(ots) -
MDR Hörfunkdirektor Johann Michael Möller hat Reinhard Bärenz (55)
zum neuen Wellenchef des MDR Kulturradios berufen. Er folgt auf
Detlef Rentsch (59), der die Wellenleitung auf eigenen Wunsch abgibt.
Dr. Rentsch wird sich künftig verstärkt dem Programm und seiner
Funktion als Stellvertretender Hörfunkdirektor widmen.
"Mit Reinhard Bärenz gewinnen wir einen außerordentlich erfahrenen
und kompetenten Wellenchef mit einem ausgeprägten Kulturverständnis
für diese Position", sagte MDR Hörfunkdirektor Johann Michael Möller
am Mittwoch in Halle. "Vor allem seine strategischen Fähigkeiten und
Erfahrungen in der crossmedialen Umsetzung von Programmideen werden
uns helfen, den bestehenden Erfolg der Welle für die Zukunft zu
festigen und die Kulturmarke MDR FIGARO als kulturelles Leitmedium in
Mitteldeutschland weiter auszubauen."
Reinhard Bärenz, der bislang die junge Welle MDR SPUTNIK leitete,
tritt zum 15. Mai die Nachfolge von Dr. Detlef Rentsch an, der die
Wellenleitung nach über 22 Jahren an der Spitze des Kulturradios an
seinen jüngeren Kollegen abgibt.
MDR Hörfunkdirektor Johann Michael Möller dankte Rentsch für seine
herausragenden Leistungen: "Detlef Rentsch war seit seiner Gründung
das Gesicht und das Herz unseres MDR Kulturradios. Unter seiner
Leitung entwickelte sich MDR FIGARO zum erfolgreichsten und jüngsten
Kulturprogramm innerhalb der ARD und liegt auch im direkten
Marktvergleich der Kulturradios im Sendegebiet des MDR in der
Hörergunst klar vorne. Dies ist ein großer Verdienst von Detlef
Rentsch und seinem Team", so Möller. "Ich habe großen Respekt vor
seiner Entscheidung und Verständnis, dass Detlef Rentsch nach so
vielen Jahren in seiner Position den Wunsch verspürt, sich noch
einmal anderen Aufgaben zuwenden zu können. Deshalb freue ich mich,
dass sein kultureller Sachverstand und seine exzellenten Kenntnisse
der mitteldeutschen Kulturlandschaft dem Hörfunk des Mitteldeutschen
Rundfunks erhalten bleiben."
Bis zur Benennung eines Nachfolgers für die Position des
Wellenchefs bei MDR SPUTNIK übernimmt Hörfunkdirektor Johann Michael
Möller dort die kommissarische Leitung in Personalunion. Ihm zur
Seite steht Jörg Wiesner, der als stellvertretender Wellenchef die
operativen Geschäfte der Welle in der Übergangsphase führt. Die
Position des Programmchefs bei MDR SPUTNIK wird ausgeschrieben.
Zur Person Reinhard Bärenz:
Nach seinem Orchestermusikstudium war Reinhard Bärenz bis 1990 als
freiberuflicher Musiker tätig, unter anderem mit dem deutschen
Songpoeten Hannes Wader. Nach Stationen bei verschiedenen privaten
und öffentlich-rechtlichen Radiosendern, kam der heute 55-Jährige
1994 zum MDR, wo er zunächst als Musikredakteur bei MDR SPUTNIK, ab
2000 dann als Musikchef bei JUMP und SPUTNIK tätig war. Seit Februar
2011 leitete Bärenz als Programmchef die Geschicke der jungen
MDR-Welle und baute ihren Erfolg im Kernland Sachsen-Anhalt und
darüber hinaus konsequent aus.
Daneben ist Reinhard Bärenz ARD-Vertreter in der Europäische
Rundfunk Union (EBU) und hat regelmäßig Lehraufträge an der
Universität Leipzig beim Institut für Kommunikations- und
Medienwissenschaften und hält dort schwerpunktmäßig für die
Masterstudiengänge Seminare zum Thema Redaktions- und
Radiomanagement. Reinhard Bärenz lebt in Halle. Er ist verheiratet
und hat drei Töchter.
Pressekontakt:
Walter Kehr, Unternehmenssprecher, MDR Kommunikation,
Tel.: (0341) 3 00 6400; presse(at)mdr.de