PresseKat - Wegbegleiterinnen mit Herz

Wegbegleiterinnen mit Herz

ID: 1049980

Hebammen in Deutschland

(firmenpresse) - txn. Auf dem spannenden Weg ins Leben haben Mutter und Kind eine kompetente Begleiterin: die Hebamme. In Deutschland gibt es etwa 21.000 Hebammen, die auf die Entbindung vorbereiten, sanft und mit Sachverstand durch die Geburt leiten und in der ersten Zeit mit Kind erfahrene Ratgeberinnen sind. "Entbinde ich zu Hause oder in der Klinik? Wie kann ich mich unter der Geburt entspannen? Mache ich alles richtig beim Stillen? Wo soll mein Baby schlafen? Wie kann ich meinen Partner einbeziehen? Welche Rechte habe ich, wenn ich wieder arbeiten gehen möchte?" Die Hebammen leisten bei Alltagsproblemen praktische Hilfe und haben das Wohlergehen der ganzen Familie im Blick.

"Jede schwangere Frau muss sich auf ihre neue Rolle als Mutter einlassen. Die Hebamme hilft, diese Aufgabe selbstbewusst, kenntnisreich und ohne Ängste anzunehmen. Wer auf diese Weise beraten wird, ist besser vorbereitet auf die spätere Doppelbelastung von Familie und Beruf", fasst Petra Timm, Unternehmenssprecherin beim Personaldienstleister Randstad (http://www.randstad.de) Deutschland ihre Erfahrungen zusammen.

Umso besser, dass in Deutschland jede Schwangere, Gebärende, entbundene oder stillende Frau die Hilfe von Hebammen einfordern kann und zwar bis zu acht Wochen nach der Geburt. Während des Mutterschutzes können weitere Besuche mit der Hebamme vereinbart werden. Und wenn größere Probleme - etwa beim Stillen - auftreten, kommt die Hebamme sogar bis zum Ende der Stillperiode zu Mutter und Kind. Die Kosten übernehmen die Krankenkassen.

Jede Hebamme absolviert eine umfassende Ausbildung, die mit einem Staatsexamen zertifiziert ist. Medizinische und physiologische Inhalte werden ebenso gelehrt wie Naturheilkunde und Sozialkompetenzen. Das Berufsbild ist abwechslungsreich: In der Klinik steht für die angestellte Hebamme die klassische Geburtshilfe im Vordergrund. Schwangerschaftsvorsorge, Hausgeburten, Entbindungen im Geburtshaus, Wochenbettbetreuung und Stillhilfe bieten die freiberuflichen Hebammen an. Deutlich mehr als die Hälfte aller Hebammen arbeitet unabhängig.





Aber ihr Berufsstand ist in Gefahr: Seit Jahren steigen die Prämien für die Berufshaftpflichtversicherungen so rasant an, dass sich immer mehr Hebammen aus der Geburtshilfe zurückziehen.

"Mütter finden schon jetzt immer schwerer eine Hebamme, die sie im Wochenbett oder bei der Geburt betreut", kritisiert Petra Timm von Randstad die aktuelle Situation. "Als Arbeitgeber wünschen wir uns jedoch sehr, dass Frauen in dieser aufregenden und herausfordernden Lebenssituation sorgfältig und umfassend begleitet werden - auch in Hinblick auf einen problemlosen Wiedereinstieg in den Beruf", so Timm weiter.

Ohne schnelle und durchgreifende Verbesserungen zugunsten freiberuflicher Hebammen wird die flächendeckende Geburtshilfe jedoch nicht mehr funktionieren. Begrüßenswert ist daher, dass das Thema endlich in der Politik angekommen ist: Ganz aktuell im März 2014 hat der Bundesrat einen Antrag zur Absicherung der Geburtshilfesituation mit großer Mehrheit angenommen und damit den Weg für Verbesserungen bereitet.


Bildunterschrift:
txn. Hebammen begleiten Familien vor und nach der Geburt eines Kindes. Sie tragen
durch ihr Knowhow dazu bei, dass junge Mütter eine aufregende Lebenssituation
gut meistern und sich im Alltag mit Kind leichter zurechtfinden. Dazu gehört
für viele auch die Rückkehr an den Arbeitsplatz nach der Elternzeit.

Bildrechte: Randstad/fotolia

Bildrechte: Randstad/fotolia

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Randstad - Die Nummer 1 in Deutschland.
Mit durchschnittlich rund 68.000 Mitarbeitern und 500 Niederlassungen in rund 300 Städten ist Randstad der führende Personaldienstleister in Deutschland. Beschäftigt und gesucht werden Mitarbeiter mit ganz unterschiedlichen Qualifikationen, vom Industriemechaniker über Buchhalter und kaufmännische Mitarbeiter bis hin zu Ingenieuren oder IT-Spezialisten. Während der wechselnden Einsätze in Kundenunternehmen sammeln die Arbeitnehmer von Randstad wertvolle Praxiserfahrungen und lernen verschiedene Unternehmen, Aufgabengebiete und Kollegen kennen. Für viele ist die Beschäftigung bei Randstad auch ein Sprungbrett in den Traumjob: Im Schnitt werden rund 30 Prozent der überbetrieblichen Mitarbeiter vom Kundenunternehmen übernommen.



PresseKontakt / Agentur:

Randstad Deutschland
Helene Schmidt
Helfmann-Park 8
65760 Eschborn
Helene.Schmidt(at)de.randstad.com
06196 4081701
http://randstad.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Förster & Kreuz fordern mehr Ketzertum von Führungskräften AST GmbH feiert 10-jähriges Firmenjubiläum
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 23.04.2014 - 14:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1049980
Anzahl Zeichen: 3659

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Helene Schmidt
Stadt:

Eschborn


Telefon: 06196 4081701

Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wegbegleiterinnen mit Herz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Randstad Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neuerungen im Mutterschutzgesetz ...

txn-a. Am 1. Januar 2018 tritt in Deutschland ein überarbeitetes Mutterschutzgesetz in Kraft. Es ermöglicht schwangeren Berufstätigen unter anderem, ihre Arbeitszeiten selbstständiger einzuteilen und nimmt auf der anderen Seite den Arbeitgeber me ...

Ausbildung in Teilzeit - wie funktioniert das? ...

txn-a. Über 12.000 Frauen unter 20 Jahren bekommen jährlich in Deutschland Nachwuchs. Der Start ins Berufsleben mit einem kleinen Kind ist dann natürlich eine große Herausforderung. Meistern können sie beides mit einer Ausbildung in Teilzeit. Do ...

Unabhängig bleiben ...

txn-a. Die finanzielle Lage im Alter bereitet vielen Deutschen Kopfzerbrechen. Fast zwei Drittel (64,9 Prozent) fürchten, dass ihre gesetzliche Rente nicht ausreichen wird. Dennoch bilden nur 52,5 Prozent privat Rücklagen für ihren Ruhestand, wie ...

Alle Meldungen von Randstad Deutschland