(ots) -
Derzeit treffen in Deutschlands Grundschulen und Kindergärten
dicke Pakete ein, die im Absender den Bundesadler tragen - neben dem
freundlichen Porträt eines berühmten Comic-Fernsehstars. "Käpt'n
Blaubärs fantastische Verkehrsfibel" ist bei Vor- und
Grundschulkindern seit Jahren heiß begehrt. Verkehrserzieher setzen
die Broschüren gerne ein, um ihren Schützlingen das richtige
Verhalten im Straßenverkehr beizubringen.
"Es zählt zu unseren wichtigsten Aufgaben, Kinderunfälle im
Straßenverkehr zu vermeiden", schreibt Bundesverkehrsminister
Alexander Dobrindt im Vorwort der neuen Verkehrsfibel. Sein
Ministerium ist Initiator der Broschüren. Über vier Millionen Hefte
werden kostenlos an die jüngsten Verkehrsteilnehmer verteilt.
"Käpt'n Blaubär" bereichert seit über 25 Jahren die beliebte
ARD-Kinderreihe "Sendung mit der Maus". Darin erzählt er seinen drei
Enkeln und seinem hochgradig döspaddeligen Leichtmatrosen Hein Blöd
die abenteuerlichsten Geschichten - wobei er natürlich niemals an den
Lügendetektor angeschlossen wird. Inzwischen ist er zum obersten
Verkehrserzieher der Nation geworden. Die 36-seitige Broschüre mit
Geschichten zum Lesen und Vorlesen, mit Rätseln und Comics erscheint
seit zehn Jahren. Kern der fantastischen Erzählungen ist immer eine
Verkehrsregel, die sich mit Humor besser einprägt als im trockenen
Gesetzes-Deutsch. "Die Welt ist aus Kinderaugen eine andere",
erinnert Bundesverkehrsminister Dobrindt und mahnt an: "Kinder
beobachten sehr genau, wie wir uns verhalten. Gerade im
Straßenverkehr müssen wir Vorbild sein - z. B. an der roten Ampel."
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur kann
bei der erfolgreichen Aktion auf die Unterstützung zahlreicher
Sponsoren bauen. Darunter sind Unternehmen wie die Deutsche Bahn, VW,
BARMER GEK, KRAVAG, Berge und Meer oder Tank und Rast. Auch
Institutionen wie VDV oder ACV sind mit im Boot. Die Deutsche
Verkehrswacht setzt regelmäßig "Käpt'n Blaubärs fantastische
Verkehrsfibel" ein, wenn ihre Mitarbeiter Verkehrsunterricht
erteilen.
Pressekontakt:
ZEITGEIST MEDIA GmbH
Katharina Fleischer
Tel: 0211-55 62 55
E-Mail: info(at)zeitgeistmedia.de