PresseKat - EANS-Hauptversammlung: OMV Aktiengesellschaft / Einladung zur Hauptversammlung

EANS-Hauptversammlung: OMV Aktiengesellschaft / Einladung zur Hauptversammlung

ID: 1042665

(ots) - --------------------------------------------------------------------------------
Information zur Hauptversammlung ĂŒbermittelt durch euro adhoc. FĂŒr den
Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
--------------------------------------------------------------------------------

OMV Aktiengesellschaft

Wien
Firmenbuch-Nr.: 93363z
ISIN: AT 0000743059


Einberufung

zu der am Mittwoch, 14. Mai 2014, um 14:00 Uhr MESZ (Ortszeit Wien),
im Austria Center Vienna, Internationales Amtssitz- und
Konferenzzentrum Wien, AG, Bruno- Kreisky-Platz 1, 1220 Wien,
stattfindenden

ordentlichen Hauptversammlung

der OMV Aktiengesellschaft.

Die Versammlung wird im Internet unter www.omv.com öffentlich
ĂŒbertragen. Die Übertragung endet nach dem Bericht des Vorstands
ĂŒber das GeschĂ€ftsjahr 2013. Die Aufzeichnung kann auch danach
abgerufen werden.

Tagesordnung

1. Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses 2013 samt Lagebericht und
Corporate-Governance-Bericht, des Konzernabschlusses 2013 samt
Konzernlagebericht, des Vorschlags fĂŒr die Gewinnverwendung sowie des vom
Aufsichtsrat erstatteten Berichts fĂŒr das GeschĂ€ftsjahr 2013.
2. Beschlussfassung ĂŒber die Verwendung des im Jahresabschluss 2013
ausgewiesenen Bilanzgewinns.
3. Beschlussfassung ĂŒber die Entlastung der Mitglieder des Vorstands fĂŒr das
GeschÀftsjahr 2013.
4. Beschlussfassung ĂŒber die Entlastung der Mitglieder des Aufsichtsrats fĂŒr
das GeschÀftsjahr 2013.

5. Beschlussfassung ĂŒber die VergĂŒtung fĂŒr die Mitglieder des
Aufsichtsrats fĂŒr das GeschĂ€ftsjahr 2013. 6. Wahl des
AbschlussprĂŒfers und des KonzernabschlussprĂŒfers fĂŒr das




GeschĂ€ftsjahr 2014. 7. Beschlussfassungen ĂŒber (i) den Long Term
Incentive Plan 2014 und (ii) den Matching Share Plan 2014. 8.
Wahlen in den Aufsichtsrat. 9. Beschlussfassung ĂŒber die
ErmÀchtigung des Vorstands zur Erhöhung des Grundkapitals
gemĂ€ĂŸ § 169 Aktiengesetz ("AktienG") mit der Möglichkeit des
Bezugsrechtsausschlusses (i) zum Ausgleich von SpitzenbetrÀgen oder
(ii) zur Bedienung von Aktienoptionen oder von Long Term
Incentive PlĂ€nen einschließlich Matching Share PlĂ€nen sowie
sonstigen Mitarbeiterbeteiligungs- Modellen (genehmigtes Kapital)
und Änderung der Satzung in § 3 sowie ErmĂ€chtigung des
Aufsichtsrats, Änderungen der Satzung, die sich durch die
Ausgabe von Aktien aus dem genehmigten Kapital ergeben, zu
beschließen.

Unterlagen zur Hauptversammlung

Zur Vorbereitung auf die Hauptversammlung stehen unseren AktionÀren
ab heute bzw. spÀtestens ab 23. April 2014 folgende Unterlagen zur
VerfĂŒgung:

- die in Tagesordnungspunkt 1 angefĂŒhrten Unterlagen;
- die gemeinsamen BeschlussvorschlÀge des Vorstands und des Aufsichtsrats zu
den Tagesordnungspunkten 2, 3, 4, 5, 7 und 9;
- die BeschlussvorschlÀge des Aufsichtsrats zu den Tagesordnungspunkten 6
und 8;
- die ErklĂ€rungen gemĂ€ĂŸ § 87 Abs 2 AktienG zu Tagesordnungspunkt 8;
- der Bericht des Vorstands zu Tagesordnungspunkt 9.

Die angefĂŒhrten Unterlagen, der vollstĂ€ndige Text dieser Einberufung sowie

Formulare fĂŒr die Erteilung und den Widerruf einer Vollmacht und alle
weiteren Veröffentlichungen der Gesellschaft im Zusammenhang mit
dieser Hauptversammlung sind ab heute bzw. spÀtestens ab 23.
April 2014 auf der im Firmenbuch eingetragenen Website der
Gesellschaft unter www.omv.com â€ș Investor Relations â€ș Corporate
Governance & Organisation â€ș Hauptversammlung â€ș HV 2014 frei
verfĂŒgbar.

Der Jahres- und der Konzernabschluss werden, jeweils inklusive
Anhang, am 16. Mai 2014 im "Amtsblatt zur Wiener Zeitung"
veröffentlicht.

Teilnahme von AktionÀren an der Hauptversammlung

Die Berechtigung zur Teilnahme an der Hauptversammlung und zur
AusĂŒbung des Stimmrechts und der ĂŒbrigen AktionĂ€rsrechte, die im
Rahmen der Hauptversammlung geltend zu machen sind, richtet sich
nach dem Aktienbesitz am Nachweisstichtag, das ist der Sonntag,
4. Mai 2014, 24:00 Uhr MESZ (Ortszeit Wien).

Zur Teilnahme an der Hauptversammlung ist nur berechtigt,
wer am Nachweisstichtag AktionÀr ist und dies der Gesellschaft
nachweist.

Der Nachweis des Aktienbesitzes zum Nachweisstichtag erfolgt
durch eine BestÀtigung des Kreditinstituts, bei dem der AktionÀr
sein Depot unterhÀlt (DepotbestÀtigung), vorausgesetzt es handelt
sich dabei um ein Kreditinstitut mit Sitz in einem Mitgliedstaat
des EWR oder in einem Vollmitgliedstaat der OECD. AktionÀre,
deren DepotfĂŒhrer diese Voraussetzung nicht erfĂŒllt, werden
gebeten, sich mit der Gesellschaft in Verbindung zu setzen.

Die DepotbestÀtigung muss nach den gesetzlichen Bestimmungen (§ 10a
AktienG) in deutscher oder englischer Sprache ausgestellt sein
und folgende Angaben enthalten:

1. Angaben ĂŒber das ausstellende Kreditinstitut: Name (Firma) und Anschrift;
2. Angaben ĂŒber den AktionĂ€r: Name (Firma) und Anschrift, Geburtsdatum bei
natĂŒrlichen Personen, gegebenenfalls Register und Registernummer bei
juristischen Personen;
3. Depotnummer, andernfalls eine sonstige Bezeichnung;
4. Angaben ĂŒber die Aktien: Anzahl der Aktien und ihre Bezeichnung oder ISIN;
5. AusdrĂŒckliche Angabe, dass sich die BestĂ€tigung auf den Depotbestand am
4. Mai 2014 um 24:00 Uhr MESZ (Ortszeit Wien) bezieht.

Kraftlos erklÀrte Aktien AktionÀre, deren Aktien am 21. MÀrz 2011
fĂŒr kraftlos erklĂ€rt wurden (siehe Veröffentlichung im "Amtsblatt
zur Wiener Zeitung" am 22. MĂ€rz 2011 und auf der Website der
Gesellschaft unter www.omv.com â€ș Investor Relations â€ș OMV Aktie â€ș
Aufforderung zur Einreichung von Aktienurkunden), können ihre
Stimmrechte und ĂŒbrigen AktionĂ€rsrechte in der Hauptversammlung
nur dann ausĂŒben, wenn sie

rechtzeitig vor dem Nachweisstichtag (4. Mai 2014) ihre (kraftlosen)
Aktienurkunden bei der UniCredit Bank Austria AG eingereicht haben und eine
Gutschrift auf ihrem Wertpapierdepot erfolgt ist.

DepotbestĂ€tigungen mĂŒssen spĂ€testens am 9. Mai 2014, um 24:00 Uhr MESZ
(Ortszeit Wien) ausschließlich auf einem der folgenden Wege bei der
Gesellschaft einlangen:

- per Post, Kurierdienst oder persönlich: OMV Aktiengesellschaft,
z.H. Mag. Patrick Schinnerl, Trabrennstraße 6-8, 1020 Wien

- als unverÀnderbares Dokument (PDF) mittels elektronischer
Post an E-Mail: anmeldung.omv(at)hauptversammlung.at
- per Telefax an +43 1 8900 500 56
- per SWIFT: GIBAATWGGMS - Message Type MT598; bitte unbedingt
ISIN AT0000743059 im Text angeben.

Die Übermittlung der DepotbestĂ€tigung an die Gesellschaft dient zugleich als

Anmeldung des AktionÀrs zur Teilnahme an der
Hauptversammlung. Die Kreditinstitute werden ersucht,
DepotbestÀtigungen nach Möglichkeit gesammelt (in Listenform) zu
ĂŒbermitteln.

Die AktionÀre werden durch eine Anmeldung zur Hauptversammlung
bzw. durch Übermittlung einer DepotbestĂ€tigung nicht blockiert;
AktionĂ€re können deshalb ĂŒber ihre Aktien auch nach erfolgter
Anmeldung bzw. Übermittlung einer DepotbestĂ€tigung weiterhin frei
verfĂŒgen.

Vertretung von AktionÀren in der Hauptversammlung

Jeder AktionÀr, der zur Teilnahme an der Hauptversammlung berechtigt
ist, hat das Recht, eine natĂŒrliche oder juristische Person zum
Vertreter zu bestellen. Der Vertreter nimmt im Namen des AktionÀrs
an der Hauptversammlung teil und hat dieselben Rechte wie der
AktionÀr, den er vertritt.

Jede Vollmacht muss den/die Vertreter namentlich bezeichnen. Der
AktionÀr ist in der Anzahl der Personen, die er zu Vertretern
bestellt, und in deren Auswahl nicht beschrÀnkt, jedoch darf die
Gesellschaft selbst oder ein Mitglied des

Vorstands oder des Aufsichtsrats das Stimmrecht als Vertreter nur ausĂŒben,
soweit der AktionĂ€r eine ausdrĂŒckliche Weisung zu den einzelnen
Tagesordnungspunkten erteilt hat.

Ein AktionĂ€r kann seinem depotfĂŒhrenden Kreditinstitut nach
Absprache mit diesem Vollmacht erteilen. In diesem Fall genĂŒgt es,
wenn das Kreditinstitut zusÀtzlich zur DepotbestÀtigung auf einem
der dafĂŒr zugelassenen Wege (siehe oben) gegenĂŒber der
Gesellschaft die ErklÀrung abgibt, dass ihm Vollmacht erteilt
worden ist; die Vollmacht selbst muss in diesem Fall nicht an
die Gesellschaft ĂŒbermittelt werden.

Eine erteilte Vollmacht kann vom AktionÀr widerrufen werden. Der
Widerruf wird erst wirksam, wenn er der Gesellschaft zugegangen ist.

ErklĂ€rungen ĂŒber die Erteilung und den Widerruf von Vollmachten
können der Gesellschaft ausschließlich auf einem der folgenden Wege
bis spÀtestens 13. Mai 2014, 16:00 Uhr MESZ (Ortszeit Wien) in
Textform ĂŒbermittelt werden:

- per Post, Kurierdienst oder persönlich: OMV Aktiengesellschaft,
z.H. Mag. Patrick Schinnerl, Trabrennstraße 6-8, 1020 Wien

- als unverÀnderbares Dokument (PDF) mittels elektronischer
Post an E-Mail: anmeldung.omv(at)hauptversammlung.at
- per Telefax an +43 1 8900 500 56
- per SWIFT: GIBAATWGGMS - Message Type MT598; bitte unbedingt
ISIN AT0000743059 im Text angeben.


Am Tag der Hauptversammlung ist die Übermittlung
ausschließlich persönlich durch Vorlage bei der Registrierung
zur Hauptversammlung am Versammlungsort zulÀssig.

Als Service bieten wir unseren AktionÀren an, ihr Stimmrecht
durch einen unabhÀngigen, von der Gesellschaft benannten Vertreter -
den Interessenverband fĂŒr Anleger (IVA), FeldmĂŒhlgasse 22, 1130
Wien, e.ender(at)iva.or.at, Tel.: +43 1

87 63 343 / 30 - ausĂŒben zu lassen. FĂŒr den Interessenverband fĂŒr Anleger wird
Herr Dr. Michael Knap (michael.knap(at)iva.or.at, Tel.: +43 664 213 87 40) bei der
Hauptversammlung diese AktionĂ€re vertreten. Die Kosten fĂŒr die

Stimmrechtsvertretung werden von der OMV Aktiengesellschaft getragen.
SĂ€mtliche ĂŒbrige Kosten, insbesondere die eigenen Bankspesen fĂŒr
die DepotbestÀtigung oder Portokosten, hat der AktionÀr zu tragen.

Der AktionÀr beantragt bei seiner Depotbank eine DepotbestÀtigung.
Auf dieser DepotbestÀtigung (oder auf einem separaten Blatt) ist
Herr Dr. Michael Knap schriftlich mit der Vertretung zu
bevollmÀchtigen. Die DepotbestÀtigung samt schriftlicher Vollmacht
ist dann vom AktionÀr an Herrn Dr. Knap, c/o IVA,
FeldmĂŒhlgasse 22, 1130 Wien, zu senden. Da die DepotbestĂ€tigung samt
Vollmacht im Original rechtzeitig vor der Hauptversammlung beim
IVA einlangen muss, ersuchen wir die Dauer des Postlaufs zu
berĂŒcksichtigen. Der AktionĂ€r hat Herrn Dr. Knap Weisungen zu
erteilen, wie dieser (oder allenfalls ein von Herrn Dr. Knap
bevollmĂ€chtigter Subvertreter) das Stimmrecht auszuĂŒben hat.

Dr. Michael Knap ĂŒbt das Stimmrecht ausschließlich auf der
Grundlage der vom AktionÀr erteilten Weisungen aus. Ohne
ausdrĂŒckliche Weisungen ist die Vollmacht ungĂŒltig. Sollte zu
einem Tagesordnungspunkt eine Einzelabstimmung stattfinden, gilt
eine hiezu erteilte Weisung entsprechend fĂŒr jeden einzelnen
Unterpunkt. Bitte beachten Sie, dass der Stimmrechtsvertreter keine
AuftrÀge zu

Wortmeldungen, zur Einlegung von WidersprĂŒchen gegen
HauptversammlungsbeschlĂŒsse oder zum Stellen von Fragen oder von AntrĂ€gen
entgegennimmt.

Die zur Abstimmung gelangenden AntrÀge werden von der Gesellschaft auf der
Website unter www.omv.com â€ș Investor Relations â€ș Corporate Governance &
Organisation â€ș Hauptversammlung â€ș HV 2014 veröffentlicht, sobald sie Kenntnis
davon hat.

FĂŒr die Hauptversammlung wurde eine E-Mail-Adresse eingerichtet, um AktionĂ€ren
noch kurzfristig die Möglichkeit zu geben, auch noch wÀhrend der
Hauptversammlung Weisungen zu erteilen oder diese abzuÀndern. Diese E-Mail-
Adresse lautet: omv(at)hauptversammlung.at.

Wir empfehlen, fĂŒr die Erteilung oder den Widerruf einer Vollmacht
das Formular zu verwenden, das im Internet unter www.omv.com
â€ș Investor Relations â€ș Corporate Governance & Organisation â€ș
Hauptversammlung â€ș HV 2014 zur VerfĂŒgung steht.

Rechte der AktionÀre im Zusammenhang mit der Hauptversammlung

AktionÀre, die zusammen seit mindestens drei Monaten Anteile in
Höhe von mindestens 5% des Grundkapitals halten, können bis
spÀtestens 23. April 2014 schriftlich verlangen, dass zusÀtzliche
Punkte auf die Tagesordnung der Hauptversammlung gesetzt und
bekannt gemacht werden. FĂŒr jeden solchen Tagesordnungspunkt
muss ein Beschlussvorschlag samt BegrĂŒndung vorgelegt werden.

AktionÀre, die zusammen mindestens 1% des Grundkapitals halten,
können bis spÀtestens 5. Mai 2014 zu jedem Punkt der Tagesordnung
in Textform VorschlĂ€ge zur Beschlussfassung ĂŒbermitteln, wobei eine
BegrĂŒndung anzuschließen ist, und verlangen, dass diese
VorschlÀge zusammen mit den Namen der betreffenden

AktionĂ€re und der BegrĂŒndung auf der Internetseite der Gesellschaft zugĂ€nglich
gemacht werden. FĂŒr Wahlen in den Aufsichtsrat (Tagesordnungspunkt 8) ist
folgendes zu beachten: Bei einem Vorschlag zur Wahl eines

Aufsichtsratsmitglieds tritt an die Stelle der BegrĂŒndung die
ErklĂ€rung der vorgeschlagenen Person gemĂ€ĂŸ § 87 Abs 2
AktienG. Bei der Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern hat die
Hauptversammlung die Kriterien des § 87 Abs 2a AktienG zu beachten;
insbesondere die fachliche und persönliche Qualifikation der
Mitglieder, die fachlich ausgewogene Zusammensetzung des
Aufsichtsrats,

Aspekte der DiversitÀt und der InternationalitÀt sowie die berufliche
ZuverlÀssigkeit.

Jeder AktionÀr ist berechtigt, in der Hauptversammlung zu jedem Punkt der
Tagesordnung AntrĂ€ge zu stellen. Voraussetzung hierfĂŒr ist der Nachweis der
Teilnahmeberechtigung. Ein AktionÀrsantrag auf Wahl eines
Aufsichtsratsmitglieds setzt zwingend die Übermittlung eines
Beschlussvorschlags gemĂ€ĂŸ § 110 AktienG samt einer ErklĂ€rung gemĂ€ĂŸ § 87 Abs 2
AktienG (siehe oben) voraus.

Weitergehende Informationen ĂŒber diese Rechte, insbesondere wie
AntrĂ€ge an die Gesellschaft ĂŒbermittelt werden können und wie
der Nachweis des jeweils erforderlichen Aktienbesitzes zu
erbringen ist, sind ab sofort im Internet unter www.omv.com â€ș
Investor Relations â€ș Corporate Governance & Organisation â€ș
Hauptversammlung â€ș HV 2014 zugĂ€nglich.

Jedem AktionÀr ist auf Verlangen in der Hauptversammlung
Auskunft ĂŒber Angelegenheiten der Gesellschaft zu geben,
soweit sie zur sachgemĂ€ĂŸen Beurteilung eines
Tagesordnungspunkts erforderlich ist. Die Auskunftspflicht
erstreckt sich auch auf die rechtlichen und geschÀftlichen
Beziehungen der Gesellschaft zu einem verbundenen Unternehmen und
auf die Lage des Konzerns sowie der in den Konzernabschluss
einbezogenen Unternehmen. Die Auskunft hat den GrundsÀtzen einer
gewissenhaften und getreuen Rechenschaft zu entsprechen. Die
Auskunft darf verweigert werden, soweit sie nach
vernĂŒnftiger unternehmerischer Beurteilung geeignet ist, dem
Unternehmen oder einem verbundenen Unternehmen einen
erheblichen Nachteil zuzufĂŒgen, oder die Erteilung der
Auskunft strafbar wÀre.

Gesamtzahl der Aktien und der Stimmrechte

Im Zeitpunkt der Einberufung der Hauptversammlung ist das
Grundkapital der Gesellschaft in 327.272.727 StĂŒckaktien
zerlegt. Jede Aktie gewÀhrt eine Stimme. Aktien, die im
Besitz der Gesellschaft sind, sind nicht stimmberechtigt.
Daher sind aktuell 326.257.625 Stimmrechte ausĂŒbbar.

Eine von der Hauptversammlung beschlossene Dividende wird gemĂ€ĂŸ § 27
Abs 6 der Satzung der OMV Aktiengesellschaft 30 Tage nach
Beschlussfassung durch die Hauptversammlung fÀllig, falls diese
nichts anderes beschließt. Eine

diesbezĂŒgliche Dividendenkundmachung wird am 16. Mai 2014 erfolgen. AktionĂ€re
können ihre Dividendenrechte ĂŒber ihre Depotbank ausĂŒben, die die Dividende
ĂŒber die Zahlstellen dem jeweiligen Konto gutbuchen wird.

Zutritt zur Hauptversammlung

Die AktionÀre bzw. ihre Vertreter werden darauf hingewiesen, dass zur
ÜberprĂŒfung der IdentitĂ€t am Eingang zur Hauptversammlung ein amtlicher

Lichtbildausweis (FĂŒhrerschein, Reisepass, Personalausweis)
vorzulegen ist. Wir ersuchen Sie, in Ihrer Zeitplanung die zu
erwartenden zahlreichen Teilnehmer sowie die nunmehr ĂŒblichen
Sicherheitsvorkehrungen zu berĂŒcksichtigen. Einlass zur Behebung
der Stimmkarten ist ab 12:30 Uhr MESZ (Ortszeit Wien).

Die Hauptversammlung ist das wesentlichste Organ einer
Aktiengesellschaft, weil es das Forum fĂŒr die EigentĂŒmer der
Gesellschaft - die AktionÀre - ist. Wir bitten daher um
VerstÀndnis, dass wir aus einer Hauptversammlung keine
Veranstaltung fĂŒr GĂ€ste machen können, so sehr wir auch ein solches
Interesse schÀtzen, und dass eine Teilnahme als Gast nur
eingeschrÀnkt und jedenfalls nur nach telefonischer Voranmeldung
(Tel. +43 1 40 440 / 28721) möglich ist.

Wien, im April 2014

Der Vorstand

RĂŒckfragehinweis:
OMV
Investor Relations:
Felix RĂŒsch
Tel. +43 1 40 440-21600
e-mail: investor.relations(at)omv.com

Media Relations:
Johannes Vetter
Tel. +43 1 40 440-22729
e-mail: media.relations(at)omv.com

Internet Homepage: http://www.omv.com

Ende der Mitteilung euro adhoc
--------------------------------------------------------------------------------

Emittent: OMV Aktiengesellschaft
Trabrennstraße 6-8
A-1020 Wien
Telefon: +43 1 40440/21600
FAX: +43 1 40440/621600
Email: investor.relations(at)omv.com
WWW: http://www.omv.com
Branche: Öl und Gas Verwertung
ISIN: AT0000743059
Indizes: ATX Prime, ATX
Börsen: Amtlicher Handel: Wien
Sprache: Deutsch


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Das EFF3 Energiehaus von iKratosĂŒberzeugt TSMC Solar expandiert nach dem Erhalt der MCS-Zertifizierung auf den UK-Markt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.04.2014 - 08:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1042665
Anzahl Zeichen: 20660

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"EANS-Hauptversammlung: OMV Aktiengesellschaft / Einladung zur Hauptversammlung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

OMV Aktiengesellschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemĂ€ĂŸ TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemĂ€ĂŸ der DSGVO).

Lust auf SĂŒĂŸes? Ab sofort gibt es Cupcakes bei VIVA ...

Cupcakes kommen aus den Vereinigten Staaten und heißen so, weil sie ursprĂŒnglich in Tassen ("cups") gebacken wurden. Die kleinen Törtchen erinnern an Muffins, sind aber mit einer köstlichen Cremehaube in einer oft leuchtenden Farbe vers ...

Alle Meldungen von OMV Aktiengesellschaft