neues deutschland: Lösung für Berliner Technoclub MAGDAlena in Sicht
(ots) - Für den beliebten Berliner Technoclub MAGDAlena
bahnt sich nach zähen Verhandlungen um eine neue Spielstätte endlich
eine Lösung an. Die Clubbetreiber planen, in das alte Gebäude des
"neuen deutschland" an der Elsenbrücke im Stadtteil Friedrichshain zu
ziehen. "Das Gelände ist absolut prädestiniert für unsere Pläne",
sagt Pressesprecher Marco Archidiacono gegenüber der Tageszeitung
"neues deutschland" (Mittwochausgabe). Das Kaufinteresse habe man
bereits beim Senat bekundet. Die MAGDAlena wartet nun darauf, dass
der Senat zustimmt und der Eigentümer, die Berliner Hafen- und
Lagerhausgesellschaft (Behala) auf der nächsten Aufsichtsratssitzung
am 9. April ihr OK gibt. Der Club muss seine alte Heimat an der
Schillingbrücke voraussichtlich bis Ende April verlassen, da der
benachbarte Jugend- und Reggaeclub Yaam dorthin umzieht.
Pressekontakt:
neues deutschland
Redaktion
Telefon: 030/2978-1715
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.03.2014 - 16:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1037635
Anzahl Zeichen: 1056
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
0 mal aufgerufen.
Jeder siebte Mensch hungert - 925 Millionen laut
dem neuesten Welthunger-Index. Die globale Hungerbekämpfung kommt
allen Appellen und Welternährungsgipfeln zum Trotz nicht voran. Das
hat systemische Gründe: die von der Weltbank und dem Internat ...
Kommt es zum allseits befürchteten Währungskrieg
oder nicht? Jene Frage überschattete die Jahrestagung des
Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank. Eine Antwort
vom Washingtoner Treffen zu erwarten, wäre indes vermessen gewesen. ...
D ie von der FDP so lautstark propagierte
Lockerung der Zuverdienstregelungen für Hartz-IV-Bezieher ist gar
keine. Denn ein Großteil der 1,4 Millionen Aufstocker wird leer
ausgehen. So sehen die neuen Regelungen vor, dass nur diejenige ...