PresseKat - Frühjahrsputz für die Bausubstanz

Frühjahrsputz für die Bausubstanz

ID: 1042254

Diese Checkliste hilft beim Frühjahrscheck rund ums Haus

(firmenpresse) - Schnee- und Eismassen mussten Hausbesitzer in diesem Jahr eher nicht fürchten. Doch Kälte und Feuchtigkeit gehen auch in milden Wintern nicht spurlos am Haus vorbei. Deshalb steht jetzt nicht nur der Frühjahrsputz an, sondern auch ein Frühjahrscheck für das Haus (http://www.energie-fachberater.de/ratgeber/ratgeber-fruehjahrscheck/) . Denn wer kleine Winterschäden gleich behebt, spart sich später höhere Kosten für die Beseitigung von Bauschäden. Die Experten vom Ratgeberportal Energie-Fachberater.de haben in einer Checkliste zusammengefasst, worauf Hausbesitzer besonders achten sollten.

1. Station: Dach

Auf die Inspektion des Dachs sollten Hausbesitzer nicht verzichten, aber besser einen Fachbetrieb ins Rennen schicken. Das ist sicherer, als selbst aufs Dach zu steigen. Diese Punkte sind wichtig, damit eindringendes Wasser nicht die Dachkonstruktion schädigt:
- Austausch beschädigter Dachziegel / Befestigen lockerer Dachziegel
- Befestigung der Schneefanggitter
- Beheben von undichten Stellen bei Dacheindeckung, an Schornsteinanschlüssen und Dachfenstern
- Überprüfen, ob Dachrinne und Fallrohre frei sind
- Solaranlagen sollten routinemäßig auf Winterschäden inspiziert werden, damit es keine Ertragseinbußen gibt.
- Auch beim Flachdach ist ein kritischer Blick empfehlenswert: Sind die Bitumen-Bahnen der Dachabdichtung noch intakt oder muss neu abgedichtet werden?

2. Station: Fassade

Nicht nur am Dach dringt durch Schäden Feuchtigkeit in die Bausubstanz ein, auch die Außenwände sollten Hausbesitzer inspizieren. Kleinere Schäden lassen sich in den Sommermonaten schnell und günstig beseitigen:
- Sind Risse im Putz entstanden?
- Blättert der Anstrich an einigen Stellen?
- Gibt es hohl klingende Putzflächen beim Abklopfen der Fassade?
- Wie sehen die Fenster aus? Brauchen die Holzfenster einen neuen Anstrich?
- Schließen Fenster und Haustür dicht oder muss die Abdichtung erneuert werden?





3. Station: Heizungskeller

Die Heizung hat die arbeitsreichsten Monate im Frühjahr schon hinter sich. Zeit für einen Abstecher in den Heizungskeller und einen prüfenden Blick auf die Heizkostenabrechnung.
- Läuft die Heizung noch verlässlich oder stehen größere Reparaturen an?
- Wie alt ist die Heizungsanlage? Meistens lohnt sich nach 15 Jahren eine Erneuerung.
- Sind im Winter alle Räume des Hauses gleichmäßig warm geworden? Gab es gluckernde oder rauschende Heizkörper? Ein hydraulischer Abgleich kann das Problem lösen.
- Ist noch eine alte Heizungspumpe eingebaut, die die Stromkosten in die Höhe treibt?
- Sind die Heizkosten überdurchschnittlich hoch? Das Gespräch mit einem Energieberater kann Einsparmöglichkeiten aufzeigen.

Ob Dach, Fassade oder Heizung - in den kommenden warmen Monaten lassen sich kleinere Renovierungen wie auch größere Sanierungsprojekte am besten umsetzen. Mehr Informationen und Expertentipps finden Hausbesitzer im Ratgeber Frühjahrscheck. (http://www.energie-fachberater.de/ratgeber/ratgeber-fruehjahrscheck/)



Bildrechte: Württembergische Versicherung AG

Bildrechte: Württembergische Versicherung AG

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Brancheninitiative "Energie-Fachberater im Baustoff-Fachhandel" wurde im Oktober 2005 gegründet. Sie wird getragen vom Bundesverband Deutscher Baustoff-Fachhandel e.V. (BDB) sowie den Kooperationen und Genossenschaften des deutschen Baustoff-Fachhandels. Kooperationspartner sind viele namhafte Baustoff-Hersteller und ausgewählte, im Sanierungsbereich erfahrene Dienstleister. Ergänzt wird das Angebot durch das Fach- und Praxiswissen unserer Experten, die allesamt langjährige Erfahrung mit energetischen Sanierungen, im Bereich der Förderung sowie der gesetzlichen Vorgaben haben.



PresseKontakt / Agentur:

marketeam creativ
Christine Heidmann
Rosenstraße 18
76530 Baden-Baden
presse(at)energie-fachberater.de
07221 969800
http://www.marketeamcreativ.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Notwendiger Sonnenschutz für KOI Karpfen Osterfeuer im eigenen Garten: Ohne Genehmigung drohen saftige Bußgelder
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 03.04.2014 - 12:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1042254
Anzahl Zeichen: 3370

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexandra Schneider
Stadt:

Baden-Baden


Telefon: 07221 969800

Kategorie:

Haus & Garten



Diese Pressemitteilung wurde bisher 0 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Frühjahrsputz für die Bausubstanz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

www.energie-fachberater.de c/o marketeam creativ (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Fassadendämmung: Warmer Mantel für das Haus ...

Der milde Winter macht es leicht, das Thema Heizkosten zu verdrängen. Doch langfristig werden Hausbesitzer das Thema nicht von der Agenda streichen können, denn die Energiepreise werden wohl nicht auf dem jetzigen Niveau bleiben und der nächste Wi ...

Flächenheizung: Mehr Wohlbefinden, viel Freiraum ...

Nasskaltes Wetter, Schnee und Frost - Gemütlichkeit als Gegenprogramm steht jetzt hoch im Kurs. Deshalb entdecken immer mehr Hausbesitzer die Flächenheizung für sich. Wem der Begriff Flächenheizung nichts sagt: Dahinter verbergen sich Fußbodenh ...

Die besten Tipps für die Sanierung ...

Jedes Haus ist anders - jede Sanierung auch. Wer Heizkosten sparen will und eine energetische Sanierung für sein Haus plant, sollte sich deshalb gut informieren und von einem Energieberater begleiten lassen. Denn nur ein maßgeschneiderter Sanierung ...

Alle Meldungen von www.energie-fachberater.de c/o marketeam creativ