(ots) - Die psychologische Partnervermittlung 
www.Gleichklang.de hat untersucht, welchen Einfluss das Interesse an 
unverbindlichen Erotikkontakten auf den Erfolg der Partnersuche ihrer
Mitglieder hat. Der Studie liegen die Angaben von 474 Frauen und 823 
Männern zugrunde, die ihre Zustimmung oder Ablehnung gegenüber 
unverbindlichen Erotikkontakten angegeben hatten. Eingeschlossen in 
die Untersuchung wurden nur Mitglieder, die ihre Partnersuche im 
Verlauf erfolgreich abschlossen oder bei Misserfolg die Motivation 
gezeigt hatten, ihre Suche mindestens zwei Jahre lang fortzusetzen. 
Diese Auswahl begründet sich nach Angaben des Dating-Portals damit, 
dass für eine ernsthafte Partnersuche die Bereitschaft für eine auch 
langfristige Suche vorhanden sein sollte.
   52,4% derjenigen Frauen, die unverbindliche Erotikkontakte 
ablehnten, gelangten bei ihrer Partnersuche zum Erfolg. Mit 62,1% war
demgegenüber die Erfolgsrate bei gegenüber unverbindlichen 
Erotikkontakten aufgeschlossenen Frauen signifikant höher. Demnach 
verbessert also das Interesse an unverbindlicheren erotischen 
Begegnungen bei weiblichen Singles die Aussichten, einen Partner für 
eine langfristige Beziehung zu finden.
   Genau umgekehrt fielen die Ergebnisse bei den partnersuchenden 
Männern aus:
   Hier gelangten 61,0% derjenigen Singles, die unverbindliche 
Erotikkontakte ablehnten, bei ihrer Partnersuche zum Erfolg. 
Demgegenüber fanden lediglich 51,1% der gegenüber unverbindlichen 
Erotikkontakten aufgeschlossenen Männer eine partnerschaftliche 
Beziehung. Anders als bei Frauen sinkt demnach also bei an 
unverbindlicher Erotik interessierten Männern die 
Erfolgswahrscheinlichkeit ihrer Partnersuche.
   Diplom-Psychologe Dr. Guido F. Gebauer erklärt die Ergebnisse 
folgendermaßen:
   "Frauen, die sich für unverbindliche Erotikkontakte interessieren,
stoßen bei Männern auf eine vermehrte positive Resonanz, aus der sich
im Verlauf oft auch eine partnerschaftliche Beziehung entwickelt. 
Männer, die unverbindliche Erotikkontakte suchen, erzeugen 
demgegenüber bei Frauen typischerweise vermehrt Ablehnung, so dass 
das Entstehen einer Partnerschaft eher blockiert wird".
Pressekontakt:
Dr. Guido Gebauer
Rambergstr. 41
30161 Hannover
0511 / 98 26 853
0176 / 24314694
gebauer(at)gleichklang.de
http://www.gleichklang.de