer Rentnerin gegen Nazi-Parolen" hat sich als Preisträger in der
Kategorie für lange Programme beim Europäischen CIVIS Radiopreis 2014
durchgesetzt. SWR2-Autor Klaus Schirmer begleitet in seinem Feature
die 67-jährige Irmela Mensah-Schramm auf einer Putztour durch Berlin
und nach Chemnitz und trifft dabei auch einen Nazi-Aussteiger. Die
CIVIS Medienpreise sind jeweils mit 3.000 Euro dotiert und werden am
Donnerstag, 8. Mai 2014 (18 Uhr), im Auswärtigen Amt in Berlin
überreicht.
Irmela Mensah-Schramm überstreicht auf Plätzen und Straßen in ganz
Deutschland Neonazi-Parolen, kratzt ausländerfeindliche Schmierereien
weg und reißt antisemitische Aufkleber ab. Manchmal sind auch
Morddrohungen gegen sie selbst dabei. Einschüchtern lässt sie sich
davon nicht. Auch nicht von Strafanzeigen wegen Sachbeschädigung,
wenn sie Hausfassaden großflächig übermalt. Die Jury in ihrer
Begründung: "Klaus Schirmer begleitet eine kämpferische Rentnerin auf
ihrer Putztour gegen Aufkleber mit Nazi-Parolen durch Berlin und
Chemnitz. Über das persönliche Engagement der Protagonistin hinaus,
gelingt ein atmosphärisch dichtes, sehr differenziertes Hörbild über
die bedrohliche Entwicklung des Rechtsextremismus in Deutschland.
Staatliche Ignoranz und Unzulänglichkeiten werden benannt. Ein
großartiges Feature - überraschend und eindrucksvoll." "Schrubben
gegen Rechts" war am 25. April 2013 in "SWR2 Tandem" zu hören
(Redaktion: Petra Mallwitz). Klaus Schirmer, Jahrgang 1975, ist
freier Hörfunkautor. Er produziert Features und Reportagen für SWR2
und weitere ARD-Kulturradios sowie für Deutschlandradio. Schirmer
lebt und arbeitet in Berlin.
Der CIVIS Medienpreis für Integration und kulturelle Vielfalt in
Europa wird von der Arbeitsgemeinschaft der Landesrundfunkanstalten
in Deutschland (ARD), vertreten durch den Westdeutschen Rundfunk,
gemeinsam mit der Freudenberg Stiftung ausgeschrieben. Der CIVIS
Medienpreis wird von der CIVIS Medienstiftung für Integration und
kulturelle Vielfalt veranstaltet.
Pressekontakt: Oliver Kopitzke, Telefon: 07221/929 23854, E-Mail:
oliver.kopitzke(at)swr.de