(ots) - Unverändert beliebt ist der Werkstoff Holz, der zu
den preisgünstigsten und langlebigsten Baustoffen gehört. Beim
ökologischen Bauen ist Holz eines der wichtigsten Materialien. Wer
als Bauherr die Vorteile dieses erneuerbaren Rohstoffes nutzen will,
sollte auf Hochwertigkeit und fachmännische Beratung achten.
Orientierung bei der Suche nach entsprechenden Produkten und
Dienstleistungen geben die RAL Gütezeichen. Im neuen, in
Zusammenarbeit mit dem RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und
Kennzeichnung e.V. entstandenen BSB-Ratgeber sind sie übersichtlich
aufgelistet.
Welche Produkteigenschaften sich hinter dem RAL Gütezeichen Möbel
verbergen, erläutert der erste Abschnitt. Als Massivholz gelten
beispielsweise ausschließlich Möbel, die aus der angegebenen Holzart
bestehen und nicht furniert sind. An diesem Gütezeichen erkennen
Käufer, dass diese Möbel harte Tests auf Haltbarkeit, Materialgüte,
Langlebigkeit, Sicherheit und Gesundheitsverträglichkeit bestanden
haben.
Auch das RAL Gütezeichen Innentüren steht für intensive Tests mit
Blick auf Stöße und Feuchtigkeit. Diese Türen tragen eine klare
Kennzeichnung, wofür sie sich eignen. Bei der Auswahl sollten Käufer
deshalb auf die Funktion achten.
Bei Treppen und Geländern aus Holz sollten Betriebe mit
ausgewiesenem Fachpersonal beauftragt werden, die das RAL Gütezeichen
nutzen. Denn Sicherheit und eine altersgerechte Nutzung spielen bei
der Planung und Montage eine zentrale Rolle.
Eine hohe Qualität aller Komponenten signalisiert das RAL
Gütezeichen bei Fenstern und Haustüren. Auch dieses wird erst nach
umfangreichen Prüfungen vergeben, die von der Kaufberatung über die
Herstellung bis zur Montage reichen.
Auch für den Saunabau wird ein RAL Gütezeichen vergeben, das für
sichere Technik und hochwertige Materialien steht. Welche geeignet
sind, wird kurz erklärt. Unternehmen, die mit dem RAL Gütezeichen
arbeiten, achten auf alle technischen und baulichen Details, die die
Qualität garantieren.
Die folgenden Abschnitte des Ratgebers umfassen Informationen zum
RAL Gütezeichen Dachbau und Holzhausbau. Holzhäuser verfügen über
einen überdurchschnittlichen Wärmeschutz, senken im Winter die
Energiekosten und kühlen im Sommer. Unternehmen, deren Leistungen das
Gütezeichen tragen, verpflichten sich zur Herstellung aus trockenen
hochwertigen Produkten. Sie garantieren seriöse Angebote, sorgfältige
Planung, fachgerechte Bauausführung und exakte Endkontrolle.
Die Informationen zu den RAL Gütezeichen Holz werden mit
Abschnitten zum Holzhandel und Holzschutzmitteln abgerundet. Was ist
bei der Vielfalt der Produkte zu bedenken, welche sind für bestimmte
Zwecke auszuwählen, wo gibt es zuverlässige Auskünfte? Auch hier
steht das Gütezeichen für Kompetenz und geprüfte Qualität.
Die Tipps im Ratgeber werden vervollständigt durch Webadressen am
Ende jedes Kapitels, unter denen der interessierte Verbraucher
weitere Informationen findet.
Der Ratgeber "Bauen und Leben mit Holz - RAL Gütezeichen" steht
kostenlos auf der Homepage des BSB unter
www.bsb-ev.de/ratgeber_checklisten/ratgeber_aktuell/ als Download zur
Verfügung.
Viele Tipps und Anregungen zum Baustoff Holz enthält die Broschüre
"RAL Ratgeber Holz". Sie kann kostenlos bei RAL Deutsches Institut
für Gütesicherung und Kennzeichnung in St. Augustin bestellt werden
telefonisch unter 02241-160540, per Fax unter 02241-1605 oder per
E-Mail unter RAL-Institut(at)RAL.de. Unter www.ral-guetezeichen.de steht
die Broschüre als Download zur Verfügung.
Weitere Informationen unter
www.bsb-ev.de
www.ral-guetezeichen.de
Quelle: Bauherren-Schutzbund e.V.
Einzugsgebiet: Deutschland
Datum: 07.05.2014
Pressekontakt:
Bauherren-Schutzbund e.V.
Bundesbüro
Kleine Alexanderstr. 9-10
10178 Berlin
Tel. 030-3128001
Fax 030-31507211
E-Mail: office(at)bsb-ev.de