PresseKat - neues deutschland: 50 Jahre DT64 - Jürgen Kuttner erinnert sich an turbulente Radiozeiten

neues deutschland: 50 Jahre DT64 - Jürgen Kuttner erinnert sich an turbulente Radiozeiten

ID: 1055984

(ots) - Mit einem dreitägigen Festival im Kino Babylon in
Berlin-Mitte erinnern ehemalige Redakteure, Musiker, Künstler und
Hörer ab diesem Donnerstag an den DDR-Kultsender DT64. Vor 50 Jahren
gegründet und 1993 endgültig abgeschaltet, war DT64 insbesondere in
den Jahren um 1989 ein Sammelbecken der alternativen Jugend. Gegen
die Abschaltung gingen Tausende auf die Straße. Der
Kulturwissenschaftler, Theaterregisseur, TV- und Radiomoderator
Jürgen Kuttner im Interview mit derin Berlin erscheinenden
Tageszeitung "neues deutschland" (Donnerstagausgabe): "Das war schon
etwas Identitätsstiftendes. Die Hörer, die damals 20 waren, sind
heute 45. Für die leben die Erinnerungen an diese Zeit fort. Deren
Demonstrieren für DT64 war ja auch ein politischem Statement: Man
zeigte damit, dass man sich überhaupt nicht schämen muss, aus dem
Osten zu kommen." Die offiziellen Akteure in den Auseinandersetzungen
um den Sender in den frühen 90er Jahren bezeichnet Kuttner
rückblickend als "Marionetten westlicher Partei- und
Rundfunkpolitik". Durch die Neugründung des Senders "Rockradio B"
habe der damalige ORB dagegen ein Zeichen gesetzt. Im "Rockradio" und
später auf RBB-"Fritz" moderierte Kuttner jahrelang den legendären
"Sprechfunk".



Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion

Telefon: 030/2978-1715




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Ideales Geschenk für den Muttertag Marlies Mach - NaturBlicke
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 07.05.2014 - 16:09 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1055984
Anzahl Zeichen: 1503

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Kunst und Kultur



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"neues deutschland: 50 Jahre DT64 - Jürgen Kuttner erinnert sich an turbulente Radiozeiten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neues deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Deutschland: Hunger mit System ...

Jeder siebte Mensch hungert - 925 Millionen laut dem neuesten Welthunger-Index. Die globale Hungerbekämpfung kommt allen Appellen und Welternährungsgipfeln zum Trotz nicht voran. Das hat systemische Gründe: die von der Weltbank und dem Internat ...

Neues Deutschland: Zur Jahrestagung des IWF ...

Kommt es zum allseits befürchteten Währungskrieg oder nicht? Jene Frage überschattete die Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank. Eine Antwort vom Washingtoner Treffen zu erwarten, wäre indes vermessen gewesen. ...

Neues Deutschland: Was Deutschland fehlt ...

D ie von der FDP so lautstark propagierte Lockerung der Zuverdienstregelungen für Hartz-IV-Bezieher ist gar keine. Denn ein Großteil der 1,4 Millionen Aufstocker wird leer ausgehen. So sehen die neuen Regelungen vor, dass nur diejenige ...

Alle Meldungen von neues deutschland