PresseKat - Nach einem Schlaganfall hilft nur Tempo / Zwei Tage gesundes Leben für jede gewonnene Minute

Nach einem Schlaganfall hilft nur Tempo / Zwei Tage gesundes Leben für jede gewonnene Minute

ID: 1054727

(ots) - "Jeder Schlaganfall ist ein Notfall - 112!"
lautet das Motto des "Tags gegen den Schlaganfall" am 10. Mai,
ausgerufen durch die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe. Aktuelle
Befragungen zeigen, dass viele Menschen die Symptome eines
Schlaganfalls nicht richtig deuten und im Notfall nicht das Richtige
tun, die 112 wählen. Wo dramatische Appelle nicht wirken, sollen
jetzt nüchterne Zahlen wachrütteln. Eine aktuelle wissenschaftliche
Studie liefert den Stoff, den sich Akutmediziner wünschen, eine
einfache Gleichung: Jede gewonnene Minute in der Akutversorgung
bringt dem Patienten 2 Tage mehr gesundes Leben.

"Time is brain" lautet der altbekannte Grundsatz der Neurologen in
der Schlaganfall-Versorgung. Bei einem Schlaganfall wird ein Teil des
Gehirns nicht ausreichend mit Blut versorgt, Gehirnzellen sterben ab.
Die Standardtherapie von Gefäßverschlüssen im Gehirn ist die so
genannte Thrombolyse, die medikamentöse Auflösung des Gerinnsels. Je
länger die Unterversorgung dauert, desto schwerer sind die Folgen.
Die Lyse muss also so schnell wie möglich begonnen werden. Somit
hängt die Prognose eines Schlaganfall-Patienten entscheidend von drei
Faktoren ab: Haben Patient und Umfeld richtig reagiert, den
Schlaganfall erkannt und den Notruf gewählt? Kommt der Patient auf
eine Stroke Unit (Schlaganfall-Spezialstation)? Und: Wie gut
funktionierte die Behandlungskette in der Notfall- und
Akutversorgung?

Das alles ist lange bekannt. Doch wie groß genau der Effekt der
Geschwindigkeit ist - oder anders formuliert: Wie viel sich die Eile
lohnt - konnte bisher nicht konkret beziffert werden. Dem Finnen Dr.
Atte Meretoja ist es jetzt gemeinsam mit Kollegen in Helsinki und im
australischen Melbourne gelungen, den Zusammenhang zwischen
Geschwindigkeit in der Akutversorgung und der zu erwartenden gesunden




Lebensdauer und Lebensqualität statistisch zu berechnen. "Save a
minute, save a day" lautet der Titel des bemerkenswerten Aufsatzes,
der soeben im amerikanischen Fachmagazin "Stroke" erschienen ist.
Darin stellen die Forscher die Ergebnisse einer 13-jährigen
Beobachtungsstudie (1998 - 2011) in australischen und finnischen
Schlaganfall-Zentren dar. Untersucht wurden 2258
Schlaganfall-Patienten.

Ergebnis: Jede Minute, mit der nach einem akuten Schlaganfall
früher mit der Thrombolyse begonnen wird, verschafft dem Patienten
durchschnittlich 1,8 gesunde Lebenstage mehr. Stark abhängig ist
dieser positive Effekt vom Alter der Patienten und von der Schwere
des Schlaganfalls. Jüngere Schlaganfall-Betroffene (unter 50 Jahren)
mit schwerem Infarkt profitieren noch deutlich stärker, sie gewinnen
3,5 Tage Leben mit jeder Minute.

Mediziner und Präventionsfachleute weltweit müssten jubeln über
diese Zahlen. Liefern sie doch wichtige Argumente, die bereits gute
Notfall- und Akutversorgung weiter zu verbessern. Und sie sind ein
Appell, Schlaganfall-Symptome bekannter zu machen und die Bevölkerung
für die Bedeutung des Notrufs 112 zu sensibilisieren. Autor Atte
Meretoja selbst zieht ein hoffnungsvolles Fazit: "Das Bewusstsein für
diese konkrete Bedeutung des Faktors Zeit könnte die bisherige Praxis
verändern."

(Quelle: Stroke. April 2014)

10. Mai - Tag gegen den Schlaganfall

Die Deutsche Schlaganfall-Hilfe hat erstmalig am 10. Mai 1999 den
bundesweiten "Tag gegen den Schlaganfall" ausgerufen. Kliniken, Ärzte
und Selbsthilfegruppen führen zum diesjährigen Aktionstag 80
Veranstaltungen durch. Die Deutsche Schlaganfall-Hilfe hat mit
Unterstützung von Bayer Healthcare eine kostenlose Schlaganfall-App
entwickelt, mit der auch Laien einen Schlaganfall-Verdacht schnell
überprüfen und den Notruf auslösen können. Zum Tag gegen den
Schlaganfall erscheint sie jetzt auch mehrsprachig. Mehr Infos im
Internet unter schlaganfall-hilfe.de/app.

Im Internet-Portal http://schlaganfall-hilfe.de können
Interessierte ihr Notfallwissen testen oder im Service- und
Beratungszentrum der Stiftung ihr kostenloses "Infopaket
Schlaganfall" zum Notfall bestellen. Darin enthalten sind unter
anderem eine Symptom-Checkkarte und eine Kurzanleitung zum so
genannten FAST-Test. Tel. 0 52 41- 9 77 00 oder E-Mail
info(at)schlaganfall-hilfe.de



Pressekontakt:
Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe
Mario Leisle
Telefon: 05241 9770-12
presse(at)schlaganfall-hilfe.de
http://schlaganfall-hilfe.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  High-Tech-Notruf wird Pflicht / Die EU hat das automatische Notruf-System BD führt ein neues Point-of-Care System für HIV/AIDS-Patienten ein.
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.05.2014 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1054727
Anzahl Zeichen: 4912

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Gütersloh



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nach einem Schlaganfall hilft nur Tempo / Zwei Tage gesundes Leben für jede gewonnene Minute"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

'Mobil nach Schlaganfall' ...

Gütersloh - Die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe und das Medizintechnikunternehmen Otto Bock HealthCare haben die Initiative "Mobil nach Schlaganfall" gestartet. Im Fokus steht dabei die Verbesserung der Versorgung von Schlaganfall-P ...

Alle Meldungen von Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe